Aktuell jeder wo es systemrelevant ist. Später vielleicht auch andere denke ich. Ist aber zu Beginn sicher so, dass erstmal einige Teilzeit einsteigen werden und da lässt sich das auch mit dem Partner noch leichter absprechen, also ich denke nicht dass der Bedarf dann von einem Tag auf den anderen von 2% auf 80% steigt.
Hier mal für alle Masken-Gegner:
das kann eine Einrichtung entscheiden, ist aber tatsächlich nicht vorgeschrieben.
Genau.
Es müssen ja zu jedem Kind mindestens 1 Mal im Jahr Entwicklungsberichte vorliegen, es müssen Förderanträge für die Kinder geschrieben werden für Sprache, für Sozialverhalten usw.
Dann müssen Elternabende geplant werden.
Die Elternbriefe für die Neuankömmlinge werden vorverfasst. Für die Schulprojekte müssen die Dinge geplant werden.
Die ErzieherInnen müssen bestimmte Schulungen vorweisen, wozu eben auch Theorie gehört, Hygiene, Ernährung usw. Das wird jetzt gepaukt.
Und dann werden auch Studientage zu “neuen” Themen für das neue Kitajahr jetzt gelernt und dafür dann Angebote und Aktionen ausprobiert und vorbereitet. Das ganze dann eben auch schriftlich hinterlegt, so dass jede KollegIn dann auf den Ordner mit den Anleitungen zugreifen kann.
Interessant, dass Österreich dann anfängt zu lockern ab Dienstag.
Bin gespannt wie sich das entwickelt.
Und hoffe, dass sich die Tage in der BRD die Zahlen noch verbessern udn wir auch nach den Ostreferien also ab dem 20.04. langsam wieder offener werden.
Unser Bistum verlangt das. Es würde bei uns aber nur eine Mutter betreffen, die allerdings schon länger krank ist und sowieso nicht arbeitet
Meine Freundin, die in der Türkei lebt (und im August wieder ganz zurück nach Deutschland kommen will … wollte?) liegt im Krankenhaus. Corona. Sie ist Mitte 40.
Die Wirtschaft hat eine Riesenlobby hier und die jammert seit Wochen, dass Geschäfte aufsperren wollen. Die Frage ist halt… es ist zwar dann auch das Außerhausgehen für “einkaufen” allgemein (nicht nur Lebensmittel und anderes Wichtiges wie bisher) erlaubt, aber Beschränkungen sind dennoch aufrecht.
Also nicht zum Spaß draußen rumlaufen/-fahren, Masken in allen Geschäften die offen haben (und in Öffis) plus soundsoviele Leute pro X Quadratmeter sind nur erlaubt etc.
Ich hoffe daher, dass es keine Flut an Einkäufern gibt “nur weils halt wieder geht”. Sonst wird das alles sowieso gleich wieder zurückgenommen werden. Und wir sind wieder am Anfang.
Das ist wirklich keine schöne Situation. Im Krankenhaus zu liegen ist schon so ziemlich übel, aber so weit weg von zu Hause, finde ich es ganz schlimm.
Bis Mitte August sind es noch ein paar Wochen und ich wünsche Deiner Freundin, dass sie bis dahin alles gut überstanden hat und planmäßig zurückkommen kann.
Im Kaufland waren nur 2 Kassen offen, die Schlange war sehr lang. Um 20 Uhr standen immer noch Kunden an. Im Laden hingen Aufforderungen, sei ein Held und kaufe nicht erst am Donnerstag für Ostern ein.
Ich wollte es lieber heute noch erledigen, damit ich morgen frei hab und mich um Dinge kümmere, die mir Spaß machen.
Das ist schade, du hast dich so auf sie gefreut. Hoffentlich wird sie schnell gesund.
Ich hatte auch keine Lust auf die Einkaufsschlacht. Mein Lieferdienst hat gerade geliefert. Bei denen muss man echt Glück haben einen Termin zur Zeit zu bekommen.
Ich hoffe, dass Du trotzdem alles geschafft (und vor allem alles bekommen) hast (?).
Im Moment habe ich den Eindruck, dass es egal ist, wann ich einkaufen gehe, es ist einfach immer voll und es gibt immer Schlangen. Die erste vor dem Laden, damit man hineinkommt und die nächste an der Kasse.
Ich wollte erst heute Mittag einkaufen gehen und habe dann bei dem Anblick der Menschen vor dem Geschäft beschlossen, dass heute Abend auch ausreichend ist. Da war zwar deutlich weniger los, aber für meinen Geschmack immer noch zu viel.
Wow … das ist mal eine Aussage
Kann es nicht eher sein, dass es daran liegt, das BaWü zu Fasching Ferien/Schulfreie Zeit hatte und viele im Ski fahren waren?
@MissDaisy deiner Freundin gute Genesung
Die Auflage XY Menschen auf Quadratmeter Ladenfläche finde ich sehr sinnvoll. Gibt es hier leider nicht. (Niedersachsen) Wir sollen jeder Erwachsene einen Einkaufswagen nehmen um Abstand zu halten…da aber der Laden übervoll an Menschen ist klappt das nicht.
Ich muss jetzt einkaufen, frische Sachen holen. Die sollen ja auch bis Dienstag/ Mittwoch halten.
Viele Infizierungsketten sind in Skitourismus begründet. Egal, in welchem Bundesland die leben. Und dann haben Faschings/ Karnevalsfeiern das ganze noch unterstützt.
Doch. …sie braucht nur die Hälfte vor Ort zu arbeiten. Die restliche Zeit macht sie Homeoffice"
Ich habe gestern bei einem Drogeriemarkt ein Schild im Eingang hängen sehen, dass 76 Kunden gleichzeitig im Laden sein dürfen. Allerdings stand niemand vorne an der Tür, der gezählt hat. Und wie soll ich den Laden überblicken? die haben zum Glück nicht so hohe Regale, sodass ich geschaut habe. Schien nicht so voll zu sein, also bin ich rein.
Es könnte also noch besser gehen. Ging aber auch so sehr gut
Und zum Thema selber Schuld. Es gibt überall Menschen, die Abstand halten, ihre Anzahl an Kontakten reduzieren, etc. in jedem Bundesland, in jeder Bevölkerungsschicht, aus jedem Bereich. Zu generalisieren ist sicherlich nicht hilfreich. Und leider gibt es in jedem Bereich auch die Menschen, die eher selbstsüchtig sind, die denken, dass es sie nicht betrifft und wenn, dass sie nicht daran sterben werden. Das ist leider so…
Zum Glück hat der BR um eine Woche verlängert in der Schweiz. Dann sieht man wenigstens ob an Ostern wieder neu angesteckt wurde. So hat man zwischen Ostern und dem Datum der ev.Lockerung 2 Wochen…
Ich habe in vielen Geschäften gesehen, dass Einkaufswagen reduziert worden sind und wenn die weg sind, dann kommt theoretisch keiner mehr rein, da ja darum gebeten wird, dass man nur mit Wagen einkaufen geht. Aber ich habe hier bisher auch vor keinem Laden Security gesehen.
Hier stehen praktisch bei jedem Geschäft Sicherheitsmänner und Frauen.