Meine Nachbarn haben wieder fröhlich Besuch auf ihrer Mini-Terrasse
8 Leute sitzen da, ich bin nach drinnen geflüchtet und setze mich gleich hinter mein Haus.
Ist bei euch Personenbeschränkung? In der Schweiz wären 8 Personen kein Problem. Hier dürfen sich 15 draussen und 10 drinnen treffen.
Bei uns gilt ja noch die Regelung eigener Haushalt +eine Person. Aber ich weiß auch nicht, ob ich ein Fehlverhalten (wenn es denn überhaupt eines bei euch im Kreis / Bundesland ist) melden würde.
Zum einem kann man denen aus dem Weg gehen und zum anderen lebst du auch weiterhin Tür an Tür mit denen.
Aber nervig ist es auf jeden Fall!
Ist es bei euch haushaltsabhängig oder dürften sich echt Personen aus Max. 10 verschiedenen Haushalten treffen?
Tatsächlich dürfen sich seit 08.04. mehr Personen treffen. Der Inzidenzwert hier ist sehr niedrig. Trotzdem muss man es ja nicht gleich übertreiben. Die haben einen Tisch für 4 Personen auf ihrer kleinen Terrasse und sitzen zu 8 dicht auf dicht.
Okay, muss jeder selber wissen, ob er das Risiko eingehen will.
Da meine große Terrasse nur 5 m weg von denen ist, sitze ich lieber auf dem Rasen mit Blick auf den Wald.
Da ich keinen Stress mit den Nachbarn will, sage ich nichts.
Ich bin schon oft umgezogen in meinem Garten, da die rauchen und der Gestank ist eklig.
Zusätzlich nervt das Gequatsche beim Lesen.
Es besteht eine Empfehlung, dass möglichst wenige Haushalte zusammen kommen sollten. Aber eine Bestimmung ist das nicht. So können sich draussen 15 Personen aus 15 Haushalten treffen. Oder drinnen 10 Personen aus 4, 5 oder 10 Haushalten. Was auch rege genutzt wird. Egal ob meine ältere Nachbarin beide Kinder mit Enkeln auf der Terrasse sitzen hat oder Jugendliche im Park zu 12 auf Decken sitzen.
BaWü:
Private Treffen im öffentlichen oder privaten
Raum: 2 Haushalte, maximal 5 Personen.
Kinder der beiden Haushalte bis einschließlich
14 Jahre werden nicht mitgezählt. Paare, die
nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.
Lockerung in Stadt- und Landkreisen mit
stabiler 7-Tage-Inzidenz unter 35* möglich:
Treffen von bis zu zehn Personen aus maximal
drei Haushalten möglich. Die Kinder dieser
Haushalte werden bis einschließlich 14 Jahre
nicht mitgezählt.
Lockerung
*an mindestens 5 aufeinanderfolgenden Tagen, durch das
Gesundheitsamt geprüft
Aber ich finde auch, man muss nicht alles machen, was man auch darf.
Es gibt immer wieder Gründe, warum man Menschen treffen MUSS. Da reduziere ich die persönlichen Kontakte weiter auf das Allernötigste.
Ich bin froh, hat es hier in der ganzen Schweiz eine Regel für alle und nicht gebietsweise immer wieder anders.
Hier wurde die Personenzahl genau vor Ostern gelockert. Wir dürfen gespamnt auf die Auswirkungen sein. Momentan gehts in meinem Heimatkanton eher runter mit den Neuansteckungen.
Ich würde nie 10 Personen bei mir drinnen haben wollen. Mittlerweile sind wir oft zu 6. Dh wir vier, der Freund meiner Tochter und mein geimpfter Vater. Meine Tochter ist allerdings auch schon geimpft, das minimiert das Risiko etwas.
Du darfst nicht vergessen, dass die Schweiz viel kleiner als Deutschland ist. Wir haben zehnmal so viele Einwohner wie Ihr.
Stimmt. Allerdings hatten wir in der Pandemie auch schon die Situation, dass tb in unserem Kanton die Restaurants geschlossen waren und 7 km weiter im Nachbarkanton offen. Unsere Regierung hat da eingesehen, dass da der Föderalismus nix bringt.
Kleinere Fläche - da ist das wieder anders zu bewerten. Wenn Du in Deiner Wohnung in jedem Raum andere Vorschriften hast, dann ist das anders, als wenn jeder Ort um Dich rum andere Vorschriften hat.
