Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ich habe gestern eine Großpackung original Tempos ergattern können. Hatte ich gar nicht mit gerechnet. Nur an WC Papier hapert es immer noch.

Gleich habe ich einen Arzttermin und bin angerufen worden, ob ich auch 1,5 Stunden eher kommen kann. :grinning:

2 „Gefällt mir“

Das ist ja das schlimme, die Bauern bekommen wenig für ihre Milch, werden im Preis gedrückt.
Mein Opa stammte von einem Bauernhof, ich war als Kind sehr gerne da.
Damals wurde das noch gewürdigt.
Wir haben hier jetzt einen Bauernhof in der Nähe, der vermarktet seine Milch, Joghurt usw. selbst, ich bezahle gerne für die Produkte vom Engelshof , es gibt sie jetzt auch bei Edeka, meine Kartoffeln kaufe ich auch beim Bauern.

1 „Gefällt mir“

Sie haben wirklich große Probleme , wir leben auf dem Land und bekommen es mit.

1 „Gefällt mir“

Hier hat es viele tolle Hofläden. Ich kaufe Eier, Fleisch, Obst, Gemüse fast nur noch da.

Eine Milchtankstelle gibt es auch. Da kann man rund um die Uhr Milch “zapfen”.

2 „Gefällt mir“

Das ist doch schön.

Ja, kleine Bauern haben Probleme, aber irgendwo ist es seit Jahren nicht möglich, dass so viel mehr produziert wird. Das ist etwa so, als würde jeder Bäcker in einem 3000 Einwohner Dorf täglich 5000 Brote backen und sich dann beschwert, warum ihm niemand 5 Euro bezahlt, wenn ein Supermarkt das Brot für 1,99 verkauft.

Die Bauern mit viel Vieh wollten sich den chinesischen Markt greifen und denen ist es völlig egal, wenn jemand einen kleinen Milchhof hat der unrentabel wird.

Vielleicht sollte man die EU Subventionen zukünftig nicht mehr verteilen, sondern direkt zur Zahlung der Strafen verwenden.

Vielleicht könnte hier die Diskussion wieder zum Threadthema übergehen?

Ich finde es interessant, dass Schweden einen anderen Weg geht als die meisten anderen Länder.
Geht wohl auch, weil dort weniger Menschen auf dem qm Leben. Und es werden alle mit Symptomen in Quarantäne geschickt und es sollen die älteren zuhause bleiben.

Spanien und Italien machen seit Tagen schon Ausgangssperren und bekommen es nicht in den Griff. Jetzt schon wieder hohe Sterbefälle und Infizierte.

Südkorea dagegen setzt auch nicht auf generelle Ausgangssperren sondern hält alle Infizierten unter Quarantäne und ermittelt die Kontaktpersonen, die dann auch in Quarantäne müssen. Damit scheinen die das auch gut im Griff zu haben.

Da wir jetzt die Frist bis zum Ende der Osterferien haben, hoffe ich, dass wir danach “normal” weiter machen können oder eben nur ein Teil der Gesellschaft eingeschränkt wird. Und sich aus den anderen Staaten abgeguckt wird, was eben auch machbar ist.

1 „Gefällt mir“

Sowas wünsche ich mir hier schon lange! Milchbauern haben wir jedoch leider nicht, dafür sind wir von Pferdehöfen umgeben.
Da bin ich dir richtig neidig. Finde ich toll, dass du das Angebot auch immer so fleißig nutzt.

1 „Gefällt mir“

Das wurde jetzt für unseren Landkreis aufgegeben, nur noch medizinisches Personal und schwer kranke werden getestet.

Natürlich ist das schön.

Dein Posting klang nur so, als sei das für Dich die Neuentdeckung.

Ich wollte damit sagen, dass ich die Bauern hier schon lange durch Direktkäufe unterstütze.

Das fände ich auch sehr schön.

Normal ist relativ. Ich hoffe, dass diese Zeit die Leute POSITIV verändert. Dass sie etwas daraus lernen, etwas mitnehmen - und dass die Entschleunigung bleibt.

Bei der Milch weniger, weil ich weder im Kaffee noch pur Milch mag. Aber die Qualität der Lebensmittel allgemein ist eine völlig andere. Das Fleisch - Du erkennst den Unterschied sofort im Mundgefühl, beim Kochen/Braten, der Geruch … alles.

