Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ostern ist den Leuten wohl nicht so gut bekommen.

Heute in den Geschäften fast alles, wie gewohnt.

Nur mit Mühe Abstand, kaum Leute mit Masken, keine “Security” mehr mit Desinfektionsmittel oder sonstwas zur “Regelung”, keine Beschränkung der Leute, nicht mehr alle mit Wagen.

Na, danke.

Da wir heute allen Autos neue Schuhe angezogen haben und die Reifen bei meinem Dad lagern, hab ich, während die Männer geschuftet haben, den Donnerstagseinkauf schon mal erledigt, wenn wir schon mal “in der Stadt” waren. Sonst hätte ich das gar nicht mitbekommen. Wäre mir auch lieber gewesen.

Aber meine Fußpflegerin darf mir nicht die Füße machen. Irgendwie hakt da was!

Das habe ich mir gedacht.

Wir gehen morgen ganz in der Früh einkaufen, da sind noch nicht so viele Menschen unterwegs.

Ja, meine Patienten warten auch auf Friseur und Fußpflege :confused:

Die Haare sind mir egal - aber meine Füße nicht. Das hat ja nichts mit Schönheit zu tun, sondern eben auch mit Gesundheit.

Es gab jetzt auch schon Todesfälle von Kindern durch Corona. Also sind die eben doch nicht sicher. Und die Kinder waren kerngesund. Nur in China gab es zu Beginn keine erkrankten Kinder.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube es sollen erstmal die Schulen wieder geöffnet werden, da wo die Schüler sich an die Abstandhaltung halten können.
Kita erst ab Sommer. Wäre für mich ehrlich gesagt auch unverständlich, da die Kleinen noch nicht das mit den Abstand einhalten können.

4 „Gefällt mir“

Ich weiß, dass du zu deiner Fußpflegerin willst, usw, aber einfach aus Interesse: Medizinische Fußpflege müsste theoretisch offen haben, oder?

Btw. und einfach so in den Raum geschrieben: Jetzt hab ich mir doch tatsächlich ins eigene Knie geschossen. Irgendwann die letzte Zeit hab ich mal einen Kommentar fallen lassen, dass wir ja jetzt alle Urlaub horten (wer will jetzt schon Urlaub nehmen) und deswegen dann Weihnachten 6 Wochen zu machen können (geht sowieso nicht bei uns, aber halt mal so in den Raum gestellt)… das fand Chefin so schlüssig, dass sie jetzt allen Mandanten rät ihren Arbeitnehmern immer mal wieder Urlaub aufzubrummen und ich selbst soll auch zumindest mal Überstunden in dem Monat abbauen.
Meine hart erhusteten und erschufteten Überstunden. :sob:

Die man eigentlich nehmen will, wenn man sie braucht. Kann ich gut verstehen.

1 „Gefällt mir“

Im Grunde ja. Bei mir ist das “Problem”, dass die Dame die Ausbildung schon ewig hinter sich hat und irgendwie eine Art “Umschreiben” verpasst hat. Sie hat zwar die Ausbildung zur medizinischen Fußpflege, aber irgendwie wird das nicht (mehr?) anerkannt. Und ja, ich mag nicht woanders hin, weil ich da sehr eigen bin. Ich bin seit Jahren bei ihr und seither geht es meinen Füßen super. Bestimmt können andere das ganz genau so gut, aber ich lass mich ja so schon nicht gern anfassen, bei den Füßen ist das noch mal extremer. Sogar beim Zahnarzt kann ich nicht zu einer Vertretung - ich lass nur den an mich ran, den ich kenne und bei dem ich mich entsprechend wohl fühle und nicht mit der Berührung ein Problem habe. Also warte ich, bis sie wieder arbeiten darf.

Mein Vater hat als Diabetiker trotzdem Termine bei der Fußpflege, soweit ich das mitbekommen habe.

Jupp. Medizinische. Die hat offen. Sag ich ja.

Okay, war ich doch richtig. ^^ Also medizinisch und nicht.
Och, teilweise wird das medizinische auch einfach aus Kostengründen ablegt. Raten wir teilweise den Mandanten. Du hast außer diversen Mehrkosten teilweise keine wirklichen Vorteile.

Ich habe wohl gerade zu tippen begonnen, als du deine Antwort abgeschickt hast.

Ich verstehe nur nicht wie das funktionieren soll. Ich habe zwei kleine Kinder, die dann wohl eher nicht betreut werden. Wie soll ich da dann unterrichten, wenn die Großeltern nicht aufpassen sollen? Gleichzeitig sollen auch die Risikogruppen keinen Unterricht geben. Da bleiben nicht mehr viele Lehrer. Und mit zwei kleinen Kindern daheim, bleibt auch kaum Zeit für Homeschooling für meine Schüler. Das ist echt schwierig.

1 „Gefällt mir“

Sie darf halt keine Diabetiker machen. Also darf sie schon, aber die können ihre Behandlungskosten dann nicht von der Krankenkasse zurückfordern. Dazu müssen sie dann zu einer anderen, quasi “echten” medizinischen Fußpflege.

Aber bei ihr brummt es dermaßen, dass es echt nicht ins Gewicht fällt. Sie reduziert eh schon (nur noch drei Tage die Woche), arbeitet quasi auf ihre Rente hin. Dann bin ich sowieso aufgeschmissen …

ging mir auch so. Und bereits eingereichter und genehmigter Urlaub muss genommen werden. Wohl denen, die den immer kurzfristig buchen und nehmen. Wobei ich mir nicht sicher bin, ob dieses Jahr überhaupt jemand in den Urlaub fahren kann. Es sei denn, man bleibt im eigenen Land

Vielleicht zählt das dann wieder als systemrelevant und man darf die Kids dann im die Notbetreuung geben. Aber die nächste Sache ist dann die, das dann wieder viele geben wird.
Aber verstehe dich und hoffe das es da eine gute Lösung gibt, für euch alle

Ja, mein Sohn muss auch seine Überstunden abbauen, weil die ganze Firma Kurzarbeit (lange) hat.

Ich finde schon, dass das Thema mit der Zeit sehr an die Nerven geht, di Ungewissheit mit allem was dazu gehört.

Ja denke ich auch. Wos nicht anders geht, wenn das auch relevante Jobs sind, diese Kinder können doch betreut werden. Mit möglichst wenig Kontakten.

Ich habe heute gehört, dass wohl erst die Schüler der weiterführenden Schulen wieder in die Schule sollen, da sie das, im Gegensatz zu Grundschülern mit den Hygienemaßnahmen besser verstehen und somit umsetzen können. Weiß aber nicht, ob allgemein oder in welchem Bundesland.

2 „Gefällt mir“

Da scheiden sich die Meinungen. Das macht auch jedes Land es anders. In Frankreich gehen wohl vermutlich erst die jüngeren Schüler wieder zur Schule, Universitäten sollen noch eine Weile geschlossen bleiben. In der Schweiz wissen wir morgen mehr, denn da will der BR den ungefähren Oeffnungsverlauf verkünden.