Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das ist natürlich schrecklich. Aber sie haben ja geradezu danach geschrien durch ihr unvernünftiges Verhalten. Tut mir leid, wenn das nun herzlos klingt.

Also hier kostet dich das pro Person 200 Euro Strafe, und das ist noch viel zu wenig.
Der Sohn von unserer Nachbarin hat sich bei der Polizei erkundigt, wenn unser Nachbar wieder das Gefühl hat feiern zu müssen, sollen wir sofort die Polizei verständigen.

2 „Gefällt mir“

Bei der Regelung von BaWü erschließt sich mir auch der Sinn nicht.

Auf WDR4 habe ich den Appell eines Politikers gehört, Familientreffen an Ostern zu unterlassen. Auch wenn es nicht untersagt ist in der eigenen Wohnung, so ist es grob unvernünftig.

1 „Gefällt mir“

Ich vermute auch das sich viele zu Ostern treffen werden. Wir bleiben brav daheim, auch wenn es schwer fällt. Das sind eigentlich schöne Tage, wo man Mal in die Heimat fahren könnte und sich nach längerem wieder sieht. Aber gibt hoffentlich danach noch viele Möglichkeiten dafür.

Habe gestern einen Bericht gesehen das sie auf den Inseln fremde Kennzeichen kontrollieren. Bin gespannt ob das in den Städten auch irgendwann kommt.

Das ist eine Tatsache…und genau das, was ich auch gedacht habe, als ich die Todesanzeige gesehen habe.

Hier wurde ein Appell gesendet, in dem Regierungsräte aus dem Tessin eindringlich gebeten haben, man solle bitte über Ostern nicht ins Tessin fahren. Viele Schweizer haben dort Ferienhäuser und über Ostern gibt es regelmässig Stau weil viele in die Sonnenstube der Schweiz fahren. Das Tessin, da nahe an Italien ist die Corona Hochburg der Schweiz.
Ich habe schon Stimmen gehört, dass trotzdem gefahren wird, niemand könne das verbieten. Wie doof kann Mensch nur sein?

3 „Gefällt mir“

Aber wenn die Leute da unter sich bleiben, ist das doch nicht so schlimm? Oder was ist da jetzt gefährlich?

Ich schätze, sobald Ostern vorbei ist, kommen sie dann wieder zurück und gehen arbeiten. Und da können sie die Krankheit in die eigene Region bringen.

Und unter sich bleiben reicht ja nicht unbedingt, man geht ja auch einkaufen und so.

1 „Gefällt mir“

Das machst Du doch auch “daheim”. So ganz verstehe ich das auch nicht. Eigentum, Zweitwohnsitz, kein Tourismus. Finde ich jetzt nicht wirklich schlimm. Kann sein, ich hab nen Denkfehler, aber dann hätte ich gern eine schlüssige Aufklärung.

1 „Gefällt mir“

So bringt man es aber eher von einer Region in die nächste. Zumindest würde ich das so verstehen. Man soll ja generell nicht reisen, oder nicht?

Und dazu nennt Igela es “Corona Hochburg der Schweiz” da macht es wohl eher einen Unterschied, wo man einkaufen geht. Da ist die Wahrscheinlichkeit höher, sich anzustecken. Und dann reist man paar Tage später zurück, hat noch keine Symptome und verbreitet es vielleicht in einer neuen Region.

5 „Gefällt mir“

Die Krankenhäuser sind für die normale Bevölkerung gerechnet. Wenn dann auf einmal 2.000.-3.000 Menschen mehr da sind, ist die medizinische Versorgung nicht gewährleistet.
Dazu kommt eben dass das Virus rein und raus getragen wird.
Und die Lebensmittelversorgung ist auch nur für die normale Bevölkerung gedacht, nicht für XY mehr.

1 „Gefällt mir“

Es geht darum, dass Krankenhäuser etc. In der Größenordnung aufgestellt sind, wie es die Einwohnerzahlen hergeben.
So sind in vielen Orten an Nord- und Ostsee wenige Tausend Einwohner, aber mehrere zehntausend Touristen. Wenn die alle in ihren Ferienwohnungen wären, es würden dort die fallzahlen rasant steigen, die Krankenhäuser aber keine Kapazitäten haben, wäre die Empörung groß.
Daher diese Gebote.