Ich finde es schon richtig, dass es Unterschiede gibt. Aber ich finde, die sollten am Inzidenzwert festgemacht werden und das dann einheitlich.
Da müsste es dann aber auch sinnvolle Übersichten geben, also leicht zu findende Seiten, die einem den aktuellen Wert für den Wohnort angeben. Der Mist ist ja, dass im Grunde viele Zahlen angezeigt werden, nur nicht der Inzidenzwert.
Ich finde es gut, die Regelungen an den sich veränderten inzidenzen festzumachen. So ist es jedenfalls im Norden Deutschlands geregelt.
Über 100 = Haushalt +1 Person,
Über 50 = Haushslt+ weiteren Haushalt, aber max. 5 Personen Über 14. (Also Kinder zählen nicht mit)
So schaue ich einfach täglich auf die inzidenz und weiß was zählt.
Dann können sie die 1,5 m Abstand aber nicht einhalten. Das scheint für viele zu schwer zu verstehen sein. (Irgendwie stimmt der Satz grammatikalisch nicht
)
…im “Privaten” muss ( kann, aber muss nicht) ja aber der 1.5 m Abstand nicht eingehalten werden. Nur im öffentlichen Raum. Ich habe zum Freund meiner Tochter am Wochenende, wenn er bei uns ist auch nicht 1.5 m Abstand, obwohl er nicht in unserem Haushalt lebt.
Da sind dann eher die Leute und die Belästigung durch dieses extrem nervig. Würde mir auch auf den Geist gehen.
Draußen ist das ja so eine Sache und wenn sie meinen so dicht beieinander zu sitzen, na ja.
Habe vorhin einen Artikel von ntv gelesen. In Bordeaux ist extreme Ausgangssperre und statt sich draußen zu treffen (wo es dann wohl weniger gefährlich wäre) machen die Leute das halt drinnen, ganz offensichtlich. Da läuft was schief, ich kann die Leute durchaus verstehen und die haben das ja schon oft gehabt. Aber Ausgangssperre ist eher sinnfrei und ein massiver Einschnitt.
In Norspanien saßen die Leute dann draußen, Gastro darf bis 20 Uhr geöffnet haben, die achten auf Hygiene und die Zahlen steigen dort nicht.
Und hier wird auf der Ausgangssperre rum geritten, seufz. Die ganze Politk macht mich fertig.
Zum Glück war nach 1 Stunde Ruhe.
Ich denke, dass das mit der Ausgangssperre ein Vorgriff auf wärmere Tage ist. In den Städten versammelt man sich an bestimmten Flecken. Ständig muss da geräumt werden usw.
Eine Ausgangssperre von bis ist nicht wirklich wirksam und wird evtl. auch schnell von Gerichten gestoppt werden. Dann müsste man eine generelle Ausgangssperre machen. Die ist wirksam, aber unpopulär.
Im Falle einer echten Ausgangssperre würde aber das Leben wirklich zurückgeschraubt. Kein Shopping mehr, kein Spaziergang ausser fest gesetzter Grenzen…
Ich weiß nicht, ob sowas sinnvoll ist. Ich kann gut mit dem was ist leben, aber die Chance sich mit Corona an zu stecken ist bei mir auch minimal. Ich habe heute noch mehrere Bücher bei meiner Kreisbibo bestellt. Ich hoffe, dass ich die noch abholen kann.
Also soweit ich weiß hatte Portugal das sehr streng, Ausgangssperre etc und dort war das denke ich sehr nützlich. Also wirksam weil streng.
Tagsüber eine Ausgangssperre und dann noch mich ERklärung zum Supermarkt fahren würde mich schon fertig machen. Mehr ist hier eh nicht, Drogerie noch, Tankstelle und Apotheke, ist jetzt nocht so shopping…ach ja, bei Vorbestellung noch Artikel beim Baumarkt abholen. Da werden sich jetzt nicht Menschenmengen zusammen finden. Und in den meisten Gebieten ist doch auch alles dicht.
Wenn es dann so läuft wie z.B. in Bordeaux ist es nicht sinnvoll. Ich weiß nicht, Ausgangssperren hinterlassen ein ungutes Gefühl, allein vom Wort her. Gab es dann am Ende des Weltkrieges… na ja.
Halt liebe wie in Spanien, bei wärmeren Wetter kontrolliert mit Hygiene draußen statt dann vieles zwangsläufig heimlich und unkontrolliert passiert.
Das waren dann aber auch acht Wochen, glaube ich, und das ist schon heftig.