Dann weißt du ah schon, worauf du dich im nächsten Schuljahr dann freuen kannst
Die Kröte will reiten und tanzen Das ist einfach. Tanzen befürworte ich total und das Reiten, naja, wer halt in die Mädchenschublade von kleinauf gedrückt wird, kommt da nicht drumrum
Letzteres ist an mir zum Glück vorbeigezogen
Aber ich habe mit meinem Großen so ziemlich jede Teamsportart ausprobiert, da er das alles ganz unbedingt machen wollte. Am Schluss blieb bei allen drei Schwimmen über
Überwiegend - die eine ist so eine Helikoptermami, die macht sich noch lächerlich und fährt mit mit dem Roller… Im Miniröckchen. Die Optik muß auch stimmen.
Sie soll sich ausprobieren, keine Frage! Kann sie alles machen. Jetzt ist sie an Golf momentan interessiert Bin gespannt, wie lange das hält, denn da braucht man Geduld und das ist bei ihr nur minimal ausgeprägt. Aber mein Mann spielt ja und ist auch Golflehrer, da kann man sich das Geld immerhin schonmal sparen
Hallo? Reiten ist toll! Das habe ich 30 Jahre lang gemacht! Es gibt keinen schöneren Sport! Dafür hat mich niemand ans Tanzen bekommen.
Hach ja, die etepetete-Vorstadt-Helikopter-Muttis, die ihre Kinder abschieben, sich schick machen (auch Sonntags) und dann vermutlich noch durch die weltgeschichten v*geln, weil der böse Mann ja nie Zeit hat… Die lieb ich ja sowieso total… Die würd ich ja dauernd anzeigen xD Da kenn ich ja nix.
Die 6 Häuser sind vor 8 Jahren gebaut worden. Die Kinder haben mit ihren Rollern Beulen in Autos gehauen, weil sie die gegen die Türen geschmissen haben, sind um die Häuser gefahren mit Feuerwehrsirene und über den Zaun auf das zu unserem Haus gehörende Privatgrundstück geklettert, haben sich dort auf die Bank unter den Balkonen gesetzt, laut Gekreischt und ihren Müll ständig liegen gelassen. Du muß dir vorstellen, daß du im Sommer die Balkontür geschlossen halten mußtest und dich in der Wohnung fast anschreien mußtest, um dich zu verständigen. Zack, es gab eine Versammlung mit denen. Deren Meinung: Wenn Autos draußen stehen muß man mit Beulen und Kratzern rechnen und wer Ruhe will, soll ins Altersheim ziehen. Du ahnst, wie beliebt die sind. Darauf hat unser Vermieter denen dann erklärt, daß der Weg, um zu ihren Häusern zu kommen, sein Privatgrundstück ist und er ihnen die Nutzungsberechtigung entziehen kann. Dann dürften sie ihre Autos an der Straße stehen lassen… Seitdem ist es ruhiger geworden
Letztes Jahr zur Apfelernte hatten wir noch keinen Zaun. Frag mal nicht, wie oft ich die Bande der Nachbarin erwischt habe.
Ich gebe sehr gerne ab, vor allem, weil es wirklich viele sind, aber sie wollen wenigstens fragen. Jetzt haben wir einen 1,25m Zaun rundherum ^^ Aber Klingelstreich haben sie dennoch gemacht, blöd, dass unser Grundstück Videoüberwacht ist, also wieder ne Standpauke.
Bei uns redest du da gegen eine Wand. ich versteh mich an sich gut mit deren Mutter/Tante/etc. (halt meiner Nachbarin), aber sie ist halt die BFF von meiner Vorgängerin. Da bin ich ohnehin noch vorsichtiger. Und anfreunden darf ich mich sowieso nicht mit ihr, weil sie ja schon die BFF ist und sie ja sonst keine anderen Freunde haben darf
Aber wir schweifen ab Mal wieder…
Stimmt.
Aber in der Grunschule geht es auch anders.
Meine Freundin hat einen Jungen in der vierten Klasse und der Klassenlehrer ist sehr computerafin. Sie machen ganz viel am PC und die Kids sind da mittlerweile durch den Lehrer super geschult.Meine Freundin meinte sie hätte auch inzwischen sehr viel Neues gelernt was PC anginge.
Ich denke da wird dann in der höheren Schule die Schere noch viel weiter auseinander gehen als noch bei unseren Kids.
