Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Also wir müssen uns in unserem Bereich 2x die Woche testen. Schon allein, weil wir viel mit Fremdtruppenteilen zutun haben. Wir bekommen die aber auch gestellt. Bei meinem Verlobten ist das alles noch freiwillig, der MUSS sich nicht testen, obwohl wir am gleichen Standort, gleiche Kaserne sind.

Hab schon gesagt, wenn ich die Möglichkeit habe, dann teste ich mich auf jeden Fall, mir egal, ob das freiwillig ist. Lieber bin ich da safe, als am Ende irgendwen unwissend anzustecken.

Testen ist zwar richtig, gibt aber eine falsche Sicherheit.

Es ist eine Momentaufnahme, das weiß ich. Deswegen bleiben wir auch weiterhin “isoliert”, soweit das möglich ist. Auf Arbeit halt leider nur bedingt, weil es eben kaum wen interessiert und alle sowieso machen, was sie wollen.

Aber ich verstehe, was du meinst :blush:

1 „Gefällt mir“

Ich bin ja nicht so der Fan von “Mach ich nur, wenn ich MUSS”.

Wer verantwortlich handelt, der macht das freiwillig.

Auch bei meinem Mann in der Firma gibt es kostenlose Selbsttests und die werden rege genutzt. Freiwillig.

1 „Gefällt mir“

Bei mir ist das wie @campinos es schreibt. Handwerker testen sich hier nicht, das ist zu riskant für den Betrieb.
Deswegen ist die Testpflicht ja auch schon der erste Schritt in die richtige Richtung. Jetzt muss man nur noch die Arbeitnehmer dazu bekommen, die Test auch anzunehmen.

Mein Chef nutzt die geschlossene Zeit ja um diverses machen zu lassen. Er läßt nur noch Handwerker mit neg Test ins Haus.

Baumärkte sind bei uns nicht geöffnet, da kann man nur bestellen und abholen. Das ist etwas doof,. da wir bald Tapeten brauchen…die würde ich schon gerne vorher sehen zum aussuchen.
Küche kann bisher mit Termin im Möbelhaus gemacht werden…also Termin bekommt man und ist dann für 2 Stunden da zur Auswahl und Beratung…

Für unseren Gartenmarkt muss man allerdings durch den Baumarkt durch. Da würde man schon alle wieder treffen.

1 „Gefällt mir“

In der Firma unseres Sohnes sind Test ausgeteilt worden, einmal die Woche auf freiwilliger Basis. Vorsichtshalber geht er am Wochenende ins Testzentrum.
S

1 „Gefällt mir“

Hier waren/sind die Gartenmärkte geöffnet, die Baumärkte mit Abholung, ja Handwerker dürfen rein. Aber um in den Gartemarkt zu kommen muss ich bei den Baumärkten die ich kenne erst da durch. In einer Halle ist alles.
So weitläufig wie die sind ist es schon schwierig sich da zu nahe zu kommen, wobei, wenn die jetzt irgendwann mal öffnen dürfen, dann ist da ein Andrang… der wäre so nie gewesen.
Und alles kann man halt nicht einfach bestellen und abholen, denn einiges muss man schon “begutachten”.

Ich schließe mich an um bei einigen Sachen den Sinn nicht zu erkennen.

1 „Gefällt mir“

Ja, manches entbehrt leider wirklich den Sinn. Wenn ich sehe das Tedi auf hat, nur weil er eine kleine Ecke mit Süßkram hat. Da würde ich an der Stelle von kleinen Boutiquen, die ohne Corona schon nicht den Run haben, einfach noch drei Müsliriegel ins Regal an der Kasse legen und auch sagen ich verkaufe Lebensmittel und darf deshalb auf haben.
Unser großer Globusmarkt hat auch alle Abteilungen geöffnet. Das ist eine Wettbewerbsverzerrung, die kein kleines Unternehmen aushalten kann. Da kriege ich alles, vom Elektrogerät bis zur Unterhose, auch in Coronazeiten. Gut für den Verbraucher, aber schlecht für die Mitkonkurrenten die zu haben müssen.:frowning:

1 „Gefällt mir“

Bei uns sind Gartenmärkte und Baumärkte offen. Es hat zwar so eine Ampel, aber als wir mal kurz in den Gartenmarkt sind, war es dort gerammelt voll. Das sollte eigentlich wieder verboten werden, oder ein bisschen mehr dafür getan werden, dass nicht so viele Menschen in diese Märkte reingehen.

