Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das mit der Waschanlage für Einkaufswagen habe ich noch nicht gehört, finde ich aber schon mal einen guten Schritt, wenn man bedenkt, dass bei uns das Desinfektionsmittel meist über wochen leer ist, oder runtergerissen wurde, oder geklaut. Oder einfach nicht da. Oder es interessiert keinen im Markt. Oder Oder Oder…

Echt? Bei uns dürfen alle Hausärzte, die mitmachen wollen, ihre Bestellung aufgeben. Aber es weiß ja noch keiner wie viele Dosen zur Verfügung stehen. Die Bestellungen werden dann vom Großhandel entsprechend gekürzt und sollen von den Apotheken dann gerecht verteilt werden. Also so, dass wirklich jeder Arzt, der mitmachen möchte, auch etwas bekommt. Ich bin gespannt, ob und wie das funktionieren wird.

Lokalnachrichten vom 20.03.

Essen: Praxen beteiligen sich an Impfstoff-Verlosung

Hausarzt-Praxen bei uns in Essen können sich in eine Bewerberliste eintragen, um Impfstoff zu bekommen. Das Los entscheidet dann, wer zuerst impfen darf. Die versprochenen Mengen an Coronaimpfstoffen seien zwar viel zu wenig, heißt es aus allen Praxen, mit denen wir gesprochen haben. Aber immer noch besser als nichts.

Danke für die Information. Es wäre ja auch mal ein Wunder, wenn es überall einheitlich verlaufen würde :wink:

2 „Gefällt mir“

Da ist die Firma meines Mannes auch dran, es zu versuchen, plus den/die Partner/in, wenn ich es richtig in Erinnerung habe.

Bei uns im Ortsteil will keiner die kostenlosen Schnelltest umsetzen genauso wie die 3 Ärzte, die wir hier haben sich nicht am impfen beteiligen wollen. Das ist denen zu viel Aufwand?!
Deswegen müssen wir zum kostenlosen Test zum Nachbarort rüber fahren, wenn wir dort einen Termin bekommen. Genauso ist das mit dem Impfen. Die Praxen, die mitmachen bekommen mehr als die rechnerischen 20 Dosen, weil sie eben auch den Teil der anderen mit verimpfen.

Harter Lockdown für 2 Wochen wäre günstiger für die Wirtschaft als diese Unwägbarkeiten und Ausfälle/ Schwankungen in allen möglichen Bereichen. Selbst Vertreter der Wirtschaftslobby fordern das, weil dann Klarheit ist, die Zahlen runter sind und dann mit Tests sicherer gearbeitet werden kann.

@Galladan
Ja, diese Idee vom Selbstzahler ist schon verlockend. Auch wenn unrealistisch. Aber ich würde dann gerne jeden Autounfall wegen überhöhter Geschwindigkeit mit raus nehmen, wenn das geht.
:wink:

Und wenn ich mir die Bilder vom Schneechaos in Erinnerung rufe, Winterberg, Harz usw., wo die Menschen einfach hin sind obwohl alles zu war, dann hilft auch nur starke Reglementierung und damit verbunden dann heftige Strafen.
Auch die Ausgangssperren jetzt von 21-5 Uhr sind doch dazu da, eine Handhabe zu haben. So kann jede Bürgerin um die Uhrzeit draußen kontrolliert werden und ohne triftigen Grund unterwegs ist, eine Strafe bekommen und nach Hause geschickt werden. Ohne die Anordnung ginge das nicht und die Ordnungsbehörden müssten dumm zu gucken wie alle Welt unterwegs ist. Die Handydaten haben ja gezeigt, dass abends noch zu viele Bewegungen sind. Und privat in den Wohnungen kann ja nur nach Beschwerde Ruhestörung kontrolliert werden und da scheuen sich auch viele, ihre Nachbarn anzuzeigen.

Das mit dem selbst zahlen war ja nicht wirklich ernst gemeint. Jedes Pfund zuviel und jede Zigarette werden ja auch von allen getragen.

Leider gibt es ja mehr und mehr Menschen, die das mit Ausgangssperre ab einer Uhrzeit sportlich umgehen werden. Es nützt auch nicht wirklich gar so viel. Freunde sind um 16 Uhr so ansteckend wie um 2 Uhr. Es hilft nur komplette Ausgangssperre, testen in den Betrieben und bitte doppelt so viele Busse und Bahnen. Wo es geht Arbeitszeiten entzerren damit nicht alle zur gleichen Zeit unterwegs sind.

Ich finde es im Moment total nervig, dass man doch gar nicht weiß, was wann wo gilt. Jede Stadt kocht ihr eigenes Süppchen, die Seiten der Städte sind unübersichtlich oder noch nicht aktualisiert. Dieses Durcheinander nervt mich.

1 „Gefällt mir“

Ich habe hier die Grenze nicht nur zu 2 weiteren Landkreisen sondern auch zu einem anderen Bundesland. Das ist schon etwas mühsam, da mit zu kommen was gilt.
Aber hilft ja nix, ich muss da halt hin zum Arzt usw…

Naja, ob und inwieweit Ausgangssperren was nutzen, ist nicht so eindeutig. Ich sehe den Aspekt der Kontrollierbarkeit dann schon ein. Klar hast du auch Recht, dann treffen die sich halt früher und stecken sich dann an. Aber das zeitfenster sich zu treffen pro Tag ist dann schon geringer. Gerade wenn du noch arbeiten bist, kannst du dann erst später los und hast nicht mehr so viel Zeit um andere zu besuchen.

