Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Sehr guter Artikel, danke!

2 „Gefällt mir“

Ich habe aber - und das willst Du mir ja einreden - nie gefragt, wie man einen QR-Code mit sich rumtragen kann.

Das scheint bei Dir etwas zu triggern und ich weiß nicht, warum.

Das war mein erstes Posting heute hier im Thread. Davor hab ich doch gar nix dazu gesagt.

@anon68125486, hier ist noch ein Bericht, der Dich interessieren könnte:

Ich wusste, es war ein Fehler, anzunehmen, dass man mit dir reden kann :joy:

Ich habe nie behauptet, du hättest irgendwas gefragt. Es ging um QR-Codes, vor deinem Post und nach deinem Post auch. Dein Post suggeriert, das man die nur mit Handys mit sich tragen könne, und wie man am weiteren Verlauf sehen kann, hat das jeder so verstanden. Da hast du wohl ein Problem auf ein paar Kommunikationsebenen, wenn du das nicht nachvollziehen kannst, warum dann ein paar hilfreiche Menschen versuchen, dir Alternativen aufzuzeigen. Und da geht es auch nicht um dich speziell. Das hier ist das Corona-Thema und da dürfen wir auch über QR-Codes reden, wenn du nicht danach fragst.

4 „Gefällt mir“

Guter Artikel, der nen guten Überblick über die verschiedenen Positionen gibt. Ich vertraue am meisten den Experten Drosten und auch den Einschätzungen von Lauterbach, der stets gut informiert ist. Beide raten zur schnellen Booster-Impfung wg Omikron. Was die Verkürzung des Intervalls von 1.-3. Impfung betrifft, kann ja jeder in NRW jetzt agieren, wie er es für richtig hält. Muss ja letztlich eh jeder selbst entscheiden.

Nur die Schlagzeile des Artikels gefällt mir nicht. Die ist verwirrend und sorgt unnötig für Unsicherheit

1 „Gefällt mir“

Weißt Du, Du hast jetzt lang genug mit Provokationen um Dich geworfen.

Wenn Du das so verstanden hast, ist es eben ein Verständnisfehler, wie ich von Anfang an gesagt habe. Nein, das hab ich weder so gemeint, noch so gesagt. Ich sagte:

Es ist mir also bewusst, dass der QR-Code ein Ausdruck ist. Ich hab den ja. Und damit meine App aktiviert.

Der Verlauf:

Steffi antwortet:

Und da steht ja schon: ausgedrucktes Zertifikat mit dem Code.

Und das hab ich auch richtig verstanden.

Deshalb antwortete ich ja auch:

Und völlig streitfrei und ganz normal kam dann von Steffi:

Ich sagte dann:

Weil ich den Ausdruck eben nicht für sicherer halte und es deshalb “seltsam” finde, dass der mehr gilt.

Wieder völlig ohne Zank kam dann von Steffi:

Dann kommst Du ins Spiel und schon da hast Du mich nicht so verstanden, wie ich das meinte (Steffi schon, Du leider nicht)

Ich finde nicht seltsam, den Ausdruck mit mir herumzutragen (muss ich eh nicht, hab die App), sondern die Annahme, das sei fälschungssicherer. Meine Meinung, nicht mehr.

tja, und dann isses ausgeufert und ich verstehe es noch immer nicht, wieso Du so angreifend und streitlustig bist. Es ist nicht schön.

Ich hab den Thread erstellt und ja, auch über QR-Codes darf man hier sprechen. Ich hab es gar nicht bemängelt. Ich hab ja mitgesprochen.

Schade, dass mein Versuch, sachlich und freundlich mit Dir darüber zu reden, so danebenging.

Darf ich fragen warum du das immer wieder betonst?

Ich würde gerne verstehen was du damit zum Ausdruck bringen möchtest.

5 „Gefällt mir“

Wüst hat schon gesagt, dass die Verordnung nochmals geändert wird in NRW. Man stelle sich vor, dass von jetzt auf gleich alle Menschen sofort eine Boosterimpfung haben wollen.

Impfangebote ohne Termin werden zur Folge haben, dass die Menschen stundenlang in Schlange stehen und der Impfstoff am Ende sein wird. Der Verteilschlüssel welches Land wie viele Impfdosen bekommt wird sich ja nicht nach irgendwelchen Erlässen richten und Lauterbach hat schon Befürchtungen geäußert, dass der Impfstoff im Januar knapp wird.

In Steffis Beiträgen geht es doch auch darum, wie man den QR-Code auch ohne Handy haben kann :woman_facepalming: und ich bin mir auch sicher, dass sie dein “Seltsam” auch nicht so interpretiert hat, wie du es wohl meintest, weil sie wieder gar nichts über Sicherheit sagt, sondern nur davon spricht, dass er gescannt wird / werden kann. Und meinen Beitrag, in dem ich dein “seltsam” anscheinend falsch verstehe, hat sie mit Herzchen markiert, was meinen Vermutung bestärkt.

