Wichtig ist, dass die Kröten gesund bleiben. Um so mehr freust du dich, wenn du wieder live und in Farbe an ihren Fortschritten teilnehmen kannst.
Indem man einem Jugendlichen sagt, dass er dumm ist, nur weil er Idiotisches von Erwachsenen nachplappert, macht ihn nicht schlauer!
Jeder zerreißt sich hier das Maul über einen Azubi. Aber niemand nimmt sich mal die paar Minuten ihm zu erklären, weshalb seine Aussage nicht in Ordnung ist. Das wäre ja zu anstrengend und würde Zeit brauchen. Es ist ja viel leichter sich über ihn auszulassen…nicht nur privat, sondern nun auch noch im Internet.
Sorry, aber das ist auch dumm!
Auch der Ausbilder hat einen pädagogischen Auftrag, der sich nicht nur rein auf die Arbeitsausübung beschränkt.
Hauptsache man fühlt sich jemandem überlegen…besonders einem noch unerfahrenen Jugendlichen gegenüber. Ich applaudiere…
Es gibt gestandene Erwachsene, die meinen, so ein paar Tote wären traurig, aber würden uns gut tun.
Aus den unterschiedlichsten Gründen:
zeigen, dass wir so viele Krankenhäuser benötigen und nicht weitere schließen sollten.
zeigen, dass einige Berufsgruppen systemrelevant sind und mehr Anerkennung, also auch mehr Geld verdienen sollten ( nicht nur Pflegerinnen, auch Verkäuferinnen, Sozialarbeiter*innen und Müllmänner)
zeigen, dass wir danach als “gesündere” Gesellschaft dastehen usw. (mehr rechte nationalistische Sachen will ich nicht schreiben)
und dann noch egoistische Ansichten wie schon das genannte.
Das gibt es auch mehrere…
Unser Azubi ist 23 und da sollte man in der Lage sein zu denken. Wir Beide haben es abgelehnt Azubis auszubilden, aber uns Kranken hat man so etwas an den Kopf geworden. Da konnte ich die Meinung meines Kollegen sehr gut verstehen.
Es ist ruhig in der Praxis, nur Krankmeldungen werden verlängert und Rezepte ausgestellt.
He! Gleichberechtigung! Wo bleibt denn hier das *innen?!
Nur halb ironisch gemeint …
So ist es bei meiner Hausärztin auch. Letzte Woche haben sie mir das Rezept per Post geschickt. Leider haben sie einen Fehler bei der Packungsgröße gemacht. Diese Woche geben sie es bei der Apotheke ab und ich kann mir da dann direkt das Medikament abholen. Auch für mich alles viel stressfreier als üblich.
Das wollte die Hausarztpraxis meines Vaters mal für ihn machen - aber nur bei einer bestimmten Apotheke. Da ich aber die Arznei auch für ihn nur bei meiner Apotheke hole, fand ich das nicht wirklich uneigennützig - sondern gehe davon aus, dass eine Hand die andere wäscht …
Klar, ist das bei der Apotheke, die bei ihnen um die Ecke ist. Aber da bin ich sowieso regelmäßig. Und im Moment ist es für mich einfacher und daher habe ich das Angebot gerne angenommen.
Müllfrauen wäre das eine… aber in einer diversen Form bzw. als Abbild von evtl. diversen Identitäten?!
Keine Ahnung.
Das wäre doch die Aufgabe des Tages:
Finde heraus wie man politisch korrekt (mit Sternchen/ Gender Gap) Müllmänner schreibt?
Mir ging es nicht ums Gendern, sondern darum, dass alle anderen Berufe mit *innen erwähnt wurden, nur der Müllmann nicht.
Das Gegendere verstehe ich sowieso nicht. Will echt jemand “abgestempelt” werden? Meine ich nicht böse, aber ich denke echt, dass das eher negative Aspekte hat, denn alles freier werden würde.
Deshalb plädiere ich dafür, das ganze Trennen abzuschaffen. Herr/Frau/divers ist doch unnötig. MENSCH sind wir alle.
Ich habe, ehrlich gesagt noch nie eine Müllmännin…oder Müllfrau…oder wie nennt man das…gesehen. Hier gibt es nur Müllmänner oder besser gesagt, männliche Müllmenschen und keine weibliche.
Sorry, da schießt du aber meilenweit am Ziel vorbei. Jeden in den Status des Helden zu erheben der tatsächlich noch arbeiten darf ist schon etwas weit ausgeholt. Im übrigen wirst du in einem Supermarkt nicht wirklich viele Einzelhandelskaufleute finden. Meist sind das irgendwelche Leute die später dann in der Altersarmut landen, weil sie meist keinen vollen Job arbeiten, sondern die Geschäfte darauf aufgebaut sind Personal dann da zu haben, wenn die Ware eingeräumt werden muss oder viel Andrang ist. Es wird inzwischen schon Werbung dafür gemacht, wenn ein Supermarkt Selbstcheckout hat. Da werden es zukünftig weniger Leute sein die noch im Einzelhandel arbeiten werden.
