Wir haben heute im Landkreis die 1000er Marke überschritten
Das Bundesland Brandenburg liegt aber auch schon bei 927…
Vielleicht wird bei euch weniger getestet oder die Gesundheitsämter melden nicht richtig, weil bei denen selbst zu viele erkrankt sind? Möglich ist ja alles
Möglich ist immer alles. Dennoch - das kann ich mir nicht wirklich vorstellen.
Die südlichen und östlichen Bundesländer waren ja erst im Dezember relativ heftig betroffen, vielleicht verzögert es sich dadurch ein wenig.
Die nördlichen Bundesländer waren ja bisher eher weniger betroffen. Ich glaube SH war vorher nie über der 200er Inzidenz und ist nun bei fast 900.
Mein Kreis pendelt momentan zwischen 600 und 650. Kiel direkt daneben ist über 1.000.
Wollte ich heute Morgen meinen Termin zum testen für nächsten Freitag buchen und im Buchungsvorgang waren plötzlich alle weg. Habe dann für Donnerstag Nachmittag gebucht und später nachgefragt. Die Apotheke hat nächsten Freitag nicht genug Personal.
So hält man die Zahlen niedrig.
Hier ist schon durchseucht
In unserem Kreis liegt sie bei 280 und ist somit leicht steigend
Ich hoffe sehr, dass bis wir kommen einige die Krankheit schon durch haben. Da wir eine Ferienwohnung haben, versuchen wir alles wie zuhause zu gestaltet. Mit Kindern machen wir eh kein Après-Ski.
Bei uns ist es schwunghaft gestiegen. Wir lagen immer recht gut, doch momentan haben wir einen Wert über 700 in unserer Verbrandsgemeinde.In unserer Kita kenne ich vier die es haben, oder einen positiv getesteten Familienangehörigen haben.
912,7…
Die Freude über geringe Werte war auch hier zu früh, heute liegt der Wert bei 340. Aber trotzdem noch besser als anderswo
298,5…noch recht niedrig im Vergleich
7 Tage Inzidenz heute in unserem Kanton 3007, 7.
Da verwundert es nicht, sind keine Testtermine mehr frei.
Wir waren die letzten 2 Jahre im Wallis in einer Ferienwohnung. Immer in der Wohnung gegessen. Ok, letztes Jahr waren die Restaurants sowieso geschlossen. Und am Skilift und beim Skifahren ist man ja an der frischen Luft. Ich empfand es sogar als sicherer als im Alltag, in dem sich alle in ÖV, Arbeitsplätze und volle Klassenzimmer quetschen müssen.
Köln hat rückwirkend auf knapp unter 1000 korrigiert.
Kontaktverfolgung ist weitestgehend eingestellt.
Ich habe in einem Fernsehbericht gehört, dass der Erkrankte selbst verpflichtet ist, seine Kontakte zu informieren, laut irgendeiner Verordnung…
In Köln soll man sich auch noch online beim Gesundheitsamt eintragen
In Bayern will das Gesundheitsamt jetzt wohl wieder mehr Kontaktverfolgung machen, wenn ich das Kultusministerium richtig verstehe. Die Schule darf auf keinen Fall eine Klasse komplett in Quarantäne schicken, wenn mehrere Schüler erkrankt sind. Das darf nur das Gesundheitsamt. Aber Ziel ist angeblich schon, dass eben ganze Klassen daheim bleiben, wenn mehrere Schüler erkranken.
Inzidenz bei uns 1123,9.
Das hoffe ich eben auch, dass man nicht wie Ölsardinen aufeinander hockt.