Laut denen die Heinsberg erforschen hat sich wohl niemand beim Einkauf infiziert.
Es ist schon etwas erschreckend wie hysterisch jetzt reagiert wird und wie viel Zeit die Leute haben ihre Nachbarn zu beobachten und sich darüber aufregen, dass Leute spazieren gehen.
Vielleicht sollten die, die sich so über ihre Nachbarn aufregen eine Beschäftigung suchen. Man wird ausgeglichen und verbringt die freie Zeit sinnvoll.
Die stehen aber im Eingang/ Ausgang an den markierten Abstandslinien. Die Post ist so klein, da sollen nur 2 Kund*innen (2 Schalter) in die Post und der Rest steht im Abstand an…
Ich bin erstaunt, dass du das so gut nachhältst. Dazu möchte ich gerne etwas einige Kommentare höher zitieren:
Aber wenn du dich oder deinen Mann dadurch bedroht fühlst, dann informiere doch die behördlichen Stellen darüber. Wenn die in Quarantäne sind, dann finden die das sicher auch nicht komisch.
Also Leute…lest ihr mal, was ihr alle so von euch gebt?
Was soll denn so ein Kommentar? Ich kann dir auch teilweise sagen, wie oft welches Kind bei den Nachbarn ist. Einfach wenn man aus dem Haus schaut oder draußen ist und das Auto sieht.
Ich bin hier raus.
Ich freue mich, dass die Infizierungen wohl langsam zurück gehen und es immer mehr genesende gibt.
Leider steigen auch die Todeszahlen und ich finde die Nachrichten aus den Altenheimen schon beunruhigend.
Trotzdem hoffe ich, dass wir nach den Osterferien schritt für Schritt wieder raus gelassen werden…
Und wer hier wen beobachtet, wer was mit bekommt, irgendwie ist da bei mir gerade das Barometer verrutscht. Natürlich hat man eine Idee, was die Nachbarn so machen (wie viel Besuch die bekommen, ob die viel feiern oder eher zu Hause hocken usw.)…aber die Situation und Angst lassen einen dann schon mal Texte hier anders wahrnehmen, mit einer anderen Brille lesen.
Ich will nicht das Gefühl haben, alle werden zum Meldemax. Ich will aber auch nicht, dass es unnötige Opfer gibt…da können Meldungen schon sinnvoll sein…
Ich versuche mir meine Gelassenheit zu behalten, aber da gibt es diese berüchtigten 5 Minuten am Tag…
Tragisch ist ja, dass Töchterchen dann munter andere Leute ansteckt, wenn sie auf Grund des Alters “nur” Trägerin ist und keine nennenswerten Symptome hat.
Hier in der Schweiz gab es heute nachmittag eine Pressekonferenz mit dem Bundesrat. Nach Lockerung kurz vor oder Ostern hat es zumindest hier nicht getönt. Oder wie hiess es: Wir müssen nun einen Marathon laufen und keinen Hundertmerterlauf.
Ich hatte mir letztes Jahr Im Sommer so knallbunte Einweghandschuhe gekauft, waren im Angebot, für den Garten, aber wie gesagt ich schwitze in den Dingern. Lagen nun im Gartenhaus rum, jetzt bin ich froh, egal wie sie aussehen beim Einkaufen.
Es war sehr ruhig, mindestens 2 m Abstand musste man halten, Einbahnverkehr im Geschäft, wurde durch Wachposten schwer kontrolliert.
Was ich gut finde, haben gleich für Ostern mit eingekauft, nur Brot muss ich dann noch vom Bäcker holen.
Besagten Marathon laufen wir in AT auch schon seit 2-3 Wochen
Heute wurden einzelne Müllsammelzentren geöffnet und was ist passiert? Riesenansturm Das hätte man vorher wissen können. Natürlich stapelt sich jetzt mehr zuhause, aber das ließe sich durch Sonderfahrten/ einen neuen weitergefassten Abholplan doch von den Wohnorten direkt mitnehmen. Wäre allgemein sicherer…
So, und für alle, die sich unsicher sind, die können auf der Seite ihres Bundeslandes nachschauen was sie dürfen und was nicht.
In BaWü ist es beispielsweise auch erlaubt, dass man sich zuhause trifft (außerhalb des öffentlichen Raums) bis max 5 Personen erlaubt, wenn ich es richtig verstehe. Also sollen sich die Nachbarn ruhig Besuch ins Haus holen, wenn es sie glücklich macht.
