Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Es wird vielen gar nicht bewusst sein, dass er offen haben darf.

Hätte ich jetzt auch nicht gedacht.

Ja, denke ich auch. Da er Einlagen, Kompressionsstrümpfe und Bandagen etc. macht, darf er auf haben.

1 „Gefällt mir“

Die Ortsvorsteherin unseres kleinen Ortes hat eine Wurfsendung verteilen lassen, auf der alle örtlichen Läden, Restaurants usw. aufgeführt sind und wie man sie trotz der Krise erreichen kann, wer liefert usw. Finde ich sehr gut!

6 „Gefällt mir“

Da muss ich mal unsere Tochter fragen, ob sie auch so Kandidaten haben.
Es geht ja im Moment sehr aufreibend in den Apotheken zu…

Haben wir bei uns auch die Geschäftsleute haben so etwas auf Facebook unter unserer Stadt eingestellt.

Ich habe es auch bemerkt, man wird angestarrt wenn man Maske beim Einkaufen trägt, und das beste sie halten Abstand.

Wobei es bei uns schon etwas ruhiger geworden ist. Bis vor etwa zwei Wochen war es deutlich stressiger. Wir haben überwiegend nette und geduldige Kunden. Eine hat sogar für uns alle Atemschutzmasken genäht, da wir selber für uns auch keine mehr bestellen konnten. Das hat uns alle total gefreut.

4 „Gefällt mir“

Heute war gegn die vergangenen zwei Wochen richtig viel Verkehr. Wir wohnen an einer Hauptstraße, das fällt schon auf. Besonders nervend sind die laut Gas gebenden Motorräder…
Im Edeka, dm, Lidl, nur mit Einkaufswagen, bei rewe nicht.

Zu Österreich:
es gibt auch jetzt schon seit Mitte März für Familien wo bei Elternteile in Berufen sind, wo sie derzeit nicht zuhause sein können/dürfen/müssen Betreuungsmöglichkeiten.
Der Bedarf wurde damals erhoben, nochmal gezielt für die Osterferien und das wird sicher so beibehalten. Es geht halt um die schiere Masse. Wir haben rund 1,4 Millionen Schulkinder von 6 bis 18 Jahren. Wenn da nur ein paar Prozent jetzt noch betreut werden ist das ein großer Brocken.

Also jeder, der arbeiten muss/ kein Homeoffice machen kann, bekommt einen Betreuungsplatz fürs Kind?

In der BRD ist das nur für “Systemrelevante” Berufe so, also Gesundheitssektor, Verkäuferinnen, LKW Fahrer, Post…alle anderen müssen schauen wie sie zurecht kommen.

Das ist falsch, geregelt ist das im jeweiligen Bundesland und bei uns sind Härtefälle auch jenseits der systemrelevanten Berufe ganz klar auf für die Betreuung zugelassen.

Ich habe nur von Notbetreuungen gehört, wo nur systemrelevante Berufe zugelassen sind.
Wo bist du denn, wo es anders ist?

in RLP fallen pauschal alle Alleinerziehenden drunter und systemrelevante Berufe sind auch sehr bundeslandabhängig, in Hessen zählen z.B. Verkäufer dazu, in BaWü aber nicht.

Ich meine in Schleswig Holstein dürfen Tagesmütter weiter Kinder betreuen, da die nur bis 5 Kinder haben.
Aber das ist alles ein durcheinander.

Die meisten meiner Freunde und Familie mit Kind machen zwangsweise Homeoffice mit Kind, bringen Kinder zu den Großeltern/ älteren Nachbarn, die sich kümmern um den Job nicht zu verlieren.

Meine Schwägerin muss als Erzieherin im Kindergarten sein für die Notbetreuung vormittags der anderen Kinder, ihr Kind ist beim Opa, da sie das nicht mit bringen darf. Ihr Beruf gilt nicht als systemrelevant. Sie hat eigentlich eine volle Stelle, sie braucht die nur zur Hälfte vor Ort arbeiten, die restliche Zeit macht sie dann Homeoffice

Wie geht Homeoffice als Erzieherin? Oder macht sie da Büroarbeiten?

Meine Nichte ist auch Erzieherin im Home Office. Da in ihrem Kindergarten auch nur 5 Kinder kommen, wechseln die Erzieher sich ab, so dass meine Nichte nur einmal in der Woche zur Arbeit muss. Den Rest der Zeit muss sie für Telefonkonferenzen erreichbar sein und sich schon mal Bastelarbeiten für kommende Ereignisse (Muttertag, Sommer, Herbst usw.) überlegen! :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Das stimmt, allerdings brauchen sie eine Bestätigung vom Arbeitgeber das ihre Arbeitskraft unbedingt gebraucht wird. @Igela Wir haben fast 2 Wochen lang die Kita grundgereinigt, alles desinfiziert und alle textile Sachen gewaschen. Im Moment bereiten wir Entwicklungsstandsgespäche vor und was eben immer auf die lange Bank geschoben wurde. Wir haben keine Notgruppe, deshalb konnten wir es uns auch mal leisten es etwas gemütlicher angehen zu lassen

2 „Gefällt mir“

Bei uns in der Schweiz haben sie nun den Lockdown um eine Woche auf den 26. April verlängert. Die Kurve flacht etwas ab, aber es ist noch kein Grund zu jubeln. Ich finde es gut. So können die Behörden besser einschätzen, ob an Ostern alle brav zuhause waren.

1 „Gefällt mir“

Hat sie doch gar nicht gesagt. :joy: