Du vergisst, dass wir zehnmal so viele Einwohner haben. Also geht es bei Euch logischerweise zehnmal schneller.
Ich kenne mich ja nicht so aus, aber…hätte da nicht auch 10 mal mehr Impfstoff bestellt werden müssen? Oder ist die Infrastruktur das, was verzögert?
Beides, vermute ich.
Aber auch mit 10x mehr vorhandenem Impfstoff ginge es nur unwesentlich schneller. Die Impfzentren sind ja so schon voll und die Hausärzte bekommen auch nicht so viel. Selbst wenn, können die auch nicht die Patienten, die im Tagesgeschäft kommen, weniger werden lassen. Impfen ist ja auch nicht so ganz ohne Zeitaufwand möglich.
Ah okay. In den nächsten Wochen können hier auch Apotheken impfen. Impfzentren, Hausärzte, Krankenhäuser, dann die mobilen Impfteams( die impfen Heime, Betriebe, Schulen) und neu nun bald auch die Apotheken.
Mein Arzt war jetzt 2 Tage nicht für Patienten zu sprechen, da er an einem Tag in der Praxis geimpft hat, am anderen Tag auch noch irgendwie mit Impfungen zugange war. Da wurde noch nicht einmal ein Krankenhausbericht angenommen.
In Schleswig-Holstein haben knapp 20% eine Erstimpfung und 5,5% eine Zweitimpfung. Wir haben 2,9 Mio. Einwohner.
Deutschland: 18,5 und 6,4% bei 83 Mio.
Zahlen sind also eigentlich ähnlich zur Schweiz.
Da der Impfstoff im Rahmen der EU bestellt wurde ist es nicht so viel für jedes Land… super Organisation und Überblick (Ironie)
Mein Hausarzt bekam in der ersten Woche 16 Dosen, in der zweiten dann ganze 12 Dosen!
Ich könnte ja wirklich das kalte Kotzen bekommen. 1000 Querdenker in unserer Stadt trotz einer Inzidenz von über 300. Viele davon ohne Maske
Das kenne ich! Bei uns gab es da vorige Woche eine Demo, da waren über 3000 Menschen da. Und der Bürgermeister hat einfach nichts übernommen! Und dann soll man solche Menschen zum Bürgermeister wählen…
Bei uns wurde ja tatsächlich was unternommen, denn eigentlich war die Demo ja gerichtlich verboten, hat die Leute nur nicht interessiert. Aber die Polizei hatte das zum Glück gut im Griff, aber dafür kam auch ein riesiges Aufgebot von überall her. Kostet ja auch kein Geld
Es ärgert mich einfach, weil ich verstehen kann, das manche ernsthafte Probleme durch diese Pandemie haben, aber die Art und Weise wie hier “demonstriert” wird, macht einfach keinen Sinn. Und wenn es so weiter geht sind wir bald Spitzenreiter in der Coronaliste, wegen einzelner Idioten.
Meine Rede. Aber pass auf, hier gibt es “Wächter”, die solche Wörter übel nehmen …
Aber ich unterschreibe Dein Posting komplett.
Ich denke halt immer, dass alles dadurch noch länger dauert. Wir hätten doch alle gerne unsere Freiheiten zurück…
Hier auch am Samstag! Die Bewilligung haben sie nicht bekommen für ihre Demo. da eine demo vor 3 Wochen gezeigt hat, dass weder Abstände eingehalten noch Masken getragen wurden. Sie demonstrieren gegen die Massnahmen, checken aber nicht, dass wir Massnahmen haben, gerade WEIL sie sich unverantwortlich verhalten. 1000 Leute auf engstem Raum…na danke: fröhliches Verbreiten! ironieoff
Ja, das mit dem unverantwortlichen Verhalten. Wäre ja alles nicht nötig, wenn jeder einfach die einfachen Regeln mit Abständen usw. befolgen würde, sich privat zurück nimmt… da sitze ich immer und “wundere” über die Massnahmen, wäre bei nachdenken nicht nötig und vielleicht auch weniger Leute in den Krankenhäusern? Wenn man es auf die Gesamtbevölkerung rechnet ist es ein verschwindent geringer Prozentsatz. Was für die Betroffenen schlimm ist, wobei das bei heftigen Impfnebenwirkungen wieder anders ausgelegt wird. Bei diesem Hirnriss komme ich dann nicht mit. Wie meine Freundin mal sagte, die Deutschen müssen halt strenge Vorschriften bekommen.