Handwerker arbeiten übrigens auch noch, genau so wie die Banken und viele Firmen. Der Dreher kann seine Arbeit auch nicht vom Home Office aus machen, dafür werden seine Kinder auch nicht von einer Kindergärtnerin bespasst.
Bei uns haben die Entsorgungsbetriebe alles was mit Kundenkontakt zu tun hat erst einmal gestrichen. Klar, wir brauchen Menschen die unsere Tonnen abholen vermutlich sogar mehr als Leute die uns Bücher verkaufen würden. Nur haben Müllmänner noch einen Job. Der Angestellte im Buchhandel mit Mini Job nicht.
Ja, da sieht man mal wieder - alles brüllt nach Gleichberechtigung, aber bei der Müllabfuhr lassen´sie dann doch den Männern sehr gern den Vortritt …!
Gibt ja auch LKW-Fahrerinnen, aber DA will keine arbeiten.
Was mir gerade tierisch auf den Zeiger geht: die Bauern versuchen die Düngeverordnung mit Drohungen, dass sie ihre Höfe schließen zu torpedieren. Seit 35 Jahren bekommt es keine Regierung in Deutschland geregelt, dass die Bauern nicht das Grundwasser und die Flüsse versauen. Inzwischen sind wir bei solchen Strafandrohungen der EU angekommen, dass es einfach nur noch lächerlich ist. Dabei ist der Spruch, dass sie nicht mehr genug produzieren können mit weniger Dünger 0 % richtig. Das Zuviel an Gülle entsteht, weil für den Export Fleisch und Milch produziert wird.
Ich habe bisher nur ein mal eine Frau auf einem Müllwagen gesehen. Ein Teil des Problems sind noch immer die Tonnen. Eine Frau darf auf der Arbeit nur 15 kg heben. Hier wird es langsam, aber es gibt immer noch Orte wo man tatsächlich die Tonnen anheben muss um sie in die Vorrichtung zu bekommen.
Dafür arbeiten Frauen dann im Altenheim. Dafür müssen sie dann eine Ausbildung machen und bekommen sogar weniger als ein durchschnittlicher Müllwerker.
Das ist mir neu.
Das gilt für die Verkäuferin im Laden nämlich nicht. Die 20kg Bananen oder Orangenkisten dürfen die auch rumschleppen.
Hab’s gerade gegoogelt…stimmt wirklich!
Das ist mal interessant…kommt auch auf die Häufigkeit des Hebens an.
Ich kenne das nur für Lagermitarbeiter. Da müssen dann aber Hilfswerkzeuge bereitgestellt werden.
Vor viiiiiiiiiiiiiiiielen Jahren wurden die Zementsäcke auf 25kg reduziert (von vorher 50), weil die Frauen die Baubranche erobert haben.
Die Post-/Paketfrauen haben ebenfalls schwerere Pakete zu wuppen. Ja, es gibt dann Sackkarren. Alibi.
Auf dem Bock (sprich: als FahrerIN) müssen sie nix anheben. Die Müllfahrzeuge bei uns (!!!) sind alle so, dass nur die Tonne angerollt wird, die wird dann allein hochgenommen.
Bei der Müllabfuhr will einfach keine Frau arbeiten. Von können/dürfen ist hier nicht die Rede. Sie wollen genau an dem Punkt dann doch Meeeeeeeeeeeeedchen sein.
Was ich schon seit Jahren predige - ich bin super gern das Frauchen.
Sehe ich auch so. Oft geht es gar nicht um die eigentliche Arbeit, sondern eher um das Image. Dazu gehören eben auch …typische Frauen- und Männerberufe.
Ich habe vor der Elternzeit tagtäglich Frauen und Männer zwecks Umschulungen beraten. Diese Leute mussten umschulen! Bei Frauen kam oft der Wunsch eine Verkäuferin sein zu wollen… natürlich im Textilbereich. Davon habe ich immer energisch abgeraten, denn schlechter bezahlt kann man kaum werden. Zudem wird man in dieser Branche gerne ab 30 schon langsam abgesägt. Jung und schön verkauft sich halt besser.
Anders ist es im Lebensmittelbereich. Hier wird man nämlich meist gar nicht schlecht bezahlt! Klar wird man damit auch nicht Millionär, aber für einen Ausbildungsberuf sieht es dort gar nicht schlecht aus. Dieses Monatsgehalt hätten gerne einige Bürokauffrauen auch.
Das haben wir doch schon in diversen Threads durch gekaut.
Da werden wir nie auf einen Nenner kommen