Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das ist ja, was ich gestern meinte. Wenn nicht getestet wird, stimmen die Zahlen nicht und wenn ein positives Ergebnis keine Konsequenzen hat, dann ist eh alles für die Katz.

Dann läuft es tatsächlich auf Durchseuchung raus und wer stirbt, hatte Pech, wer überlebt, hatte Glück.

Wenn das jetzt kein Grund zum Kopfschütteln ist, weiß ich auch nicht mehr.

Ähhm. Ja. Weiß ich. Nutzt aber dennoch nix. Siehe meine nachfolgenden Sätze …

Ich habe schon Vertrauen in Menschen. Wo, bitte, steht, dass ich keins habe?
Ich sehe aber, wer was wann wie nicht so macht, wie es sinnvoll wäre. Eine Gruppe alte Menschen wird dafür hier an den Pranger gestellt im übertriebenen Sinne, aber dass die Jungen noch viel dämlicher agieren, bemängelt gerade niemand.

Du bist davon überzeugt, dass unter Quarantäne stehende Familien die Tür nicht öffnen und nicht raus gehen und sich absolut korrekt verhalten? Ist das nicht blauäugig?

Welch Erkenntnis! Natürlich weiß das vorher keiner. Wo hab ich das denn behauptet?

Heute hatten wir zwei Termine - die waren wichtig und schon lange ausgemacht. Danach sind wir kurz zu Kaufland. Ganz normal fürs Mittagessen einkaufen. Schön war, die haben jetzt eine Desinfektionsmittel-Säule, damit jeder sich Hände und den Einkaufswagengriff desinfizieren kann. Weniger schön war, dass da so voll war, wie sonst nicht an Zahltagen und kurz vor Weihnachten zusammen. Und jede Menge Kinder, klar. Hinter uns ein Mädchen, sicher schon 11/12 Jahre, das fröhlich verkündete “Ich hab ja jetzt fünf Wochen frei und nix zu tun!”. Schöne Einstellung. Schulbücher darf man sogar selbst weiter durchlesen und darin arbeiten, ganz ohne Lehrer und Anweisung. Ich war total erstaunt, dass die Mutter da nichts zu sagte.

Das ist vorbildlich - aber ich bin eben davon überzeugt, dass es genug Leute gibt, die nicht so konsequent sind. Müssen ja nur 10% sein, schon nützt alles nix. Deshalb mein “Misstrauen” oder “wenig Vertrauen allgemein in die Menschheit”.

Seit heute ist unser Paketmann angewiesen, die Pakete ohne Unterschrift abzugeben. Keine 10 km weiter bei meinem Dad, selber Postkreis, wird noch unterschrieben. Sehr seltsam. Und weckt auch nicht unbedingt mehr Vertrauen in mir. :wink:

2 „Gefällt mir“

Die würde ich mir generell bei Supermärkten wünschen. Hab ich bei mir aber auch jetzt noch nicht gesehen

1 „Gefällt mir“

Ich auch. Spare ich mir die Verrenkung, mir mein getränktes Tuch aus dem dortigen WC-Bereich zu holen (ich mag die Türklinken da gaaaaaaaar nicht und die Wagen hab ich schon vor Corona gern damit abgerieben …).

Vielleicht bleibt das da ja so und kommt in anderen Geschäften nach. Ich gehe ja davon aus, dass ein paar der Corona-Nebeneffekte am Ende auch positive Aspekte haben.

Ich war eben in der mittagspause auch noch kurz unterwegs ein paar Sachen einkaufen. Da war dann ne Oma fröhlich am Pullover Shoppen bei Karstadt. Das verstehe ich dann auch null! Aber es war insgesamt schon echt gespenstisch ruhig und viele Geschäfte hatten schon zu.

1 „Gefällt mir“

Ich bekomme hier auch die Krise. Wir wohnen zusammen in einem Haus mit meiner Schwiegermutter und der Familie meiner Schwägerin (nein, ist halb so wild, wir sind wie “normale” Nachbarn).
Gestern habe ich mich aus meiner Firma (sehr kollegial - alles darf heimarbeiten, wenn möglich) mit Laptop und Zimmerpflanze verabschiedet, um dann erst einmal auf Schwiegermama (kam vom Einkauf) und Schwägerin (mit Sohnemann - Corona-Ferien - unterwegs) draußen zu treffen.

