Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das ist für dich so.

Aber die meisten nutzen das als Zwischending. Frühstück selber da haben, Kaffee/ Tee, aber richtig gekocht wird nicht. Da geht man essen.
Die meisten Ferienwohnungen hier sind klein, die sind nicht für drinnen bleiben gedacht.

Und ohne Grund wurden auch die Inseln und die Nordseestrände nicht zu gemacht.

Es ist genau umgekehrt! Da die Feriengäste in der Hochburg des Corona, dem Tessin, angesteckt werden könnten, und somit die Seuche heim schleppen in die Coronaärmeren Kantone. Und die Krankenhausplätze sind knapp im Tessin. Schon jetzt haben sie italienische Zustände. Da noch Touristen, ob an Corona oder an Unfällen, zu pflegen, liegt schlichtweg nicht drin!
Oh doch, das Tessin hat so viele Touristen, dass normalerweise an Ostern vor dem Gotthard 4 oder 5 Stunden im Stau stehen angesagt ist. Es gibt Täler, wie das Vercascatal, da sind die Hälfte der Wohnungen/ Häusern Zweitwohnungen.

Der Appell kam von der Tessiner Regierung " die Zweitwohnugsbesitzer seien jederzeit gerne im Tessin willkommen, aber nicht in der Corona Krise" und hat nix damit zu tun, dass man den Leuten keine Zweitwohnung gönnt!

1 „Gefällt mir“

Genau! Kein anderer Kanton hat so viele Tote und Angesteckte wie das Tessin ( das direkt an Italien grenzt)!!!

1 „Gefällt mir“

Kommt ja auch darauf an warum man ins Ferienhaus fährt. Entweder die Dinger sind klein und werden genutzt um weg von daheim zu sein und raus zu gehen, oder sie werden genutzt weil daheim zu klein ist und man sich mit vielen Leuten trifft. Wir haben schon öfter Häuser für 6 Personen angemietet.

Auf jeden Fall sind Arztpraxen und Hospitäler nicht für Touris ausgelegt und deswegen macht es jetzt keinen Sinn in ein Ferienhaus zu fahren.

Wir haben dieses Jahr ein großes Haus gemietet weil die Kleinen in der Bretagne echt zu klein waren. Da sind welche dabei gewesen die etwa so viel Platz wie ein Wohnwagen boten. Alles ausser der Toilette in einem Raum.

Wir werden, so wir fahren können, unterwegs essen und im Haus frühstücken und am Abend was auf den Grill werfen. Ich fahr ja nicht in die Bretagne zum kochen und putzen.

2 „Gefällt mir“

Ja - wenn alles “normal” ist, aber doch nicht in solchen Ausnahmezeiten!
Geht ja auch gar nicht, Restaurants sind doch zu!

Auch das gilt doch nur für “Normalzeiten” und Touristen. Wer ein Ferienhaus hat, ist doch eher ans Haus gebunden, weniger ein Tourist im üblichen Sinne, da man da ja alle Ferien hingeht, nicht nur ein Mal und dann woanders hin.

Das ist dann eine Erklärung, danke.

Wir wohnen in einer kleinen Stadtwohnung ohne Garten und ohne Balkon. Da mein Freund Homeoffice macht und ich studiere (bis zum 20 April sind keine Präsenztermine) wollten wir super gerne in die zweitwohnung meiner Eltern an die Nordsee fahren, da hätte man Garten und Balkon und wir dachten uns das das ja keinen Unterschied macht ob wir dort nur zum Einkaufen raus gehen oder hier. Sie haben dann aber im März schon verboten (ja richtig, verboten) das Zweitwohnungseigentümer in die Zweitwohnung fahren und die die gerade dort waren waren VERPFLICHTET abzureisen. Damals fand ich das ein bisschen frech (zumindest das mit dem abreisen, weil ich dachte das die die schon eine Weile dort sind ja das Virus nichtmehr einschleppen können) und das wir das Virus dort einschleppen halte ich auch für sehr unwahrscheinlich, da man es wenn nur beim Einkaufen sich holt und dort verteilt.

Seit ich aber von @Igela das mit dem Tessin gelesen habe, verstehe ich nun diese Regelung. Ich denke das das auch in Deutschland aufgrund der Krankenhauskapazitäten gemacht wurde, da an der Nordsee wüsste ich nichtmal wo das nächste Krankenhaus ist. Ich finde es schade, dass das damals nicht so begründet wurde sondern man nur einen sehr sehr unfreundlichen Brief der Gemeinde erhielt (da stand drin das man ausdrücklich nicht erwünscht ist, schon bevor das verbot kam und kein Grund dafür). Auch wenn ich jetzt diese Regelung verstehe und begrüße finde ich es schade in einer Wohnung ohne Balkon und Garten festzusitzen. Noch trauriger finde ich aber die Misskommunikation.

Gefühlt ist die Kommunikation in dieser Zeit ein häufiges Problem, sei es von der öffentlichen Hand zu den Bürgern oder von Arbeitgeber zu Arbeitnehmer. Ich finde das ist woran gearbeitet werden sollte, gerade weil viele Maßnahmen dann ganz anders und verständnisvoller aufgenommen werden würden…

7 „Gefällt mir“

Ich habe mich nicht richtig ausgedrückt und nicht daran gedacht, dass du ev. die geografischen Details in der Schweiz nicht kennst. Praktisch die ganze Schweiz muss durch den Gotthardtunnel um ins Tessin zu gelangen. Der Osterstau ist da legendär, da so viele Touristen und Zweitwohnungsbesitzer in den Süden, also das Tessin fahren. Wie gesagt, hat das Tessin Täler, in denen 50 % Zweitwohnungen /Häuser sind.
Eine gute Freundin von mir lebt im Tessin. Die hatte ich neulich per Skype. Sie sagte wörtlich " Touristen und all die Zweitwohnbesitzer wuppt das Tessin momentan nicht. Da bei uns schon so Plätze auf der Intensivstation knapp sind und die Menschen sterben im Stundentakt. Zudem ist die Ansteckungsgefahr sehr hoch, da so viele krank sind. Zudem hat es auch mit Pietät zu tun. Touristen flanieren an der Seepromenade und praktisch jede Familie hat einen Kranken oder ein Todesopfer zu beklagen."

2 „Gefällt mir“

Danke dir! Ja, das grösste Problem sind wohl die Krankenhausplätze / Intensivbetten. Ich denke, da ist die Nordsee wohl in der selben Lage wie das Tessin…oder sonst irgendwo. Das Tessin hat allerdings keinesfalls Verbote ausgesprochen, sondern darum gebeten nicht anzureisen.

1 „Gefällt mir“

Finde ich sogar super gut, denn so entlastet ihr die Post (man könnte es ja vermutlich auch darüber liefern lassen) und versucht das kleinst mögliche Risiko zu gehen. Zudem soll man ja versuchen relativ normal weiter zu machen. Passt doch.

Das ist ja das tatsächliche Problem… Du versuchst alle Regeln einzuhalten. Deine Mitmenschen und dich zu schützen und schon kommt der nächste Trottel auf Kuschelkurs entgegen.

1 „Gefällt mir“

Ich bin definitiv bekennender Erdkunde-Dummie.

Grundkenntnisse sind da, aber eben nur die ganz einfachen - wie z.B. dass die komplette Schweiz quasi die Größe eines einzelnen Bundeslandes der BRD hat.

1 „Gefällt mir“

Sorry, dass ich lache! Ich habe heute morgen einen älteren Mann auf Kuschelkurs mit der Brottheke erlebt. Der hat das ganze Brot angehustet und wollte mit mir an der Kasse “kuscheln” . Ich habe ihm gerne den Vortritt gelassen, dann war er wenigstens vor und nicht hinter mir an der Kasse!