Meine andere Freundin meinte nämlich sie hätte das Gefühl das ihre Tochter bei der Lehrerin, die leider gar nichts am PC kann ( letztes Jahr vor der Rente) nicht wirklich gut auf die fünfte Klasse vorbereitet wurde.
Da kann sie recht haben. Die haben noch nicht einmal die Woche wenigstens eine Videokonferenz und bekommen alles per Post einmal die Woche und geben die Hausis dann in der Schule persönlich ab.
Stimmt. Bevor wir hier noch abgemahnt werden…
Es ist eine schwierige Zeit für die Kinder, ohne wenn und aber. Und es werden in jedem Jahrgang Kinder abgehängt, denn nicht alle sind motiviert genug um zuhause alleine zu lernen oder sie verstehen den Stoff nicht.
Ich habe da mit meinen echt Glück gehabt und sie sind sehr selbstständig und auch bereit viel zu tun.
Aber das habe ich ja weiter oben schon mal gesagt, für mich sind die Kinder und Jugendlichen die Verlierer in der ganze Angelegenheit.
Wir haben gar kein Sportunterricht. Unser Stundenplan wurde extra so geändert, damit alle Stunden gefüllt sind. Deswegen haben wir auch nur noch Donnerstags mittagschule. Mal sehen wie das im Wechselunterricht wird…
Immerhin hat sie noch einen Draht zum Sport. Ich habe den meinen zu meinem Sport leider verloren. Und ich werde vermutlich auch nicht weiter machen. Es war mir einfach zu deprimierend immer die schlechteste zu sein. Aber naja. Ich kann ja immer noch laufen gehen…
Früher wollte ich auch immer reiten und Tanzen. Ich war dann einmal bei einer Balettstunde, danach habe ich meiner Mutter gesagt: ne des tu ich mir net an. Die Mädchen waren da alle voll aufgetakelt und suuuper. Ich wäre mir da nur fehl am Platz vorgekommen.
Das haben wir auch schon durch. Ballett findet sie doof, deswegen suchen wir eine Alternative. Tanzen, wo man sich richtig bewegen darf und rumhampeln kann und keiner schimpft…
Da sie Hummeln im Arsch hat, braucht sie viel Bewegung, da ist es nur sinnvoll, sie ans Tanzen zu führen, gerne auch mit Singen, aber das dürfen die Kids ja momentan nicht -.-
Wow! da können Eure SuS froh sein.
Wir haben gerade als EV die heissesten Diskussionen, inwieweit die Teilnahme in Distanz in Noten einfließen kann (einige Kinder sitzen mit mehreren in einem Zimmer, teilen sich ein Handy, um am Unterricht teilzunehmen) und vieles mehr. Was ist mit den Zeiten während der ausgesetzten Präsenzpflicht? Hier sollen diese Tage mit aufgeführt werden. Das bedeutet für jedes Kind individuelle Zahlen (durch Wechselunterricht, etc) da kommen div. Tage >50 zusammen. Warum macht man das nich wie andere BL, die diese Tage nicht aufführen.
Denn bewerben sich ein Mensch aus SH mit seinem Zeugnis und einer aus HH steht unterm Zeugnis aus SH vielleicht 100 Fehltage, während in HH diese Tage nicht so ausgewiesen werden, also 0 Fehltage… und, und, und
Wie kann ich fehlen, wenn ich im Homeschooling am Unterricht teilgenommen habe?
Diese Tage als Fehltage im Zeugnis auszuweisen hört sich für mich nicht richtig an.
Entweder weglassen oder explizit als Tage ohne Präsenzunterricht ausweisen, wenn’s denn unbedingt mit rein soll.
Singen tue ich sehr gerne. Ich habe eine Playlist in der ich fast alle Lieder auswendig kann. Da macht es immer voll Spaß mitzusingen.
SIngen ist auch stressabbau. Je länger der Ton gehalten werden muss, desto entspannter bist du nach dem Lied ^^ Es ist eine tolle Alternative zu anderen Optionen. Ich kann bspw nicht meditieren. Da dreh ich nach der Arbeit lieber das Radio auf und träller da alles mit und bin entspannt, wenn ich zuhause ankomme.
Gerade jetzt, wo hier alle denken, es wäre wieder alles normal, ist das für mich total wichtig…
@JuliesBookhismus bei mir ist es auch so: ich bin ziemlich musikalisch und kann bei Liedern schon den Refrain mitsingen, nachdem ich ihn einmal gehört habe.
Beim Radio istdas also ne tolle Sache