Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ohne den Arbeitsvertrag zu sehen kann man dazu nichts sagen… Man kann zu dem Thema folgendes googlen: “Betriebsrisikolehre” und “Fristen Gehalt”, weil es vor allem auf die Frist ankommt die im Arbeitsvertrag/Betriebsvereinbarung/Tarifvertrag (je nachdem was gilt) steht. Zudem sollte der Unterschied zwischen Lohn und Gehalt beachtet werden :slight_smile:

In Coronazeiten verstehe ich das der Arbeitgeber so handelt, falls es keine rechtliche Grundlage dafür gibt fände ich das aber schon frech. Trotzdem würde ich in diesem Fall vieleicht eher das Gespräch mit dem Arbeitgeber suchen und nach Beweggründen fragen, weil wenn die Firma insolvent geht und dann garkein Gehalt mehr zahlen kann lohnt das auch nicht.Bin aber nicht in so einer Situation, war deshalb nur eine Idee . Sollte man dadurch aber in existenzielle schwirigkeiten geraten, sieht das natürlich anders aus. Finde in diesen zeiten ist eine gute Kommunikaiton von Arbeitgeber zu Arbeitnehmer wichtig :slight_smile:

Muss anscheinend hier noch antworten zu den anderen antworten: Kurzarbeit muss aber glaube ich auch angeordnet werden dürfen. Wenn es keine Klausel dazu im Arbeitsvertrag gibt darf der Arbeitgeber das glaube ich nicht einseitig bestimmen, falls es einen Betriebsrat gibt kann es sein das der dann sogar mitentscheiden muss? Dann würde ich vermuten das Kurzarbeit auch als solche angekündigt werden muss und so benannt werden muss… Hier sieht es aber auch nicht nach Kurzarbeit sondern nach Stundung vom Gehalt aus, oder?

1 „Gefällt mir“

https://www.arbeitsagentur.de/finanzielle-hilfen/kurzarbeitergeld-arbeitnehmer
Die Agentur für Arbeit hat tolles Infomaterial.
Zur Not dort anrufen, wenn man fragen hat. Das sind oftmals nette Menschen.

Der Arbeitnehmer muss auf jeden Fall einen Wisch unterschreiben, dass die Kurzarbeit angemeldet wurde und es zur Kenntnis genommen wurde. So wird es bei uns gerade gelebt. Einfach mal so geht nicht. Und wie gesagt, wenn ihr mega unsicher seid, an den zuständigen Stellen nachfragen.

1 „Gefällt mir“

Und wielange haben wir die Asiaten für dieses verhalten belächelt… denke aber das dies langsam auch zu unserem “Standart” werden wird, schließlich kann man auch bei einer normalen Grippenwelle sich und andere dadurch schützen.

Ich hab mir schon mal die fehlenden Materialien bestellt und Stoffreste rausgesucht, mal schauen ob das klappt mit dem selbstnähen des Mundschutzes.

2 „Gefällt mir“

Das ist mir schon klar.

Genau deshalb gefällt sie mir.

Allerdings schützt sie ein winziges bisschen auch und doch vor Ansteckung - ein Tröpfchen auf der Maske ist harmloser, als ein Tröpfchen mitten im Gesicht.

Zudem sehe ich den psychologischen Effekt, wie ich geschrieben habe.

Ja, das finde ich auch. Zumal ich mit der Nähmaschine auf Kriegsfuß stehe. Ich kann ihr leider keinen Stoff geben (wer nicht näht, hat ja auch selten Stoff …), aber wenigstens hab ich noch eine fast volle Karte Gummiband, das sie auch brauchen kann. Und ein Dankeschöngeschenk bekommt sie natürlich auch (Geld möchte sie nicht).

1 „Gefällt mir“

Für mich persönlich ist das gruselig, so Masken im Alltag zu sehen.
Ich kenne das nur bei erkrankten Personen, die einmal andere nicht anstecken wollen und einmal eben sich versuchen zu schützen bei sehr schwachem Immunsystem.

Das nicht sehen können von Mimik kann ich nicht gut leiden, das beunruhigt mich.

4 „Gefällt mir“

Ich finde es nicht nur gruselig die Dinger an Menschen zu sehen, sondern auch sie zu tragen. Hatte eines Sommers stundenweise das Vergnügen für einige Wochen…urgs. Ist bäh. Also wenn ich nicht muss, dann möchte ich nicht, egal wie freundlich das ist.

5 „Gefällt mir“

Klar, angenehm zu tragen sind die Masken nicht.

Aber es ist nun mal gerade nötig, aus der Komfortzone herauszukommen und aktiv mitzuhelfen.

Da verzichte ich lieber während des Einkaufs auf Bequemlichkeit, als dass ich mich weigere, schon vor Anordnung einen Mund-Nase-Schutz zu tragen. Der Einkauf dauert nur wenige Minuten. Das schafft man.

