Ein cooles Posting, sollte man noch intensiver verbreiten.
Na ja, wenn ich überlege, mein Mann ist 63, auch Risikogruppe vom Alter her…kommt einem gar nicht so vor.
Ich auch ab Montag. Die Firma wird erstmal dichtgemacht. Mir war es diese Woche sowieso irgendwie unheimlich morgens um 4 Uhr zur Firma zu fahren.
Was mich etwas ratlos dastehen lässt ist wie wenig Europa in der Krise übriggebliebene ist. In Frankreich steppt der Bär bei Todesfällen, man hört aber nicht, dass die Kliniken auf unserer Seite helfen. Beängstigend wie wenig da Solidarität ist.
Am Wochenende wird sich der halbe Niederrhein dafür in die Niederlande aufmachen. Das shoppen gehen wo in Deutschland die Läden dicht sind. Immerhin hatten wir etwas Frühling und da muss man ja neue Garderobe kaufen. Da wird es auch egal sein, dass man sich knubbelt. Shoppen bis der Arzt kommt.
Mich haben gestern die Bilder aus Italien echt geschockt. Die Militärfahrzeuge, die Leichen abtransportieren.
Mein Vater kam gestern aus den Niederlanden zurück, wo er gearbeitet hat. Er sagte, dass es dort noch ruhiger ist als bei uns. Geschäfte hab3n auch kaum noch offen, sie durften sich nur zwischen Schiff und Hotel bewegen, es wurden Temperaturmessungen vorgenommen…
Also denke ich, dass es nichts wird mit der Shoppingtour. Die haben das Leben doch genau so runter gefahren.
Zudem wird doch anderen Ländern geholfen!
Z.b. die sonderfähren, die eingesetzt werd3n, um Bürger, medizinische Mittel und Lebensmittel ins Baltikum zu bring3n, da alles an der geschlossenen polnischen Grenze aufgehalten und gestoppt wird.
Ich denke, dass überall viel geholfen wird…
Da gewisse Grenzen zu sind, wird auch das Personal in Krankenhäusern nicht länderübergreifend arbeiten können. Habe einen Bericht gesehen, dass Krankenschwestern, die nahe an der Grenze zu Frankreich leben und in der Schweiz arbeiten, sich entscheiden mussten, entweder in ein Hotelzimmer in der Schweiz zu ziehen, oder bei ihren familien in Frankreich zu bleiben. Da der grosse Grenzübergang zu Frankreich zu ist, hätte das sonst einen Arbeitsweg von jeweils 2 Stunden bedeutet.
Und die Schweiz führt ja endlose Verhandlungen mit Deuschland, da die in unseren Krankenhäusern dringend benötigten Schutzmasken an der Grenze von Deutschland gestoppt werden. Solidarität zwischen den Ländern existiert nicht mehr, da schaut jedes Land nun für sich.
Ich kann nur für unsere Gegend sprechen:
Deutsche, die in Österreich arbeiten, dürfen weiterhin über die Grenze.
Tschechen, die in Deutschland bis zu 50km nach der Grenze arbeiten, dürfen auch über die Grenze. Es kann jedoch sein, dass dich danach die Grenzer - nach deren Ermessen - bei der Rückkehr 14 Tage in Quarantäne stecken.
Franzosen, die in der Schweiz arbeiten dürfen auch weiterhin in die Schweiz. Das Problem bei dieser Krankenschwester war, dass für sie nur noch gewissen Grenzübergänge passiert werden konnten. Und das hätte bei ihr geografisch einen täglichen Arbeitsweg von 2 mal 2 Stunden bedeutet. Mit einer täglichen Arbeitszeit von 12 Stunden, die die Krankenschwestern momentan haben, nicht zu stemmen. Ausser in eine Hotel ziehen,. dh von Mann und Kindern getrennt sein.
Da möchte ich mit meinem Beispiel widersprechen. Wie schon geschrieben gibt es noch Solidarität zwischen den Ländern.
Grenzgänger will man derzeit sowieso nicht sein!