Käse machen die Bauern hier nicht, aber ich kaufe ihn auf dem Markt. Die haben “echten” Käse - auch der lässt sich nicht mit der abgepackten Ware im Supermarkt vergleichen. An der Frischetheke bekommt man selten gute Beratung, die Käsewagen auf dem Markt haben da echt was drauf. Und völlig andere Sorten und Qualität.

Ist aber weniger Corona-Thema und sollte wohl auch anderswo bequatscht werden.

2 „Gefällt mir“

Ich war auch schon einkaufen… von allem nur ein bisschen da…
Und außen steht schon an, dass es kein Toilettenpapier, Seife, Mehl und Hefe mir gibt. Sozusagen für diejenigen die nur deswegen gekommen sind.
Hab fast alles bekommen was ich wollte und mich dagegen entschieden noch in einen weiteren Markt zu gehen, dass ist ja irgendwie auch nicht Sinn der Sache. Gehe dann morgen oder übermorgen nochmal woanders einkaufen. Bis dahin fällt mir bestimmt noch die ein oder andere Sache mehr ein.

1 „Gefällt mir“

Wir gehen diese Woche nur zum Bäcker, ansonsten wird nichts eingekauft. Ich wollte schon lange die Bio- Gemüsekiste ausprobieren und jetzt bekommen wir seit zwei Wochen Obst und Gemüse geliefert. Da waren wir zum Glück früh genug dran, denn jetzt nehmen sie keine neuen Kunden mehr.

2 „Gefällt mir“

Auf dem Spielplatz dürfen sie ja nicht, aber im Wald…Wer will das kontrollieren …Selbst in der Betreuung sollen sie alleine für sich spielen!Da hat das Aufsichtspersonal alle Hände voll zu tun!Hoffentlich ist es bald überstanden :flushed:

Warum lässt einem Hermes weiterhin unterschreiben?
Bekommt man das Gerät in die Hand gedrückt…
ich hab danach erstmal alles fallen lassen und bin ins Bad Händewaschen.

2 „Gefällt mir“

EIGENTLICH lässt Dich Hermes jetzt auf dem Paket unterschreiben.

Die stellen das Paket vor die Tür, klingeln, gehen einen großen Schritt zurück.
Du öffnest, nimmst das Paket, unterschreibst darauf mit eigenem Stift. Gehst einen großen Schritt zurück.
Der Paketmensch macht ein Foto davon und geht.

So ein klein bisschen übertreibst Du aber, findest Du nicht?

Ist bei uns gestern auch so gewesen. Der Hermesman hat mir das PDA und den Schreiber geben wollen um den Empfang zu bestätigen. Erst danach wollte er mir das Paket geben.

Ja, bissel übertrieben war es jetzt… aber an sich bin schon nach abstellen des Paketes ins Bad zum Händewaschen.

Und leider ist es nicht so wie du geschrieben hast. Er gibt mir das Paket nicht ohne das ich ihm das auf seinem Gerät unterschrieben habe und von besonderer Abstandshaltung hab ich auch nichts bemerkt.

Ist ja auch für die Leute die dort arbeiten keine gute Situation.

Ich denke, dass es auch etwas mit der Bevölkerungsdichte zu tun hat, wie Du es auch schon geschrieben hast. Wenn es zu viele infizierte gibt, ist es halt nicht mehr möglich, den Infektionsweg nachzuvollziehen. Und hier werden direkt viele Personen für 2 Wochen krank geschrieben, die Symptome haben. Natürlich sollten die dann in selbstauferlegte Quarantäne gehen. (was meiner Meinung nach ausreichen sollte…) allerdings gibt es immer wieder Schlaumeier, die meinen, sich nicht an ernstgemeinte Empfehlungen halten zu müssen. Die würden sich, meiner Meinung nach, auch nicht an “Befehle” halten. Wir haben halt 82 Mio. Einwohner und können nicht jeden kontrollieren (in so einem Land würde ich aber auch nicht leben wollen)

1 „Gefällt mir“

Hermes schreibt das jetzt aber sogar auf der Homepage.

Dann ist der Typ nicht informiert.

https://www.myhermes.de/coronavirus/

1 „Gefällt mir“

Unser Hermesmensch ist auch eher einfach strukturiert und macht es so wie immer.

Da kann man ihm sagen, dass das doch jetzt anders ist, aber das versteht der nicht. Und verstehen im doppelten Sinne, weil der die Sprache auch nicht gut spricht.

3 „Gefällt mir“