30 Impfdosen bekommen wir nächste Woche in der Praxis.

2 „Gefällt mir“

Was mich jetzt tatsächlich noch interessieren würde, wählt ihr aus, wer geimpft wird? Oder geht es nach dem Motto, wer zuerst kommt

Es geht nach Alter, erst die über 80, dann über 70, dann die Patienten, die krankheitsbedingt geimpft werden sollten.
Wir haben Vorschriften der KV erhalten mit einer Tabelle, nach der wir vorgehen müssen.

4 „Gefällt mir“

Doppelt so viele Busse und Bahnen, ja da bin ich auch dafür. Hier in Augsburg wird nämlich gerne reduziert. Vor Corona im Schulberieb alle 5 Minuten eine Straßenbahn, jetzt alle 7,5 Minuten. In den Ferien alle 7,5 Minuten eine Bahn, jetzt alle 10 Minuten. Man müsse ja auch das Personal vor Ansteckung schützen, hieß es mal. Und auch wenn die Fahrzeuge augenscheinlich voll sind, bei den Stadtwerken heißt es immer nur mäßig besetzt. Klar, man kann ja direkt neben dem anderem noch Platz nehmen. Aber will man das auch? Ich steig mittlerweile gerne ein bis zwei Haltestellen vorher aus wenn es mir zu voll ist oder nehme einen kleinen Umweg mit einer schwach besetzten Buslinie in Kauf (im Fahrzeug nicht länger, dafür vom Büro zur Haltestelle und von der anderen Haltestelle nach Hause etwas längerer Fußmarsch).

Ich weiß nicht ob es hier schon mal gepostet wurde, aber im Rossmann Kundenmagazin fand ich mal einen super Tipp: Leere Klopapier- und Küchenrollen etwas aufschneiden und dann kann man sie toll um Einkaufskorb und Einkaufswagen tun.

Was das Impfen angeht - weder meine Eltern (64 und 72) noch ich (43) haben bisher einen Impftermin. Mein Vater hat Diabetes, meine Mutter hatte 2004 Darmkrebs und ich habe Osteoporose und Reflux und ein Lungenemphysem. Ich denke ich werde im Mai mal bei meinem Hausarzt nachfragen - bis dahin sollte das alles hoffentlich besser laufen. Vor den Nebenwirkungen hab ich nur wenig Angst - bisher habe ich jede Impfung relativ gut vertragen (Schmerzen im Arm die ersten Tage, Kopfschmerzen) sind für mich eher normale Reaktion. Und wenn mich die Imfpung wirklich vor Corona gut schützt, ist das sicher das kleinere Übel.

1 „Gefällt mir“

Im Radio hieß es die Tage, dass viele Hausärzte Interessentenlisten führen, auf die man sich eintragen lassen kann, wenn man geimpft werden möchte. Das haben mein Mann und ich dann sofort gemacht. Die Ärzte tragen einen dann entsprechend der Prioritätengruppe in die Listen ein. Vielleicht ist das bei euch ja ähnlich. Wir kommen aus NRW.

Das hoffen wir auch. Unser Werksarzt ist bereit, wir können alles lagern. Bei und wird der Konzern Impftermine nicht nur an den Mitarbeitern sondern auch an ihren Familienangehörigen vergeben, wenn es soweit ist. Es sollte eigentlich nicht daran liegen, dass es nicht genug Impfstoff gibt. Wir stellen z.B. die Lipid-Nanopartikel für den BioNTech her und wissen, dass die Produktion wirklich auf Hochtouren läuft. Wenn die Arztpraxen mehr bekommen würden, könnten wir echt schneller sein.

Beginnt das bei euch erst? Hier in der Westschweiz sind alle ü 75 die wollten schon geimpft. Nun kommen die ü 65 jährigen an die Reihe. Mein 91jähriger Onkel musste nicht ins Impfzentrum, sondern wurde bei seinem Arzt vor 2 Wochen schon die 2.Impfung verabreicht.

Ja, ab 07.04., vorher gab es noch keinen Impfstoff.

1 „Gefällt mir“

Hier in NRW scheint es so zu sein, zumindest hat mich meine Schwiegermutter bereits darauf angesprochen und die Tage habe ich es auch im Radio gehört, dass Schwangere sich 2 Personen aus dem engen Umfeld aussuchen können, die vorzeitig geimpft werden können. Übernächste Woche habe ich den ersten Termin bei einer neuen Frauenärztin hier in NRW, war vorher noch bei meiner Vorherigen in Niedersachsen, so dass ich da sicher was zu hören werde. Somit ist es nun auch raus, dass hier wieder Nachwuchs unterwegs ist :wink::slightly_smiling_face:

9 „Gefällt mir“

Ich gratuliere dir. Der Kleine, bald grosser Bruder, ist nun 2…oder schon 3 ?

Danke :slightly_smiling_face: Er wird nächsten Monat 2 Jahre alt

1 „Gefällt mir“