Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Bei meinem Edeka auch - und der Kassierer hat als erstes gesagt, dass es schön wäre, wenn ich mit Karte bezahlen könnte - was ich dann auch gemacht habe.

In der Apotheke (ich musste ein Rezept einlösen) hatten sie den Bereich vor der Bedientheke noch mal mit Flatterband abgesperrt, so dass man den Apothekern nicht zu nahe kommt. Tabletten und Geld wanderten über einen Extra-Tisch, so dass sich niemand berühren musste …

Der Mensch denkt mit. Söder wird wohl in Bayern gleich Ausgangssperre für sofort erklären. Der will wohl die Wochenende Corona-Party sprengen und München.

Wir Anderen werden dann am Sonntag damit beglückt nachdem man bewiesen hat, dass man sich nicht an die Regeln halten konnte.

1 „Gefällt mir“

Aldi und Liddl sind in der Schweiz die einzigen Lebensmittelläden, die die Kassen noch nicht mit Glas gesichert haben. Gestern meinte der Verkäufer im Aldi, dass sie halt eine deutsche Firma sind und die den Schweizer Derailhändler hinten dran hinken. Zuerst müsse die Genehmigung aus Deutschland kommen …

In Deutschland haben die Aldis aber provisorische Plastikfolien-Absperrungen vor den Gesichtern der Kassierer …

Du darfst also weiterhin Corona Parties am Kinderspielplatz schmeißen, wenn alles abgeriegelt wird…und das mit einem offiziellen Ausweis!!! :flushed::flushed::flushed:
Gemein…

Na ja, wahrscheinlich nicht, aber ich kann zeigen, dass ich zur Arbeit fahren darf, falls die Polizei mich anhält … :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

:wink::wink::wink::wink: genau :wink::wink::wink::wink:

Bei uns in der Tanke hat man Kartons vor die Kasse gestellt. Leider habe ich passend zu meinen kurzen Beinen kurze Arme. Jetzt darf mein Mann bei der Tanke bezahlen. :joy:

2 „Gefällt mir“

Dann ziehen die anderen Bundesländer auch bald nach. Söder scheint derzeit immer den ersten Schritt zu machen und alle anderen dann brav hinterher. :duck::duck::duck::duck::duck::duck:

Plastikfolien? Davon habe ich gestern im Aldi nix gesehen…und wie bezahlen denn die Leute?Hat das Durchreichen? In den Geschäften, dh alle ausser Aldi und Liddl sind stabile Plexiglasscheiben mit Durchreichen zum Drehen, wie man sie (hier) in den Poststellen kennt.

Nach unten ist Platz. Sie weisen darauf hin, dass es schön wäre, wenn man mit Karte zahlt, wenn das nicht geht, haben sie so Schälchen, in die man das Geld legt und sie das Wechselgeld … also so war es bei dem Aldi, wo ich einkaufen war.

1 „Gefällt mir“

Ich habe gestern aus dem Home-Office versucht, eine Dame in Lüneburg zu erreichen, mit der ich zusammenarbeite. Als sie sich lange nicht auf Mails meldete (was ungewohnt ist, - sie weiß, dass ich nur eingeschränkt arbeitsfähig bin, wenn es Probleme gibt), habe ich es telefonisch bei der Zentrale versucht und erst einmal nur gehört, dass sie nicht in der Firma ist.

Dann hat sich meine Partnerin von zu Hause gemeldet und ich dachte nur an normales Home-Office. Aber dann kam auf meine Suggestiv-Frage “aber Sie sind ja gesund?” nur ein knappes “Nein”.

Ich arbeite mit dieser Frau seit vielen Jahren eng zusammen (wenn auch nicht räumlich), wir haben uns ein paar Mal gesehen und ich mag sie total gerne. Ich sage Euch, das ist dann gleich etwas total anderes als Zahlen - selbst, wenn diese hoch sind.
Kurz: Ich bleibe mit dem Hintern jetzt nur noch zu Hause (was ich zwar schon vorher getan, aber nicht sonderlich verinnerlicht habe). Wir haben genug in der Tiefkühltruhe und Toilettenpapier ist auch da…

2 „Gefällt mir“

Bei uns auch…

Ich war vorhin ganz normal zum We einkaufen.
Aldi und Edeka hatten keine Absperrungen oder Folien oder…

Das einzige ist, dass im Edeka jetzt vorne ein Ding steht mit Tüchern und Desinfektionsmittel…

Ansonsten ist es schon erschreckend, wie normale Dinge ausverkauft sind. Nudeln, mehl und immer die günstigsten Sachen als erstes weg. Überall hängen Schilder, dass man fair sein soll, nicht mehr als 2 Exemplare pro Person/ Haushalt oder eben dass sogar nicht mehr als 2 verkauft werden.

Ich war gestern arbeiten… denn als Optiker gehören wir zum „Handwerk“ und zum „Gesundheitswesen“ und „dürfen“ laut Innung unseren Laden geöffnet lassen… so ein Schwachsinn… ich war den ganzen Tag am Hände waschen und desinfizieren, jedes Teil das ein Kunde in der Hand hatte muss desinfiziert werden, das heisst jede Brillenfassung, der Kugelschreiber, die Mustergläser, der Schreibtisch, die Messbrille…ich hatte schon mittags Kopfschmerzen vor lauter Desinfektionsmittel.
Und nachmittags kam dann doch das Ordnungsamt und hat den Laden für Publikumsverkehr geschlossen.
Mal sehen wie es jetzt weiter geht… ob jetzt endlich auch für uns dieses Infektionsschutzgesetz gilt… :mask:

1 „Gefällt mir“

Hallo ihr Lieben,
bei uns kommt gerade eine Meldung rein, das Leute von Haus zu Haus gehen und sich als Leute vom Gesundheitamt ausgeben. Sie sind ausgerüstet mit Mundschutz, Schutzanzug u.s.w. (Sieht ziemlich echt aus) und wollen die Menschen testen und in deren Wohnung gelangen. Diese Leute sind NICHT vom Gesundheitsamt. Es sind Betrüger, die sich die momentane Verunsicherung und Angst der Menschen zu Nutze mache. Bitte aufpassen und die anderen bitte informieren.
Lieben Gruß

6 „Gefällt mir“

Ich bin gerade fassungslos. Wie kann man die jetzige Situation mit so einer perfiden Masche ausnutzen???

Mich wundert das nicht. Betrüger sind das ganze Jahr über so Scheiße :hugs:

5 „Gefällt mir“

Lief auch bei uns im Radio, wollen fürn Test 120€ haben!!!:rage:

Hab ja gestern auch schon das Foto gepostet.