Steffi und ich haben meiner Meinung nach über das gleiche Thema geredet, aber du hast anscheinend parallel dazu eine ganz eigene Unterhaltung geführt, die ich eben nicht nachvollziehen konnte. Und du verstehst auch nicht, warum ich es nicht nachvollziehen konnte. Dabei sind die einzigen beiden Wörter, die auf dieses Parallelgespräch hinweisen ein “stimmt” und ein “seltsam”, was sehr, sehr viel Interpretationsspielraum lässt.

Wie gesagt, da klappt was nicht, auf mehreren Komminukationsebenen. Aber an mir liegt es nicht.

1 „Gefällt mir“

Wenn mir jemand erklärt, dass dies der Coronathread ist, erwähne ich, dass ich das weiß, weil ich den Thread ja immerhin auch genau dafür erstellt habe. :sweat_smile:

Ich würde soooooo gerne jetzt mein Buch weiter lesen, befürchte aber, mir wird bei Nicht-Antwort auf weitere Fragen unterstellt, dass ich absichtlich nicht antworte.

Was auch immer ich jetzt mache - es ist verkehrt.

Danke für deine Antwort.

Dann weiß ich jetzt, dass du es nicht wertend (quasi als Aufsicht was man in deinem Thread darf und was nicht) meinst.

Euch ist allen schon bewusst, dass inzwischen „richtig“ kontrolliert wird und Impfausweis oder QR Code + Lichtbildausweis verlangt werden? Mein Mann hatte als wie Samstag zu Obi gingen zwar das Handy gezückt, musste dann aber nach dem Ausweis buddeln während ich Beides nebeneinander gehalten habe und für den check in Sekunden brauchte.

Zugegeben, Bibliotheken hatte es ganz früh erwischt mit 2G und ich hatte mich sofort mit der Scann App ausgerüstet, der Hinweis stehr auf dem eigenen Zertifikat. Da waren viele Kunden ohne Impfnachweis und alle waren erstaunt, dass wir Personalausweise kontrollieren. Inzwischen hat sich das ja auf den Einzelhandel ausgeweitet und es wird Routine. Ich muss aber zugeben, von den drei mal die bisher Impfzertifikat notwendig war, wurde Samstag zum ersten mal richtig kontrolliert.

Danke fürs Nachfragen, um es zu verstehen.
Ich hab es schon so oft gesagt, dass ich nichts wertend meine. Ich schreibe nicht verschlüsselt. Es ist gemeint, wie es da steht. Etwas hineininterpretieren ist genau das, was Probleme auslöst.

Bitte immer nachfragen, wenn Zweifel aufkommen. Es ist schon so elend schwer, weil ich längst einen Stempel aufgedrückt bekommen habe.

Mir schon und das finde ich auch gut so!

3 „Gefällt mir“

Der Vorteil eines Dorfes :sweat_smile:
Mich kennen die Einzelhändler, ich brauche keinen Ausweis :crazy_face:

An der Uni haben wir ein System, bei dem wir mit unserem Impfausweis/QR-Code + Lichtbildausweis zu einem Check-In Point bringen mussten, damit die Matrikelnummer freigeschaltet wird. Dann kann man am Handy auf der TU-App vorzeigen, dass man geimpft ist, und es ist eben mit der Matrikelnummer verknüpft. Man zeigt nur das vor, wenn man ein Uni-Gebäude betritt. Ich weiß nicht, ob es auch funktionieren würde, wenn man sich auf einem anderen Gerät anmelden würde, aber sein Handy könnte man schon verleihen :joy: Cleverer wäre es vielleicht, wenn auf dieser Kontrollseite zumindest auch ein Bild wäre. Ein Lichtbild für den Studierendenausweis hat ja eigentlich jeder mal hinterlegt.

Mal sehen, ob wir uns für die Booster dann noch mal einchecken müssen. Noch ist der Nachweis bei mir gültig, dabei ist die Impfung jetzt schon mehr als sechs Monate her.

Apropos Booster :eyes:

3 „Gefällt mir“

Mein Mann hat heute Post bekommen von der Staatskanzlei Rlp, in der ihm nahegelegt wird das Impfangebot zu nutzen und wohin er sich wenden kann.
Da hätten sie ihre Energien und Gelder anderweitig verwenden können. Er wurde im Juli im Impfzentrum geimpft und vor drei Wochen beim Arzt geboostert.
???

1 „Gefällt mir“

Ja, es scheint so zu sein, dass wir wegen des Datenschutzes keine vernünftigen Informationen zur Impfung haben. Ganz sinnfrei sind solche Anschreiben nicht. Erst als meine Schwiegermutter so einen Brief vom Rathaus bekommen hat, hat sie sich zur Boosterimpfung entschlossen. Lieber nicht sagen, dass die Unterschrift reingedruckt wird und das ein Serienbrief ist. :zipper_mouth_face:

Habe ich auch gerade gelesen, Februar und März sollen auch noch betroffen sein. Mal sehen, wie das weitergeht. Soviel zur Booster-Impfkampagne…

1 „Gefällt mir“