Ich habe gleich meinen ersten Test. Bin gespannt. Allerdings darf ich mich überraschen lassen, ob ich nur Fußpflege habe oder auch Maniküre und Kosmetik. Ich blicke da einfach nicht mehr durch.
In Cochem würde ich nie Urlaub machen, überlaufen von Touristen, keine km lange Uferpromenade, die haben wir in Traben- Trarbach, eine wunderschöne Jugendstilstadt, hier ist das Tal nicht eng, wir gehören zur Mittelmosel, mit der schönste Teil und mit die besten Weinlagen.
Unsere Wert liegt bei 23 ……
Oh ja, da ist natürlich viel los. Dann fahr mal ins Dahner Felsenland oder hier bei uns in den Wasgau, da hast du kilometerlange Wanderwege für dich fast alleine. Und um beim Thema zu bleiben, die Inzidenz liegt bei 45
Ja, wirklich schlimm. Unser Fünftklässler (Gymnasium) war am 15. Dezember zuletzt in der Schule. Nach Pfingsten soll es jetzt mit Wechselunterricht losgehen. Die Lehrer haben sich wirklich bemüht mit Videokonferenzen und Aufgaben, trotzdem. Es macht auch was mit Kindern, wenn sie monatelang isoliert vorm PC lernen soll. Vom fehlenden Stoff mal abgesehen…
In der Beziehung, als Familie mit drei schulpflichtigen Kindern, fühle ich mich von der Politik wirklich im Stich gelassen.
Ich wollte auch nicht… Mein damaliger Freund wollte… Wenn ich schon die Reisebusse gesehen habe, aus denen die Tagestouristen schon angesäuselt ausgestiegen sind und direkt am Busbahnhof die Tapeziertische der Winzer, die dort Kartonverkauf abhielten.
Also meine Beobachtung ist anders. Die Kinder hier haben sich ganztägig draußen gerudelt. Von wegen isoliert - das sah aus, als wenn es kein Corona gäbe. Als sie dann wieder in die Schule sollten, war die Stimmung auf null, die “Ferien” waren doch toll. Es kamen Kommentare wie: “Muß ich wirklich wieder in die Schule?” So wie das immer dargestellt wird, hätten die eigentlich vor Freude hüpfen müssen und Hurra!- schreien. Kann also so schlimm nicht gewesen sein.
Ne, also Bayern war hier sehr streng. Keine Kinder auf der Straße. Galt ja noch bis vorgestern die 1 Haushalt + 1 Person Regel. Das wurde hier auch kontrolliert. Bei drei Kindern muss man dann schon genau rechnen, welches Kind eingeladen werden darf. Bei Rudelbildung wäre hier sofort jemand zur Stelle, der die Polizei vorbeischickt. Hatten hier auch, drei Jugendliche am fussballplatz, war sofort Polizei da.
Sohnemann ist ohnehin nicht besonders sozial begabt, da kommt so alle 3 bis 4 Wochen mal ein Treffen zustande.
Abgesehen davon ist es schultechnisch natürlich so, dass logischerweise jede Menge Stoff fehlt. Geht gar nicht anders. Das mag dem ein oder anderen Kind nicht so bewusst sein, den meisten Eltern wohl durchaus.
Bayern ist ja auch vorbildlich. Hier kannst du nur die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. 10 Kinder aus 6 Haushalten tobten zusammen wild durch die Straße und die Eltern fanden das normal. Da hätten die auch in die Schule gehen können. Klar, da blieb jetzt Lernstoff übrig. Was ich aber nicht verstehe: Hier gibt es seit einer Woche Wechselunterricht - aber muß man dann direkt danach Pfingstferien machen? Ostern das gleiche Spiel. 2 Tage Unterricht - zack, Ferien. Danach war wieder Schluß. Hätte man die nicht ausfallen lassen können, um den Lernstoff nachzuholen? Urlaubsreisen gab es doch eh nicht.
Bei uns dürfen ausschließlich zwei Haushälte sich treffen, aber das wird auch nicht von jedem beachtet
Ich glaube da kennst du einfach die falschen Kids.
Meine Tochter ist recht isoliert und war froh als der Wechselunterricht wieder begann. Sie sieht allerdings den Präsenzunterricht sehr kritisch, da aufgrund der Platzprobleme in der Schule dann sicherlich die Abstandsregel nicht mehr gewährleistet werden kann. Und auch die Kinder unserer Freunde freuen sich darauf wenn es wieder in die Schule geht. Hier rennen keine Horden Kinder rum.
