Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ich hoffe, dass diese Erfahrung jetzt zu ein paar Veränderungen führen wird.
Eine davon wäre, dass Krankenhäuser in der Fläche bestehen bleiben und nicht wie von Bertelsmann gefordert geschlossen werden. Damit einhergehend gehört für mich die Bewertung von Gesundheitsinfrastruktur nach ethischen und lebensweltlichen Maßstäben und eben nicht nur nach Finanzkriterien der Bertelsmann Stiftung.
Denn jetzt sehen wir ja, wie wichtig die Versorgung in der Fläche ist.

@MissDaisy das hast du gut auf den Punkt gebracht.

Es gibt seit 2013 einen Pandemie Plan im Gesundheitsministerium und dort wird genau auf die Verknappung der Schutzausrüstung hingewiesen und dass der Bund einen Vorrat anlegen soll. Passiert ist von den Empfehlungen genau nichts. Das regt mich schon auf. Dann hätte man nämlich den ganzen Plan nicht machen müssen, wenn man dann nichts umsetzt.

4 „Gefällt mir“

Gehen in eurer Nachbarschaft auch die Osterbesuche los? Ist wahrscheinlich zu viel verlangt, jetzt zu verzichten und es später nachzuholen…

1 „Gefällt mir“

Nö, alles ruhig hier

Osterbesuche?
Ein zwei vielleicht. Fällt kaum auf.
Aber seit letztem Wochenende sind hier viele Motorräder und Tagesausflügler unterwegs.

du hast recht…was die Lehrerin meiner Tochter auf die Beine gestellt hat…einen Hausaufgabenplan für 3 Wochen an nur einem Wochenende…dann ist sie in der Notbetreuung…vor den Ferien kamen noch Anregungen zum Basteln, diverse Internetseiten…also ich bin zufrieden…ach ja, sie hat schon 2 mal mit den Kindern ihrer Klasse über Skype gechattet und Osterpost ist auch gekommen… :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Hier war heute alles ruhig. Unsere Nachbarn werkeln im Garten ( hört man) , einer wäscht sein Auto ( hört man auch) … komme eben von einem Spaziergang, keine unbekannte Autos, die geparkt sind.

Ein Paar bei uns hat groß aufgefahren. Habe dann Teile einer Unterhaltung mitbekommen, dass sie ja schon seit Wochen symptomfrei sind und die erwachsene Tochter hat auch keine Symptome mehr, daher ist das schon okay, dass sie ein großes Familienostertreffen machen…

Dieses Messen mit zweierlei Maß geht mir zurzeit total auf den Keks. Es geht mir immer gegen den Strich. Ich habe nur den Eindruck, dass es gerade verbreiteter ist.

Manche werden niemals klug, und halten sich intelligenter wie andere.
Das macht mich wütend, man muss auch mal verzichten können.

Eigentlich soll doch jede*r machen, wie mensch meint.
Das Blöde ist nur, dass bei solch einem Virus mensch nicht selbst die Konsequenzen trägt sondern andere mit rein zieht. Das ist das störende dabei.

Die Menschen nehmen es mit der Demokratie übergenau (so sehr, dass sie sie ins Gegenteil umkehren und schon arg anarchisch werden) und mit dem Gemeinschaftssinn haben sie es nicht mehr so.

Für mich ist das Gegenteil von Demokratie die Diktatur. Wo eben einer entscheidet und nicht das Volk.

Anarchie ist wieder was anderes. Anarchie ist eben ohne Herrschaft anderer, sondern alle sind gleichberechtigt und verantworten alles mit. Gerade Anarchie funktioniert nur über die Gemeinschaft.
Demokratie, wo wirklich jede-r mit entscheidet, ist doch das Idealbild der Demokratie.
Nur, dass es eben in der Demokratie die Herrschenden gibt.

Ich meine schon die Anarchie.

Oder ist das bei Dir Diktatur, wenn die Leute meinen, sie müssen sich nicht schützen, andere nicht schützen, können rumlaufen, wann und wo sie wollen und überhaupt ist ja alles nur halb so schlimm und “ich lass mir nix vorschreiben!”.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube, in dem beschriebenen Fall wäre evtl Anomie die korrektere Bezeichnung/Gesellschaftsform.

(Hab ich auch erst vor kurzem im gleichen Zusammenhang überhaupt zum ersten Mal von gelesen…)

Anarchie funktioniert nur über Gemeinschaft und der Verantwortung des Einzelnen an den Gemeinschaftsanliegen.

Das, was du meinst ist Egoismus und Narzissmus von einzelnen oder eben als Gesellschaftlicher Trend/ Gesellschaftsform Anomie.

1 „Gefällt mir“

Na, dann ist ja gut, wenn Du besser als ich weißt, was ich meine. :laughing:

:woman_facepalming::woman_facepalming::woman_facepalming:

3 „Gefällt mir“

Das ist schön zu lesen.
Bei uns im Ort gab es gestern schon einige Autokennzeichen, die hier nicht hingehören. Ich habe deswegen schon befürchtet, dass wir in rund 14 Tagen den Salat haben und die Ansteckungen wieder rasant angestiegen sind. Da bin ich beruhigt, dass es auch Orte gibt, wo es nicht so ist.

1 „Gefällt mir“

Das die Kinder nicht erkranken mag sein, dass die Frauen nicht erkranken ist eine dumme und falsche Aussage. Das Hauptproblem ist doch, gibt es nur einen Coronafall bei einer Erzieherin oder einem Kind oder sogar einer Familie eines Kindes wird der ganze Laden wieder dicht gemacht. Und damit auch die Notgruppe für Kinder von Eltern aus Systemrelevanten Berufen verhindert.
Zudem ist meine Mama KiGa-Leitung und gehört zur Risikogruppe, deshalb bin ich über jeden Tag froh den sie im Homeoffice ist! ( Macht für sie sowieso nicht den Unterschied, ist ja hauptsächlich ein Büro-Job)

Andererseits kann ich auch die Eltern verstehen, die dringend wieder Arbeiten müssen. Aber Kinder sind halt zu klein um eine Maskenpflicht oder Abstandsregeln durchzusetzen, das klappt einfach nicht.

1 „Gefällt mir“

Auch wenn die Kinder keine Krankheitssymptome haben, können sie Träger des Virus sein. Und ihn weiter tragen.

3 „Gefällt mir“