(natürlich nicht, wenn sie in Quarantäne stehen…, das ist wohl Selbstverständlich)
Gerade ist im TV gewesen, dass ein Lehrer positiv getestet wurde, inzwischen gesund ist und weder Tochter noch Frau angesteckt hat die im gleichen Haushalt leben.
Ausserdem steigt die Zahl der Leute die nicht mehr krank sind und im Augenblick wohl dann auch keine Überträger mehr sind. Steht ja keinem auf der Stirn, dass er immun ist.
Bei uns sind wohl so zwei Stunden Wartezeit an der Annahme. Es wird z.Zt. kein Sperrmüll abgeholt und die Leute haben Zeit zum aufräumen.
Leider werfen wohl einige hier die Müllbehälter in der Kreisstadt mit Sondermüll zu. Ich vermute, dass in den nächsten Tagen wieder die wilden Müllhalden an den bekannten Plätzen entstehen.
Na ja, den Leuten ist ihre normale Beschäftigung entzogen worden. Daher sitzen sie jetzt Zuhause und kriegen auch mehr mit, was bei den Nachbarn läuft.
Da es zurzeit keinen Fußball im Fernsehen gibt, ist unser Leben viel ruhiger. Unsere Nachbarn geben zur zeit nicht den hirnlosen Neandertaler. Könnte von mir aus gerne lange so bleiben.
Ok, ich glaube in meiner Nachbarschaft läuft ausser HO ziemlich normales Leben, wenn man abzieht, dass stundenweise wohl Enkelkinder abgegeben werden die dann mit den Hunden spazieren gehen.
Was ich so bei der Arbeit mitbekommen habe ist, dass 11 von 15 Mitarbeitern als Risikogruppe daheim bleiben (was sie auch sind) und ein Teil davon (alle die Enkel haben) drauf aufpassen. Netterweise hat Heinsberg nämlich die Schulen geschlossen und machen nicht mal Notfallbespassung für relevante Berufe. Zum Kreis Heinsberg gehört unsere Schwesterbibo. Hier herrscht Ruhe und Panik dürfen gerne Andere schieben. Liegt vermutlich auch daran, dass ich auf dem Weg vom Parkplatz nur Leuten begegnet bin die ich mit Namen ansprechen kann. Touristen gibt es keine.
So unterschiedlich sind die Empfindungen. Normalerweise haben wir hier Radfahrer, Reiter und Spaziergänger die in engem Takt vorbeikommen. Für Frühlingsanfang ist hier bisher nichts los.
Das war in meiner Nachbarschaft auch so…nun wurden sie wohl ordentlich durch gerüttelt.
Ich hatte doch letzten Samstag hier erzählt, dass meine Nachbarn mit dem Krankenwagen abgeholt wurden. Er ist gestern am Covid 19 gestorben, sie ringt noch mit der Krankheit.
Mein Beileid. Das Problem ist ja, dass die Risikogruppen vermutlich früher oder später eh infiziert werden und trotz Gerätemedizin wenig Chancen haben werden. Sobald die Kontaktsperre aufgehoben wird, müssten die sich eigentlich einigeln bis ein Impfstoff gefunden wird.
Das wird bei uns auch noch kommen. Auf dem Parkplatz bei Penny standen heute Autos mit Kennzeichen aus verschiedenen Bundesländern und beim Frühstück gafften dann Fremde Rentner über den Zaun die einen bekannten Hund ausführten. Die Osteransteckungswelle rollt. Keine Touris, Familienzusammenführung.
Also bei uns ist es verboten, Freunde in die Wohnung einzuladen, auch draußen nur zu zweit.
Besuch ist nur von Familien Angehörigen erlaubt.
Aber wir telefonieren nur mit unseren Kinder und Enkelin, Ostern findet dann ein andermal statt.
Mir ist irgendwie die Lust auf Feiern und Ostern vergangen.
Irgendwann wenn sich alle dran halten, wird die Krise überstanden sein.
Wenn ich bis zu 5 Personen in meine Wohnung einladen darf, erschließt sich mir der Sinn der Kontaktsperre nicht. Kein Wunder, dass BaWü mit ganz oben steht bei den Infizierten.