Ich denke das ist wie bei den Erwachsenen. Da gibt es solche und solche.
Ich vermute, es kommt auch aufs Alter an. Deine Tochter ist ungefähr im gleichen Alter wie meine Mädels, die sind vielleicht auch schon vernünftiger. Meine Kleine jedenfalls freut sich sehr auf den Unterricht, auch wenn sie ein wenig in Sorge ist. Meine Große hat ja Unterricht, da sie in der Kursstufe ist.
Zudem hat meine Tochter auch zuhause Unterricht, nur halt am PC. Aber ansonsten ganz normal nach Stundenplan außer Sport, da bekommen sie Aufgaben.
Meine Nichte z.B. geht in die dritte Klasse, sie hat logischer Weise keinen Onlineunterricht, sondern bekommt Wochenaufgaben. Wie und wann die erledigt werden, bleibt der Familie überlassen, aber trotzdem sitzt die Kleine am Tisch und macht ihrer Aufgabe
Ich denke auch es gibt, wie von dir schon gesagt, solche und solche Kinder und Erwachsenen. Bei uns in der Nachbarschaft wohnen jede Menge Kinder jeden Alters. Und die sehe ich wenig auf der Straße (auch nicht öfter als vor der Pandemie) und von Rudelbildung kann ich auch nicht berichten.
Aber es gibt sicher auch bei uns Kinder, die sich an die lange Schulfreie Zeit gewöhnt haben und keine Lust haben wieder zur Schule zu gehen, ich kenne die nur nicht
Ich las aber auch erst letztens in der Zeitung dass die Zahl der Schulabbrecher im letzten Jahr sprunghaft nach oben geschnellt ist
Die jüngste ist 8, der älteste 16. Dazwischen jedes Alter. Verhalten sich alle gleich (blöd).
Also bei uns sehe ich auch immer Kinder auf der Straße in Rudeln. Meistens sind es Jugendliche, muss ich ehrlich sagen. Mal abgesehen von unserer Nachbarin, halten sich sonst in unserer Siedlung eigtl alle an die Beschränkungen und die Kinder der Grundschule freuen sich wirklich auf die Schule.
Für unsere Nachbarn existiert das alles nicht und da tobt die Verwandtschaft aus ganz Deutschland weiter munter durchs Haus. Jedes Wochenende haben die ein Dutzend Kinder jeden Alters bei sich und dann wundern sie sich, warum wir die Kröte nicht rüber schicken zum spielen.
Naja, die komplette Klasse meines Sohnes hat geweint, als sie wegen eines Corona-Falls in der Klasse, nach zwei Tagen Unterricht wieder abgeholt und in Quarantäne mussten…
Ich denke das verdeutlicht ganz gut, was die Situation mit den Kindern macht…
Diese Nachbarn multipliziere mit 10, dann hast du die Nachbarschaft hier in der Straße. Die Mütter fallen sich beim Treffen in die Arme, Küsschen links und rechts, danach steht man zu fünfen dicht zusammen und tuschelt. Gehässig gesagt: Die saßen letztes Jahr alle als erstes in Quarantäne und sie haben nichts gelernt. Fehlende Gehirnmasse?
Vielleicht haben sie ja wegen der Quarantäne geweint… Ist ja auch kein schöner Gedanke. Und dann ist man evtl. auch noch krank… Da steckte vielleicht Angst davor dahinter.
Lass mich raten, das sind die Muttis, die den ganzen Tag zuhause sitzen und sich dann beschweren, dass die Kinder ja soooo anstrengend sind?
Nicht gegen die Mamas, die zuhause sind und sich WIRKLICH um ihre Kinder kümmern. Wer zuhause bleiben kann, darf das sehr gerne tun.
Nein, das hatten sie bis dahin noch gar nicht begriffen. Es war einfach weil sie sich so auf die Schule und ihre Freunde gefreut hatten und jetzt dich wieder nach Hause mussten…
Vielleicht habe ich auch einfach Glück und wohne im Premiumviertel
Hör bloß auf, wir wohnen auch in einem sehr elitären “Viertel”… Da ist jedes Kind das BESTE! Und was die Kinder alles machen. Von Freizeit ist bei denen kaum eine SPur, aber angeblich machen sie es ja gerne…