Letztes Jahr wurden Feuerwerke auch im Ausland wie Polen, Dänemark usw besorgt und zum Teil online bestellt.
Ist doch nicht wirklich überraschend.
Solange auf der anderen Seite etwas erlaubt ist muss man rüber. Egal ob Holländer zum shoppen kommen, weil die Lockdowns haben oder die Deutschen rüber fahren.
Es ist schlicht und einfach so, dass ein nicht unerheblicher Teil der Deutschen Bevölkerung zu blöd ist zu erkennen, dass ihr persönliches Verhalten in der Pandemie zu hunderten bis tausenden Toten führen wird. Es wird klein geredet da alles über 60 eh Scheintote sind und die 40% Risikogruppe halt die Schnauze halten soll, aber Party muss sein. Dabei sind alle die Party machen wollen.
Ich schlage vor: wer nicht einverstanden ist, um Party machen will etc. der darf gerne nach Sibirien auswandern. Hindern ihn nix dran
Also ich habe schon Verständnis dafür, dass die Jugendlichen mal Party machen wollen. Das geht jetzt zwei Jahre schon so und sie haben echt viel verpasst. Sei es eine Feier zum Abitur, die nicht möglich war, sei es der 18. Geburtstag, der nicht gefeiert werden konnte.
Und ich kann auch verstehen, dass Leute Feuerwerk kaufen gehen. Weil bei ihnen noch nie etwas passiert ist. Oder weil es für sie dazu gehört zu Silvester. Nur weil man selbst anders entscheiden würde, muss man nicht jedes Verhalten und jede Entscheidung anderer kritisieren. Diese permanente Aufregung ist nicht gesund.
Kannst du auch umdrehen -> da ja nix passiert sonst, muss man sich halt damit ablenken, sich aufzuregen. Gesünder als Corona allemal
Wir feiern seit Jahren Silvester unter uns, auch meine erwachsenen Kinder. Da ist das kleine Highlight halt mal eine Batterie und ein paar Raketen gen Himmel zu jagen. Das ist nun halt auch weg und ich kann durchaus verstehen, dass man da nicht erfreut drüber ist.
Dabei gehen hier halt auch Firmen pleite, Arbeitsplätze weg und der Kauf sog. illegaler Böller etc. wird dadurch nicht abhnehmen und da passieren wohl eher Unfälle… irgendwann wird dann noch mehr verboten, weil etwas passieren kann?? Die Aussichten finde ich nicht toll.
Und es wird auch dieses Jahr nicht anders sein, die die Party machen wollen tun das dann privat und die nicht mit Feuerwerk umgehen können (weil betrunken oder/und bei welchem was nicht so ganz i.O. ist) werden es machen.
Ja, die Firmen, die Feuerwerk herstellen, tun mir auch leid. Letztes Jahr wurde dann viel eingelagert und dann wieder nichts.
Es passieren wahrscheinlich schon weniger Unfälle, weil eben nicht jeder die Möglichkeit hat ins Ausland zu fahren.
Ich finde es auch schade.
Feuerwerk stand seit Jahren in der Kritik… mit Corona wurde nun ein Grund gefunden es zu verbieten.
Wenn es denn endlich einmal verboten würde. Unsere Umwelt und Tierwelt würde sich freuen.
Ich denke nicht auf Dauer. Da das Verfeuern von Holz in einem Ofen wesentlich umweltschädlicher ist, würde man in Erklärungsnot kommen. Es wäre aber sinnvoller, wenn die Städte die Feuerwerke veranstalten würden und nicht Privatpersonen.
Bei uns wurde überall dieses Kleinfeuerwerk verkauft. Das wiederum halte ich für viel gefährlicher. Das wird z.B. gerne von jungen Männern in Einkaufspassagen geworfen und erzeugt dort einen Heidenlärm, auch sieht man häufiger, dass das in Menschengruppen geworfen wird.
Silvester sind wir unter uns , es gibt Fondue 🫕, 3 Personen mehr sind wir nicht. Irgendwie bin ich froh das nicht mehr soviel geböllert wird, das fing ja einen Tag schon vorher an und bis 2. Januar. Es gab immer ein großes Feuerwerk von der Burg herunter, vom Tourismusverein gesponsert. Das hat uns völlig gelangt. Ehrlich ich habe noch nie Geld für Feuerwerk ausgegeben….
Am meisten freut mich das die Zahlen auf 90 gesunken sind.
Das würde ich auch unterschreiben. Auf das private Geböller könnte ich verzichten. Und so schön Batterien sind - gerne kann auch das wegfallen. Grad, wenn man sich am nächsten Tag die Straßen ansieht. Schönes, ordentliches, offizielles Feuerwerk von der Stadt (wie z.B. in vielen Ländern so praktiziert) fänd ich gut. Ganz ohne Feuerwerk ist Silvester -für mich- schon blöd.
War einmal Silvester in Hanoi, und nuja… ich hab in der Ferne eine einsame private Rakete gesehen und das war einfach irgendwie blöd
Feuerwerk zu verbieten um die Krankenhäuser zu entlasten ist doch gut.
Mir fehlt das zwar irgendwie, aber so ein offizielles würde mir auch reichen.
Hab jetzt für Anfang Januar einen Boostertermin. Bin gespannt was es gibt.
Ein organisiertes Feuerwerk und dann nicht auf jedem Dorf wäre schon schön und sinnvoll. Aber das wird wohl in meinem Leben nicht mehr klappen.
Nicht nur der Dreck auf der Straße. Wir hatten jahrelang am 01.01. des Jahres so unechten, starken Nebel, als ich noch in Herne gewohnt habe. Da hätte das Umweltamt mal Smogwerte (oder wie man das nennt) messen sollen.
Bei uns gab es immer am 27. oder 28.12 ein kostenloses Feuerwerk von einem Profi. Der brauchte den Termin zum üben und da war immer sehr viel los.
Obwohl ich noch nie selbst Raketen gezündet habe (ich traue mich einfach nicht und bleibe eh lieber beim Hund in der Wohnung und schaue gemeinsam mit ihr aus dem geschlossenen Fenster) finde ich Silvester ohne Feuerwerk einfach langweilig. Mir fehlt das unendlich.
Ein einziges offizielles Feuerwerk in der Stadt fände ich total blöd. Da muß man hinfahren, sich in die Menschenmenge stellen… Nein danke. Schön gemütlich zu Hause aus dem Fenster schauen ist besser. Ich hoffe, es kommt wieder alles so, wie es mal war.
Bei uns fegen die Leute, die geböllert haben, am anderen Tag die Straße. Klappt prima
Ich hab das Gefühl, du wohnst vermutlich nicht in der Großstadt? ^^
Doch, aber ganz am ländlichen Rand.