2 „Gefällt mir“

Oder, wenn man halt mehr braucht, weil man für andere mit einkauft, eine Großfamilie hat, ist man täglich unterwegs. Mal für sich, mal für andere. Meine Güte, was für ein Wahnsinn.

1 „Gefällt mir“

Gerade eine Reportage über genähte Masken gesehen, die von einem Atelier mit Lernenden angefertigt werden. Da wurde gesagt, dass die Maske nicht wirkt, wenn sie keinen Innenfilter hat. Baut das deine Freundin auch ein?. Die Maske muss zudem nach jedem Tragen bei 60 Grad gewaschen werden.
Ich persönlich bin sehr skeptisch, seit eine Freundin, die im Gesundheitswesen arbeitet, mir folgendes gesagt hat : eine Maske verführt zu falscher Sicherheit und lässt oft die Sicherheitsmassnahmen vergessen, wie den Abstand. Zudem zeigen viele Leute Tendenz, vor allem bei selbstgenähten und nicht passenden Masken herum zu fummeln, da sie verrutschen beim Tragen. Was dazu führt, dass man mit den Händen, die unterwegs nicht immer sauber sind ( Stichwort Türfallen) deswegen an Augen, Nase und Mund kommt. Und damit eine Ansteckung fördert. Medizinisches Personal berührt zb beim An und Ausziehen das Material nur an den Bändern…

8 „Gefällt mir“

Warum? Ich kann in meiner Komfortzone bleiben ohne die Dinger und helfe trotzdem aktiv. Ich schicke einfach jemanden einkaufen und bleibe selbst zuhause.

2 „Gefällt mir“

Oder eben so.

Wenn es Pflicht mit den Masken wird sollte es auch genügend Masken geben!
Ansonsten trägt man eine ziemlich unpassende, selbst genähte (habe auch jemanden gefunden, der uns welche macht, man weiß ja nie). Bring dann nicht viel aber wahrt den Schein.
Richtig, das Gesicht nicht mehr richtig sehn können wird seltsam werden.

Natürlich ist da kein Filter drin. Die Maske wirkt nicht, wie ein FILTER, aber sie bremst eben die Tröpfchen. Nur darum geht es doch. Niemand weiß, ob er/sie infiziert ist.

Ich bin mir bewusst, dass es keine “Profimasken” sind, aber auch ein bisschen Schutz ist Schutz.

1 „Gefällt mir“

Das bisschen Schutz kann aber in falscher Sicherheit wiegen…
Sorry, aber ich bin sehr skeptisch!
Dann bist du unterwegs beim Einkaufen und deine Hände waren irgendwo…die Maske rutscht und schwups zu ziehst sie in Position und deine Hände sind genau dort wo sie nicht hin sollen…in der Nähe deines Mundes, Nase, Augen. Ohne Maske hättest du dir dort vielleicht nicht hin gefasst.

4 „Gefällt mir“

Ich bin ein Mensch, der sich sehr oft im Gesicht rumfingert. Mit Mundschutz mache ich das tatsächlich weniger. Sie näht den Mundschutz ja für MICH. Der passt. Und wenn er rutscht, dann ist das auch nicht schlimmer, als gar kein Mundschutz.

Ich sehe die GUTE SEITE des Mundschutzes. Ich suche keine Argumente DAGEGEN.

Nein, ich selbst finde auch nicht, dass man sich in falscher Sicherheit wiegt. Ich sehe es als Solidaritätsbeweis, als Mahnmal - gerade der Anblick und das Gefühl der Maske macht (mir persönlich) immer wieder bewusst, dass Vorsicht angeraten ist.

4 „Gefällt mir“

Mahnmal? Okay, jedem das Seine…

Falsches Wort?

Wäre “Dauererinnerung” besser?

1 „Gefällt mir“

Wir hatten noch einige FFP2 Masken in der Werkstatt. Ist durchaus was gängiges was Leute haben die gerne was werkeln. Kann also sein, dass eure bessere Hälfte Schätze vergraben hat.

Ich komme inzwischen so ziemlich niemandem mehr so nah, dass irgendwer irgendwelche Schutzausrüstung braucht.

Heute in der Aktuellen Stunde waren mehrere Leute die nicht getestet wurden obwohl sie direkten Kontakt zu Infizierten hatten, an Risikoorten waren und eine die Symptome hatte, an einem Risikoort war und Kontakt zu jemand hatte die positiv ist und (Trommelwirbel) die nicht getestete Person arbeitet in der Krankenpflege. Noch Fragen?

Am besten wäre komplett staatliches verordnetes Daheimbleiben und ebenso staatlich organisiertes “Essen auf Rädern / Essboxen” für jeden Haushalt :face_with_hand_over_mouth:

Keine Diskussion über Masken mehr, weniger Tests nötig und und und
Wer dann weiter schreit ist die Wirtschaft. Aber Gastronomie könnte sich am “Essen auf Rädern” beteiligen und dann geht auch sofort die Nachfrage nach Fleisch, Milch etc nach oben. Wie wärs? :stuck_out_tongue_winking_eye:

2 „Gefällt mir“