Ich hoffe, du kommst bald dran. Es ist nicht normal, dass du noch keine erhalten hast.
In meiner Praxis sind wir bei Prio 2.
Ja, bei mir in Rlp ging es auch zügig. Aber der Mann meiner Kusine ( Koblenz ) auch Rlp wartet auch schon seit Wochen. Und das obwohl es einen überregionalen Verteiler gibt.
Die Risikopatienten sind hier alle praktisch schon 2x geimpft, die kamen als erstes dran. Zumindest die, die wollten. Nun haben die ü 50 Termine zugewiesen bekommen. Mein Mann hat gestern seine per mail gekriegt und kann schon nächste Woche impfen.
Die Schweiz ist ja nun auch noch immer seeeeeeeeeeehr viel kleiner.
Ich sage gar nichts anderes , sondern wollte einfach mitteilen, dass mein Mann nun auch seine Termine hat.
Wobei in D landesintern die Unterschiede enorm sind…oder?
Ich bin nun, wenn nichts mehr dazwischen kommt, heute Abend um 20:30 Uhr dran mit meiner zweiten Impfung.
Mein Mann hat nächste Woche seinen ersten Impftermin in meiner Frauenarztpraxis. Er wurde gerade von denen angerufen.
Vorhin kam das schönste Geschenk für mich zu unserem Hochzeitstag, mein Hausarzt rief an. Ich werde am Dienstag Nachmittag mit Biontec geimpft.
Alles Gute zum Hochzeitstag und super, dann kannst du bald wieder gut schlafen.
Das kannst du glauben , man muss den Stein 🪨 plumpsen gehört haben.
Alle Formulare ausgedruckt, für Dienstag.
Whoop whoop - Impftermin! \o/
Mein IT-Kollege hatte mir ja gestern ein kleines Programm empfohlen, das sich für mich alleine durch die Seite des Impfzentrums klickt, damit ich keinen Mausarm bekomme. Muss das zwar aller paar Minuten neu anstupsen, aber war ne Erleichterung… Nuja, trotzdem bei über den Abend verteilt bestimmt so generierten 500 Versuchen kein Erfolg.
Fragt er heute, ob er das die letzte Stunde vor Feierabend nochmal laufen lassen soll… Joah, klar, gerne… hab ich meine Daten eingegeben… und 20 min später ruft er tatsächlich durch, dass es geklappt hat. Der muss ein Händchen dafür haben
Jedenfalls - freu mich! Nächsten Dienstag schon. Gleich noch das Attest geholt, dann mache ich die Unterlagen am Wochenende fertig und poliere schon mal meinen Oberarm.
Oh Mann, ich freue mich so für dich. Herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag und für die Impfung
dann flutscht es besser
Meinen Arm merke ich kaum noch.
Ja, endlich kommen die Impfungen mal etwas in Fahrt. Aber ich habe auch den Eindruck, dass es je nach Bundesland sehr unterschiedlich läuft.
Hier in Bayern sind schon viele Eltern von Bekannten geimpft und auch Bekannte, die sich als Betreuer für alte Menschen angegeben haben. Bei meiner Mama in Hessen hat es bis jetzt gedauert, obwohl sie 69 ist und als Betreuer für meine Oma angegeben ist. Naja immerhin hat sie jetzt am Dienstag den Termin.
Ich finde es auch interessant, wie unterschiedlich die Systeme für die Registrierung, Terminvergabe und Anmeldung in den Bundesländern sind. Da soll noch einer Durchblicken.
herzlichen Glückwunsch zum Hochzeitstag
Bayern hat mehr Impfdosen bekommen, da es an der Grenze zu Tschechien besonders gefährdet wäre.
Die Vergabe von Terminen, Impfungen usw. verstehe ich auch nicht mehr so. Da komme ich in meinem Bundesland nicht mehr hinterher…
Ich denke mal NRW hat keine zusätzlichen Impfdosen bekommen, weil unser regierender Waldschrat zu bräsig ist die zu beantragen und dann eh in irgendwelche Lobbygruppen verschwunden wären.
Seit 8 Uhr können sich dann auch hier die hochgradig gefährdeten der Risikogruppe 2 um einen Termin prügeln. Dafür stapelt sich hier Astrazeneca, weil es schlicht nicht verimpft wird.
Gerade meiner Hausärztin eine Mail geschrieben und schon paar Minuten später einen Anruf mit Impfterminen für mich und meine Mutter bekommen. Der erste ist Mittwoch. Da frage ich mich, ob die nicht so viele Patienten haben oder ob ich schon sehr spät dran war mit meiner Nachfrage Aber ich freu mich, dass das so schnell geklappt hat.
Nee, es wurde zu dem Zeitpunkt von der EU fest gelegt, dass Frankreich und Tschechien Risikogebiete sind. Entsprechend haben Bayern, Thüringen, Sachsen Saarland und Rheinland Pfalz mehr Impfdosen über die EU bekommen.
Die Niederlande sind nicht nur Risikogebiet, seit Mittwoch haben bei denen die Aussengastronomie und die Geschäfte auf. Man darf sich am Samstag gerne Venlo mit Deutschen Einkaufstouristen vorstellen.
Entschieden wer und wieviel zusätzliche Dosen die Bundesländer bekommen hat nicht die EU.