Ich will gar nicht wissen, wie lange sich an den Grenzen die Kontrollen hinziehen.
Ja, deshalb hoffen wir mal, dass die Schweizer Krankenhäuser die dringend benötigten Schutzmasken bekommen, die an der Grenze gestoppt wurden…
Und dass die Produzenten weiter arbeiten können, denn es werden noch wesentlich mehr gebraucht.
Drücken wir die Daumen! Allen Ländern und allen Menschen! Mir löst zb der Gedanke an die afrikanische Bevölkerung Panik aus. Mit parktisch keinem vorhandenen Gesundheitssystem, Schutzmasken, Desinfektionsmittel, Medikamenten…
Mein Vater schickte mir die Hygiene regeln, die sein AG in China ausgesprochen hat. Es geht dort auch um die Desinfektion des Arbeitsplatzes. Das wird hier z.b. gar nicht gemacht, was schade ist.
Doch, bei uns haben die Reinigungskräfte den Auftrag alles mögliche zu desinfizieren. Und jetzt wo die meisten Homeoffice haben machen die Büro, Flur, Büro und alles was angefasst sein könnte…
Schutzmasken werden in der BRD eben auch dringend gebraucht, da erscheint es etwas komisch, wenn man hier Fehlbestände hat und diese aber ins Ausland schickt.
Pflegekräfte aus der BRd können nicht mal eben in NIederlande, belgien frankreich arbeiten. Da dürfen/ müssen die mehr tun,. haben dort zum Großteil einen akademischen Abschluss (unsere nicht) und bekommen dort entsprechend mehr Geld…Das ist also arbeitsrechtlich nicht so einfach möglich.
Und erkrankte aus drüben rüber holen, weil hier noch theoretische Plätze sind ist absurd. Dazu ist die Entwicklung zu rasant, als dass man vorhersagen kann wie lange man Bettenkapazitäten verleihen kann.
Mir tun die ganzen Haushaltshilfen aus Osteuropa leid, die jetzt nicht in ihr Land zu ihrer Familie zurück können. Aber wenigstens wird deren Arbeitserlaubnis hier verlängert über die erlaubten 3 Monate. Auch bekommen Familien mit Demenzerkrankten udn anderen schweren Pflegefällen derzeit keine “neuen” Haushaltskräfte. Das wird noch heftig werden.
Ich fühle mich grad irgendwie wie im falschen Film. Ich war grad beim Rewe einkaufen und war echt geschockt. (Fast) alles wie immer! Viele alte Leute waren einkaufen und haben sich an der Kasse wieder dicht hinter den Vordermann gestellt (damit sich keiner vordrängelt?), die Kassiererin hat keine Handschuhe, keine Schutzwand und es wird zwar auf einem Schild um Kartenzahlung gebeten, aber auch nur sehr zurückhaltend. Der Marktleiter lief dann noch durch und meinte “ist der Krieg ausgebrochen oder was, haha”. UNGLAUBLICH. Ich kam mir schon ganz komisch vor, als ich in der Kassenschlange schön Abstand gehalten habe.
Ach ja und unser Blumenladen im Dorf ist auch noch auf
Was soll ich denn sonst mitnehmen, wenn ich zu Besuch eingeladen bin?!
Hm, sieht so aus, als bereite sich mein Arbeitgeber auf eine mögliche Ausgangssperre vor (Firmenzentrale in Köln) … wir bekommen wohl alle eine Art “Passierschein”, weil wir ein Unternehmen von öffentlichem Interesse sind (Energieversorgung) …
Da muss ich dich enttäuschen. Bisher läuft Shopping und die NL fahren auf Herdenimmunität. Warum sie die Haschischcafes geschlossen haben weiss ich nicht, aber wenn nichts passiert werden wir am Sonntag wohl Dauerverkehr Richtung NL auf der Autobahn haben. Mein Mann geht jedenfalls Montag max. im Home Office arbeiten.
Bei mir hatte der Edeka gestern Klebestreifen auf dem Boden, haben sich auch alle dran gehalten.