Das Land mit unsinnigen Corona-Regeln… jedenfalls mir unverständlich, dass in MV Dauercamper nicht in ihrem Dauercampingdomizil übernachten dürfen. Kommen sie aus MV dürfen sie tagsüber dort sein. Da komme ich nicht mit, was ändert eine Übernachtung?
Übernachtung lockt mehr Besucher als stundenweisen Besuch an. Ausserdem wird das Publikum auch unterschiedlich sein. Wenn ich als 20 jähriger zwar auf Papas Ferienhaus den Rasen tagsüber schneiden darf, aber nicht mit 5 Freunden über Nacht bleiben darf, lockt das vermutlich ein anderes Publikum an.
Es ist mit den ganzen Mutationen einen ziemlich dämliche Idee von A nach B zu reisen. Das kann auch von Köln nach Düsseldorf sein. Wenn wir das nicht sein lassen, werden wir Covid in den nächsten Jahren nicht besiegen. Entweder jetzt 4 Wochen weltweit keine Bewegung, oder Jahre der Gefährdung mit Reiseeinschränkungen wo es aufflammt.
Manchmal kapiere ich es auch nicht.
Bei uns z. B. Baumärkte:
In den Gartenmarkt darf man mit Termin, braucht aber keinen Test.
In den Baumarkt selbst darf man mit Termin + negativem Test.
Ist man allerdings Handwerker braucht man keinen Test. An der Kasse treffen sich dann aber alle wieder - da ist es dann egal, dass die einen keinen Test haben.
Bin ich zu doof da einen Sinn zu erkennen???
Gartenmarkt ist im Freien.
Mit Termin triffst Du niemanden anderen an der Kasse.
Handwerker werden mit Sicherheit öfter getestet als Otto Normalverbraucher.
Gibt es bei euch dazu Regelungen? Im Moment sind Tests freiwillig und unsere Schüler an der Berufsschule werden nur bei uns getestet. Im Betrieb laut Aussagen noch nie.
Und auch die Handwerker, die ich kenne, lassen sich nicht testen. Müsste man ja den Betrieb schließen, wenn etwas wäre. Und ich kenne einen Handwerker, der den Betrieb 3 Wochen schließen musste im ersten Lockdown und bis heute auf die Corona Hilfen wartet. Der verbietet seinen Mitarbeitern fast schon die Tests😠
Die Steigerung ist: bisher wurden Angestellte nicht getestet. Weder die Mitarbeiter der Gewerke, noch die Mitarbeiter im Baumarkt. Keine Verpflichtung der Arbeitgeber.
Unterschied zwischen Baumarkt und Gartenmarkt sehe ich auch nicht. Der Baumarkt hat genau so Freiflächen wie der Gartenmarkt. Bei mir im Ort der Gartenmarkt hat nur einen ganz kleinen Bereich vor dem Eingang im Freien. Der Rest ist eine Halle. Witzigerweise kann man Wohndekoration, Bastelwaren, Gartengeräte, Wassertechnik und Hausbedarf sowie Pflanzenschutz und Schädlingsbekämpfung die in der gleichen Halle sind nur bestellen und mitnehmen. Ich gehe davon aus, dass dies das Bummeln was man im ersten Lockdown gesehen hat verhindern soll. Bei uns sind auch die Blumenläden auf, der Dekoladen daneben aber nicht. Da braucht man dann einen Schnelltest. In unserem Ortsteil mag es ca. 10 Dinge geben, wo man einen Schnelltest braucht um rein zu dürfen.
Bin mal gespannt, ob ich nächste Woche auch Test vorlegen muss oder ob man mir einen Schnelltest in die Hand drückt.