Eben dasselbe Bild. Ich mit dem Hintern in meiner Wohnung, höre munteres Treiben im Treppenhaus und die Haustür. Okay, es ist die Familie meines Mannes und ich mag da nicht poltern. Aber wie dämlich ist das denn. Eine alte Frau mit überwundener Krebserkrankung, die es nicht schafft, einmal ein paar Tage zuhause zu bleiben und ihre Tochter, die ihren 12jährigen, durchaus nicht dummen Sohn und leider potenzielle Virenschleuder, nicht ein paar Minuten alleine daheim lassen kann.

2 „Gefällt mir“

Das ist es, was mir das Vertrauen in ein funktionierendes System ohne überwachte Quarantäne usw. nimmt. Genau das.

Junge Liebe ist ja etwas ganz Reizendes. Aber wirklich cool finde ich es jetzt auch nicht, dass der Freund der 14jährigen Nachbarstochter jetzt schon vom späten Vormittag an da rumhängt. Bis 22/23 Uhr, dann röhrt er mit dem Mopped weg. Ab und an spielen sie Volleyball oder Federball auf der Straße.

Da kann ich nur zustimmen.
Letztendlich bedeuten diese ganzen derzeitigen Maßnahmen nicht, dass nach ein paar Wochen alles vorbei sein wird.
Sie wollen eigentlich die Ansteckungen nur zeitlich hinauszuzögern, so dass nicht “alle” auf einmal Hilfe benötigen, sondern nach und nach.
So hat man dann auch die nötigen Intensivbetten im Krankenhaus - hoffentlich - frei bzw. genug davon.

Es werden sich noch genug Leute über die nächsten Monate hinweg anstecken. Das ist unvermeidbar in unserer globalisierten Welt.

4 „Gefällt mir“

Naja, das finde ich jetzt nicht verwerflich… klar, müssen die Kinder was tun und trotzdem fühlt es sich tatsächlich etwas wie grosse Ferien an… die Kinder sollten wirklich die letzten sein die Panik schieben.

1 „Gefällt mir“

Meine Schwiegermutter meint auch ausgerechnet jetzt spazieren gehen zu müssen (vermutlich um mit anderen alten Leuten darüber zu reden, dass SIE sich ja noch gesund fühlen).

Gerade eben noch Meds für meinen Mann eingesammelt und die Rückgabe der Bibo entleert. Bisher nutzte die eigentlich nur der Postbote. Wofür Corona nicht alles nützlich ist.

Wer ist in der Stadt unterwegs: Gruppen von Schulkindern und Rentner mit Blumensträußen und Topfblumen in Richtung Altersheim. Kaum sagt man, dass man die Besuche einschränkt, schon gehen sie hin. Vermutlich werden die Damen über dieses Erlebnis erst alle Freundinnen telefonisch informieren und dann beim Kaffee, inzwischen werden ALLE dringende Besuche im Krankenhaus oder Altersheim gestartet haben, drüber zu Quatschen.

Wir brauchen eine Ausgangssperre. Rückwirkend seit Samstag.

1 „Gefällt mir“

Ich verlange nicht, dass das Kind Panik schiebt. Aber ein Kind in dem Alter könnte daheim bleiben. Keine Schule, aber Einkauf - das ist jetzt nicht wirklich der beste Einfall. UND das Kind könnte in dem Alter schon wissen, dass es sich selbst mit Lernstoff beschäftigen und sogar versorgen kann. Darum geht es mir.

1 „Gefällt mir“

Genau aus diesen Gründen ist seit heute in der Schweiz alles zu…weil trotz Ermahnungen der Regierung letzten Freitag viele Unbelehrbare trotzdem weiter geshoppt haben.

1 „Gefällt mir“

…und auch genau deswegen sind Besuche in Alterheimen, Krankenhäusern usw verboten hier!

