Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Mein Chef sagt auch, dass ich nächste Woche ins Büro muss. Obwohl bei uns auch Homeoffice möglich wäre.

Zwecks Uni
Mein Partner hätte jetzt im April noch eine Prüfung gehabt, die gecancelt wurde. Mal schauen, wann es dann weiter geht.

Wenn man allein Italien anschaut :frowning:

Gestern Mittag

1 „Gefällt mir“

Ich weiß, dass die Richtlinien für Bafög der Situation entsprechend verändert wurden und damit auch der Stipendiat*en.
Und bei uns beginnt die Vorlesungszeit an der Uni nur eben ohne Präsenz. Und bei abschlussrelevanten Prüfungen kann diese auch stattfinden. Eben unter sehr krassen Auflagen was Abstand zueinander, Desinfektion usw. angeht.

1 „Gefällt mir“

Nur um das ging es!!
Die Vorlesungszeit beginnt…Regelungen wird jede Uni selbst für sich finden.

Sorry, aber das ist anmaßend. Nur weil ich schreibe, dass die Unis nicht ewig zu haben können? Viele Studenten haben jetzt auch kein Nebeneinkommen mehr und beziehen vielleicht überhaupt kein Bafög. Soviel zu Existenz verlieren.

1 „Gefällt mir“

Hier ein offener Brief zur Situation an den Unis, FHń…

Ich hoffe, dass wir in NRW keine Ausgangssperre bekommen. Ich arbeite als Logopädin und habe mich die letzte Woche tapfer durchgeschlagen. Wir haben zwar mehr telefoniert als therapiert, aber die Therapien die statt finden machen richtig Spaß. Sobald das Verbot wie in Bayern kommt, müssen wir unsere Praxis schließen und bekommen kein Geld mehr.
Das Gute daran ist, dass ich endlich viel Zeit zum Lesen hätte, aber trotzdem fragt man sich was mit dem Patienten ist, die Wochen oder sogar Monate lang keine Therapie haben.

Bei uns sind alle Supermärkten ziemlich leer gekauft, aber wir haben viele kleine Bauern in der Gegend, die sich darüber freuen, wenn man vermehrt bei ihnen einkauft.
Unser Buchladen gibt uns sogar die Möglichkeit, Bücher per Telefon zu bestellen und abzuholen oder diese bringen zu lasse. Ich hoffe nicht, dass dieser schöne kleine Buchladen Insolvenz anmelden muss.

Ich denke das bleibt alles länger zu. Bei uns sollen jetzt Lehrer im Gesundheitsamt helfen und das deutlich länger als die Schulen bis jetzt geschlossen sein sollen. Und wenn ich die Menge der Lehrer, die benötigt werden auf unsere Schule rechne, ist sowieso kein Schulbetrieb möglich.
Und wegen der Dauer und Bafög wird es bestimmt Lösungen geben.

Finde ich äußerst gut geschrieben. Vor allem die Aufzählung der Problematiken ist realistisch zusammen gefasst.
Man kann nur hoffen, dass sich die Unis auch um die ganzen wissenschaftlichen Hilfskräfte etc. kümmert. Die Verträge sind ja mal ganz schnell nicht verlängert.
Meiner Meinung nach wird sich die Qualität der Studentenbetreuung je nach Fakultät stark unterscheiden.

Du wirst da dann wohl Einblick haben. :smiley:

Ich glaube es kommt ganz darauf an wann man einkaufen geht. Es gibt Zeiten da ist alles normal und dann steht man vor leeren Regalen.
Hoffe das ich Freitag eine schlechte Zeit erwischt habe und es Montag besser aussieht.

1 „Gefällt mir“

Unsere Stadtverwaltung hat auf ihrer Homepage eine Liste veröffentlicht, welche Läden jetzt liefern und wie die Kontaktdaten sind.
Einfach um zu helfen, die örtlichen kleinen Läden am leben zu halten.
Manchmal kann es so einfach sein zu unterstützen.

Und ansonsten gibt es so viele Lebenssituationen, die schwierig sind und keine will ein Aufrechnen, wen es jetzt wie viel schlimmer trifft. Bedrohungen der Existenzen sind jetzt quer durch alle Schichten vorhanden. Wir können nur hoffen, dass es die wenigstens tatsächlich trifft und so etwas wie örtliche Läden unterstützen.