1 „Gefällt mir“

Bei uns haben Läden wie Action und Tedy einen Zettel an der Tür, dass man einen Termin vereinbaren muss. Ist dann ab morgen hinfällig. Action hatte im letzten Frühjahr 2/3 des Sortiments abgesperrt, weil sie nur Dinge für den täglichen Bedarf verkaufen durften. Mal sehen, wie das nächste Woche wieder ist.

Friseur geht wohl nur noch mit tagesaktuellem negativen Coronatest. Ich bin gespannt, wie lang meine Haare sind, wenn das alles vorbei ist.

Ich war jetzt über ein Jahr nicht mehr beim Friseur, aber so langsam brauchen meine Haare doch wieder etwas Schnitt. Sind ca. 20cm gewachsen und die Spitzen sind nun doch langsam etwas kaputt, obwohl ich sonst keine Probleme mit Spliss habe.
Nächste Woche habe ich einen Termin, aber in Kiel braucht man zum Glück keinen Test.

1 „Gefällt mir“

Ich war im September zum letzten Mal. Habe auch im Moment Spliss. Aber das sitze ich jetzt aus…

1 „Gefällt mir“

Das letzte Mal beim richtigen Frisör war ich…moment… kann mich nicht mehr so dran erinnern :D… achja… im Januar 2019 :smiley::joy:

4 „Gefällt mir“

Ich war im März beim Frisör, in der kurzen Zeit, in der man das noch mit gutem Gewissen machen konnte…

1 „Gefällt mir“

Ich war vor 2 Jahren zuletzt :see_no_evil:
Ich gehe halt unfassbar ungern, Friseur ist für mich schlimmer als Zahnarzt… Hatte halt gehofft, wenigstens den Maskenscheiß aussitzen zu können, aber seit mindestens nem halben Jahr haben sie eine Länge erreicht, bei der sie langsam sehr, seeehr nervig sind (Hochfummeln ist aber auch so gar nicht meins, außer es ist so warm, dass es einfach eine Erleichterung ist)… aber wenn ich noch länger warte, kann ich mir das Klopapier sparen (sorry für die Bilder, Leute xD).
Muss ich wohl in den nächsten Monaten doch mal durch örks

Aber hey, trotzdem so gut wie kein Spliss :joy:

2 „Gefällt mir“

:rofl:

Ich tatsächlich sehr gerne zum Friseur und liebe die Kopfmassagen. Eigentlich wollte ich es auch aussitzen bis das mit den Masken vorbei ist, aber meine Haare schreien nach Aufmerksamkeit. Ich hatte vorher halt auch Stufen und die sind jetzt einfach in die Länge gewachsen, da ist jetzt einfach mal ein bisschen auffrischen notwendig.

Ich trage sie auch fast immer offen oder halt normaler Pferdeschwanz. Ich habe großen Respekt vor Leuten, die sich so tolle Frisuren flechten können. :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich finde es gut, dass man getestet sein muss. Das scheint doch in Österreich richtig gut zu greifen. Wo ist das Problem einen Test zu machen? Doch nur dann, wenn man positiv wäre und in Quarantäne muss? Aber genau darum geht es doch. Endlich mehr infizierte zu identifizieren und diese davon abzuhalten andere anzustecken.

oh noch jemand, dem es so geht. Ich find Friseur auch schlimmer als Arzt und schneide seit mindestens 15 Jahren meine Haare einfach selbst.

1 „Gefällt mir“

Wenn das mal alles so einfach wäre. Hier muss man sich zum Test anmelden. Mein Hausarzt geht gar nicht mehr ans Telefon. Dann sind die Tests nur mäßig sicher und viele negativ getesteten benehmen sich so, als wäre das ein Freibrief die AHA Regeln sausen zu lassen.

Meine Kollegin hat durch Zufall erfahren, dass sie ab Morgen einen negativen Schnelltest beim Friseur braucht. Bei dem ganzen Gemecker wegen Ausgangssperren sind solche Infos einfach unter die Räder gekommen.