Am Wochenende habe ich diese beiden Videos zu Corona entdeckt und finde die ganz interessant:


Aber es ist doch so, dass die Kapazitäten der Krankenhäuser anhand der im Einwohnermelderegister aufgeführten Personen ermittelt wird (auch die Anzahl der allgemein und Fachärzte) und ihr seid bei eurem Erstwohnsitz gemeldet, nicht beim Zweitwohnsitz.
Wenn sich nun alle am Zweitwohnsitz aufhalten, ist dort zu wenig Kapazität in Krankenhäusern, etc. Daher diese Verbote.

Edit: gerade igelas Erklärung gelesen. Da war meine ja überflüssig :wink:

3 „Gefällt mir“

Heute war ich im dm… nach zwei Wochen Homeoffice und der Überlegung dorthin die nächsten mind 2 Wochen nicht mehr hinzumüssen stand ein kleiner Großeinkauf an. Ich war erstaunt. Lauter Mamis mit Kindern, die alle durch den Markt gerannt sind als ob es der neue Spielplatz wäre. Eine ältere Dame hat dann eine Mami angesprochen, ob das sein müsste und sie meinte nur, ihr Kind müsste ja auch mal raus… verstehe ich ja aber müssen die dann nachlauf im dm spielen…
Aber der Ober Hammer meines Erachtens, eine junge Dame, hat an allen vorhandenen Handcremes geschnuffelt um dann eine von ganz hinten zu nehmen. Muss das sein? Muss ich zisch Produkte in die Hand nehmen und sie öffnen und meine Nase dran halten… ??

3 „Gefällt mir“

All das passiert das ganze Jahr - auch ohne Corona.

Finde ich schon immer schlimm.

Nagellack wird auch gern getestet …

1 „Gefällt mir“

Bei meiner Apotheke hing ein Zettel an der Tür:

Rezept bitte nicht in den Mund nehmen

Sagt ziemlich was aus.

1 „Gefällt mir“

Ich bin baff

1 „Gefällt mir“

Ist für mich eigentlich selbstverständlich, aber für andere wohl nicht…

1 „Gefällt mir“

Ich versuche so gut es geht zu Vermeiden sie Kleine mit zum Einkaufen zu nehmen.
Wir gehen am Tag auch Mal eine Stunde raus, aber ins Feld oder Wald, wo keiner ist. Sie hat jetzt ein neues Hobby - Steine sammeln. Werden diese nachher Mal anmalen und auf Wunsch der Kita-Erzieher ein bissl bei der Verschönerung helfen (gab am WE ein Brief mit Bastelanleitungen).

4 „Gefällt mir“

Wir müssen auch in den dm. Wir gehen immer so all 4-6 Wochen einmal hin.
Aber die Kleine kommt seit 3 Wochen immer in den großen Einkaufswagen.Egal, bei welchem Einkauf. Oder ist zuhause beim Vater.
Das an den Tuben schnüffeln, Schminke ausprobieren, machen die immer so·…Manche schminken sich mit den Proben auch anstelle was zu kaufen,.

@suntweety Was für eine Verschönerung?
Steine anmalen ist toll, aber wir hätten dafür keine Lacke.

Wir gehen auch raus, Briefe zum Briefkasten bringen ist eine gute Runde. Auch so schauen wir was wir mit möglichst wenig Fremdkontakten machen können.

In Great Britain ist der Premier auf der Intensivstation. Hoffe, das packt der. Auch wenn ich ihn nicht mag.

Österreich will nach Ostern die Beschränkungen lockern. Aber (wenn ich das richtig gelesen habe) erst Geschäfte und Arbeitsstellen öffnen und dann die Schulen erst ab Mitte Mai?! Wie sollen die Leute denn zur Arbeit gehen, wenn die Kinderbetreuung nicht da ist.
Hat das jemand von euch besser verstanden als ich und kann mir das erklären?