Edit: @frettchen81, hatte deine Antwort nicht gesehen, die die gleichen Argumente aufführt.
Sehe, denke und verstehe ich genau so

1 „Gefällt mir“

Das Tessin hat Notstand, die Krankenhäuser sind voll, die Intensivbetten belegt. Wenn nun noch Menschen , die die Krankheit mitschleppen oder dort kriegen, im Tessin ins Spital müssen, muss Triage gemacht werden. D h entschieden, wer ein Beatmungsgerät kriegt und wer nicht. Da war der Kanton Tessin ganz klar. Zudem ist die Zahl der Angesteckten im Tessin hoch wie nirgendwo sonst, kein anderer Kanton hat so viele Krankheits und Todesfälle. Die kommen nicht nur geografisch nah an die Zahlen von Italien. Wer im Urlaub da was einfängt, nimmt es nach Hause und schwupps wird munter weiter angesteckt. Die Schweiz hat momentan keine Ausgangssperre aber die Bitte “Bleibt zu Hause” seitens der Regierung. Da passen Reisen ins Tessin nicht, wurden auch explizit als Bitte es zu unterlassen an der Pressekonferenz vom Freitag gesagt. Ich persönlich denke jedoch, dass die Ausgangssperre nach diesem schönen Wochenende kommt. Dann erübrigt sich das Reisen sowieso.
Denn eben habe ich die Meldung gesehen, dass die Polizei hier zu tun hat um Menschengruppen in Parks, Seenähe und auf Partys in Privathaushalten aufzulösen.

1 „Gefällt mir“

Naja, Bayern hat die Ausgangsbeschränkung und ist auf relativ konstant Platz 1… Da frag ich mich was da schief läuft.
Aber prinzipiell finde ich die Regel fürn Arsch, keine Frage.

Wäre es möglich, den Kanton als Ganzes unter Quarantäne zu stellen? Dann kann auch gar kein “Urlauber” dort rein. Müssen die Autos wieder umdrehen. Hat bei uns mit Teilen (und dann das ganze) Tirols ganz gut funktioniert und tut es noch.

1 „Gefällt mir“

Gar nichts läuft schief, aber die Fälle die jetzt weiter draufkommen, sind eben alles Leute, die sichs schon vor den Beschränkungen geholt haben. Inkubationszeit plus einzelne Weitergaben musst du bei Sperren immer großzügig oben drauf rechnen. Hätten sie generell mit zB 1. März gesperrt, wär es komisch, wenn sich noch nichts bei den Zahlen geändert hätte, aber so ist es noch nicht so verwunderlich.

3 „Gefällt mir“

Ich hoffe sehr, dass sie auf Ostern hin kommt. Ansonsten werden wir eine, zwei Wochen später einen rasanten Anstieg haben und dann dauert alles noch länger. Ich kann einfach die Ignoranten nicht verstehen. Was ist so schlimm, wenn man sich für ein paar Wochen etwas zusammenreisst und es zuhause ruhiger angehen lässt? Wenn man allen sagen würde, sie müssen Party machen, würden sicher alle nach Ruhe schreien. Der Mensch ist immer wieder im Denken wie der Hans im Schneckenloch.

6 „Gefällt mir“

So wie ich das verstanden habe, müsste da der Gotthard Tunnel gesperrt werden.Damit müsste die Versorgung, sowie die Gütertransporte trotzdem durch können. Die Regierung wehrt sich dagegen und appeliert statt dessen an die Bevölkerung. Das ist so oder so die Strategie des Schweizer Bundesrates. Keine Verbote, stattdessen Empfehlungen. Doch ich denke, dass die Ausgangssperre kommen wird nächste Woche.

Ich hoffe auch, dass unser Bundesrat endlich Konsequenzen zieht und sie anordnet. Habe gerade einen Lifeticker aus Basel, am Ufer gesehen. Dort geht es zu und her wie an einem Bahnhof abends um 5 Uhr …nicht zu Coronazeiten wohlgemerkt. Das wird wohl Montag die Quittung geben.
Die Zahl der Neuinfizierten und Todesfälle steigt und steigt…und die Partei der Idioten schreit dabei laut “zurück in die Normalität,man muss an die Wirtschaft denken”…wieder mal…Geld vor Menschenleben. Typisch.

Unser Nachbar grillt mit Freunden. :see_no_evil::roll_eyes: Da sie eine eigene Trinkhalle haben, haben sie sowieso ständig Kontakt zu vielen Menschen. Ich würde mich freuen, wenn sie für ihr Verhalten die Zeche zahlen müssen. Wäre mir ein inneres Fest.

3 „Gefällt mir“