2 „Gefällt mir“

Hier bei der Arbeit komm ich mir immer mehr vor wie in einem Geisterhaus. Normalerweise sitzen hier 1.000 Leute, aber mittlerweile sind es höchstens noch 200. Ab Morgen sollen wieder mehr Abteilungen im Home Office arbeiten. Gekocht wird ab nächste Woche nicht mehr, da muss ich mich dann selbst versorgen. :frowning:

Und wir können ja leider kein Home Office machen, aber wenigstens treff ich keinen, der mich anstecken könnte … :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Ich habe gerade eine Sendung im Schweizer TV gesehen, in der in einer Live Schaltung ein Arzt einer Intensivstation in Bergamo spricht… mir kamen die Tränen! Ehrlich gesagt : Wenn uns das vorsteht, was die italienischen Krankenhäuser momentan erleben, dann gute Nacht.
Hier ein schriftlicher Auszug, wer Interesse daran hat:

2 „Gefällt mir“

So, war gerade beim Arzt. Der hat nun den Test gemacht. Ist das eklig, wie tief er das Stäbchen in die Nase bohrt.:confounded: Da die Labore am Limit sind, bekomme ich frühestens Donnerstag Vormittag das Resultat.:roll_eyes: Jetzt heisst es abwarten und Tee trinken.:tea:

9 „Gefällt mir“

Das Krankenhaus in dem mein Papa liegt, lässt keine Besucher rein. Ist zwar doof, aber ich unterstütze die Entscheidung!

2 „Gefällt mir“

Wie denn? Wenn sie schon jetzt am Limit sind?
Ich unterstütze es, dass jetzt schon einige Märkte geschrieben haben, dass sie an ihren Öffnungszeiten nichts ändern wollen! Die Leute haben jetzt viel mehr Zeit um einzukaufen und das kann man ja wohl auf 12-13 Stunden am Tag verteilen.

Arbeitest du im Einzelhandel oder hast jemanden im direkten Umkreis?

Ja, das wurde bei der Pressekonferenz letzte Woche und gestern klar gesagt.
Es geht nur noch um die Geschwindigkeit, wie es in der Gesellschaft ankommt und dass dann für alle schwer infizierten und erkrankten genug medizinische Behandlung da ist.

Aber spazieren gehen darf man doch noch.
Nur weil ältere Menschen und Vorerkrankte zur Risikogruppe gehören, müssen wir die nicht einsperren und komplett entmündigen.

Altenheime werden oft von älteren Menschen besucht. So ganz ohne Corona. Da leben schließlich die Ehepartnerinnen, die besten Freundinnen und Geschwister.

Ja, das finde ich auch gut.

Heute beim einkaufen war schon merkwürdig. Wie einschneidend das alles ist. Und wie schnell über andere geurteilt wird.
Und wie dumm einige sind und immer noch nicht verstehen, dass das eine ernste Lage ist.

Und WC Papier habe ich immer noch nicht bekommen…

1 „Gefällt mir“

Traurig, dass es so schrecklich ist, etwas neues zu lernen :see_no_evil: Ferien, also ausschlafen und auf dem Sofa ein Buch lesen, das ist super.
Ich möchte nicht, dass Kinder in der freien Zeit Schulbücher wälzen. Übrigens, in NdS wurde verboten, dass wir unterrichten. Das muss man erst mal verdauen, es besteht ein Unterrichtsverbot. Lernsachen mitgeben und hinterher sogar überprüfen ist dann grenzwertig.

Trotzdem ist jetzt die Zeit Briefe zu schreiben, Bücher zu lesen, mit Papa Kopfrechnen zu üben (wann hat der sonst mal Zeit?), ein Brettspiel zu spielen, die Frühblüher wahrzunehmen…

1 „Gefällt mir“

Nein.

Es gibt noch viele Leute die tatsächlich arbeiten und nicht von 9 bis 17 Uhr. Sich dann um die Einkäufe zu kümmern ist dann nicht ganz so einfach. Klar, die Geschäfte brauchen ja nicht länger offen zu haben da sie das ja auch an die, die jetzt Coronaferien machen verkaufen können. Ich hoffe dann mal für die Patienten, dass sich das Personal im Krankenwesen nicht auch mal frei nimmt um Klopapier zu kaufen so mitten am Tag unter der Woche.