Und vielleicht helfen solche Plattformen grade auch? Müssen halt nur benutzt/ bedient werden von Anbietern/ nutzerInnen.
https://www.markterei.de/de/marktbeschicker

In der Schweiz ist erst mal bis Ende April dicht. Wobei die zuständige Bildungsdirektorin von 4 Monaten ausgeht für Schulen, Universitäten, Berufsschulen. Das wäre dann Ende Juli…dh bis zu den Sommerferien.

Seit gestern ist nun vom Bundesrat in einer öff.Pressekonferenz erklärt worden, dass und wie kleine und mittlere Unternehmen schnell finanzielle Hilfe bekommen. Alle Schweizer bekommen weiterhin Löhne, egal ob stundenweise beschäftigt, Lehrling oder selbsständig Erwerbende. Kredite, die die Ausgaben decken, wie Mieten, Versicherungen etc können ab nächsten Donnerstag angefragt und via Hausbank bezogen werden von den Unternehmen. Dafür macht die Schweiz 42 Milliarden Franken locker. Vorläufig. Falls das nicht reicht, wird erhöht. Eine Welle der Erleichterung ist bei vielen Läden, Restaurants, Bäckereien, Handwerkern gegangen. Zudem wird die Anfrage nach Kurzarbeit schnell und unbürokratisch statt gegeben.

Genau so sehe ich das auch. Was wenn eine Uni (teilweise) nicht nutzbar ist (Brand, Labore gesperrt usw.)? Die Diskussion über Studiengebühren/Semestergebühren ist ja analog zu Schulgebühren (an Privatschulen) und Kita-Gebühren.
Präsenzpflicht abzuschaffen ist nur eine sehr einfache Möglichkeit, Ersatzleistungen in Form von moodle-Abgabeaufgaben können einiges auffangen.
Vielleicht wird man von den Erfahrungen der Fernunis profitieren, was Prüfungen angeht?

Die Bafög-Leistungen werden doch bestimmt auch bei anderen Sachen verlängert. Kenne mich da nicht aus, aber es gibt Sonderregelungen bei Kindereziehung, Betreuung Pflegebedürftiger Eltern, eigener schwerer Krankheit… da sollte Unischließung wohl auch noch drin sein. Der Papieraufwand ist vermutlich hoch, aber das kennt man ja von diversen Prüfungsämtern.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute mal das am We noch viele los ziehen und sich eindecken, bevor eventuell nächste Woche die Ausgangssperre kommt. Deswegen habe ich beschlossen nicht noch einkaufen zu gehen, und nächste Woche das nötigste zu holen. Zumal es da sicherlich leerer sein wird.

1 „Gefällt mir“

Hier ist es generell schon früher voller in den Läden. War letztens um 20 nach 9 dort und es war schon sehr voll, obwohl der Laden da gerade mal etwas über eine Stunde geöffnet war. Die üblichen Sachen fehlten da schon, einfach, weil tagelang nichts davon ankommt. Hier im kleinen Rewe haben sie über eine Woche auf Toilettenpapier gewartet und hofften dann wenigstens auf 2 von 6 bestellten Paletten. Hat also nicht unbedingt was mit den Einkaufszeiten zu tun, sondern mit den Lieferengpässen. Die bestehen zumindest hier auch für Milch , Sahne und Co.

Wir gehen jetzt auch nicht einkaufen. Falls die Ausgangssperre kommt, ist einkaufen ja genauso möglich wie heute. Ich würde so gern ins Gartencenter, aber es muss momentan nicht sein, Samstags etwas zu besorgen was nicht wirklich notwendig ist.

Haben die Gartencenter bei euch noch geöffnet?

Ich dachte überall? Weil die ja verderbliche Ware haben. Und die beim Baumarkt dabei sind doch auch (haben nicht alle Baumärkte noch auf?). Erkundigt habe ich mich aber ehrlich gesagt nicht, sollte ich vielleicht vorher tun :blush:

In Bayern seit Mitternacht nicht mehr.

1 „Gefällt mir“

Ich dachte, dass sie zu den Läden gehören, die geschlossen haben. Vorgestern habe ich mit halbem Ohr gehört, dass wohl Stadt und Landkreis Osnabrück wohl auch die Baumärkte schließen wollten, weil viele Leute es einfach nicht ernst genug nehmen. Müsste ich aber mal nachgucken…

Wenn man Tante Googel bemüht erfährt man auch was über Bafög. Nur mal so als Hinweis.