Tja - und bei uns wird sich der Baustart dann wohl entsprechend hinauszögern …
Ich glaube nicht, dass es kleinere Firmen betrifft. Bei uns waren bisher alle Firmen zwecks Sturmschäden begutachten da.
Bei meinem Mann handelt es sich um eine größere Baufirma, die Großaufträge in Millionenhöhe durchführen. Dementsprechend sind (normalerweise) viele Arbeiter an den Baustellen tätig. Wahrscheinlich wurde deshalb der Stopp beschlossen.
Aber wer weiß, was noch kommt.
Sorry, aber ich denke nicht, dass es sich bei uns um eine “kleinere Firma” handelt.
Es kann sein, dass bei Großobjekten mehr Menschen auf einmal auf der Baustelle sind, aber dennoch denke ich, dass auch wir betroffen sein werden. Nicht aufgrund der Größe des Gebäudes, sondern der Firma selbst. Das Werk wird nicht viel anders handeln, als z.B. in der Autoindustrie BMW und Porsche.
Hier ist in 2 Kantonen genereller Baustopp, egal wie gross die Firma ist. Auf den Baustellen wird nur noch gearbeitet, wenn die Bestimmungen des Bundes eingehalten werden kann ( Abstand, Desinfektion etc). Was praktisch niemand kann. Uebrigens gibt es Bussen bis zu 30’000 .-
Es passt sowohl hier rein, als auch in “Es ärgert mich…”
Ich finde es fürchterlich, dass manche Menschen die Situation überhaupt nicht erst nehmen… Die halten keinen Abstand, fassen alles an…
Sorry, musste mich mal grad aufregen…
Ich kann ja auch gar nicht wissen, was bei euch gebaut wird.
IN DER REGEL sind jedoch Aufträge von Privatpersonen kleiner, also mit weniger Leuten durchzuführen bzw. die einzelnen Gewerke kommen nicht alle gleichzeitig.
Bei Großaufträgen mit mehreren Kolonnen, die teilweise in Mehrbettzimmern vor Ort nächtigen, hängen vielleicht nicht alle auf der Baustelle zusammen, jedoch aber in Pausen etc.
Sag mal warst du nicht in Corona Quarantäne weil dein Sohn krank ist?
Ja, ich wollte auch schon fragen ob schon wieder alles gut ist.
@Galladan @BettinaForstinger Seit heute haben wir vom Arzt Entwarnung. Da mein Sohn nun seit 10 Tagen Husten hat (sonst keine Symptome) hatten wir Quarantäne verordnet für 6 Tage. Keiner von uns anderen ist krank geworden ( was bei 3 Leuten laut Arzt unwahrscheinlich ist, dass niemand Symptome zeigt, auch wenn er den Virus trägt) und wir haben zu Hause keinerlei Einschränkungen gemacht, also zb immer zusammen gegessen. Halt einfachh zu Hause und in unserem Garten geblieben, da der nächste Nachbar ein stück weg wohnt. Zudem hat mein Sohn keinen Husten mehr (Fieber etc hatte er nie, hat sich auch nicht krank gefühlt). Laut arzt heute morgen, können wir wieder raus. Sicherheitshalber bleiben wir noch bis Montag zu Hause, das haben wir im Familienrat so beschlossen. Deshalb habe ich beim Freiwilligenjob auch gesagt, erst nächsten Montag Beginn.
Dann ist ja gut. Wobei jetzt scheinbar die Inkubationszeit von deinem Arzt recht flexibel angesehen wird.
In der Schweiz ist die Regel, dass Leute aus dem gleichen Haushalt eines Infizierten 5 Tage eine Selbstisolation machen sollen. Wenn danach keine Symptome gekommen sind, darf man wieder unter die Leute.
Deshalb haben wir im Familienrat beschlossen, dass wir “verlängern” bis Montag. Dann sind es 14 Tage seit bei meinem Sohn der Husten begonnen hat. Die Inkubationszeit beträgt ja 2 bis 14 Tage. Unser Arzt findet es unwahrscheinlich, dass wir alle 3 eine Inkubationszeit von 14 Tagen hätten. Und da wir vom ersten Hustentag meines Sohnes immer Kontakt hatten, denke ich auch so. Ich bin aber trotzdem froh, dass bei meinem Freiwilligenjob praktisch kein Kontakt zu den Klienten ist. Normalerweise geht man da anscheinend in die Wohnungen der älteren Menschen. Nun müssen sie alle einen Stuhl oder ähnliches vor die Eingangstüre stellen. Da wird das Essen in der Box drauf gestellt, geläutet, dass sie wissen es ist da und man geht wieder, ohne die Person gesehen zu haben. Die holen das Essen dann selbstständig. So brechen leider manchmal die einzigen Sozialkontakte weg, aber das ist halt nun leider für eine Weile so.
Schön zu hören das es euch wieder gut geht.
Sehr gut das freut mich für dich
Das klingt auch super
Mein Lieferdienst hat mich auch gerade angeschrieben, dass ich die Tüten aus der Box nehmen muss. Er bleibt aber auf Entfernung stehen.
Deutlicher geht es nicht, dennoch klebte mir der nächste Kunde am Hintern. Ich hab dann sehr höflich auf die Abstandssteifen hingewiesen. Was sagt die hohle Nuss zu mir? Wenn ich so Angst hab, soll ich daheim bleiben.
So ernst nehmen die Leute die Sache. Ungemein beruhigend.
Das mit den Klebern find ich super, gibts hier noch nicht.
Ich hatte beim Einkauf gerade jemanden mit 4 Kästen Bier und 4 Flaschen Schnaps. Sonst nix. Entweder hamstert er, hat ein Alkoholproblem oder gibt eine Party…
Außerdem gab es mal wieder kein WC-Papier, keinen Tiefkühlspinat und keine Kartoffeln. Langsam müssten alle, die hamstern, doch versorgt sein?!?
Da sind auch an der Kasse jetzt Folien gespannt. Ist eine temporäre Lösung. Die arbeiten an besseren Möglichkeiten.