Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Es gibt verschiedene Expertenmeinungen zu dem Thema.
Empfehlungen der Leopoldina wird von vielen diskutiert.

Geschäfte und bestimmte Wirtschaftsbereiche sollen geöffnet werden. Dazu sollen eben auch Schulen so geöffnet werden, dass Prüfungen gemacht werden können, Kinder auf ihre Schulwechsel vorbereitet werden und eben auch die Vorschulkinder in die Kitas sollen um eben den Schulwechsel im Sommer hin zu bekommen. Ein Teil der Kinder können kein Homeschooling machen ohne dass sie noch weiter benachteiligt werden. Das soll mit aufgefangen werden.
Aber die Kleinen Kinder sollen bis Sommer zuhause bleiben, damit können im Kita eben kleinere Gruppen gebildet werden mit den Systemrelevanten Kindern und den Vorschulkindern.

Aber dass die Kleinen auch Spielkameraden benötigen, entwicklungspsychologisch gerade den Kontakt mit Kindern benötigen für die Weiterentwicklung wird nicht bedacht.
Genauso entwickeln sich die Hirnstrukturen der Kleinen rapide in den ersten 3 Lebensjahren, wenn wir denen weiterhin Kontakte untersagen, Spielmöglichkeiten auf den Spielplätzen, Krabbelgruppen, Schwimmgruppen, stören wir deren Hirnentwicklung…denn manches können wir als Erwachsene so nicht leisten wie eben Spielpartner*innen im gleichen/ ähnlichen Alter.

In den Leopoldina Empfehlungen ist alles auf die Wirtschaft ausgelegt. Wenn Kinder jetzt nicht zu Ende beschult werden fehlt der Wirtschaft nachher das Potenzial und muss das in den Ausbildungen selber nachholen.

Es gibt aber auch Expertisen aus München/ Würzburg, die habe ich aber noch nicht gelesen. Aber die sollen zum teil abweichen von den Empfehlungen. Und es gibt noch weitere Expertisen…bin gespannt, auf was sie die Länderchefs heute einigen und was dann noch Bundesland spezifisch kommt.

In der Zeit hatte ich gelesen, dass man Schulöffnungen ja auch bundeslandspezifisch machen kann. Im zeitlichen Korridor bis zu den Sommerferien. So würden manche Bundesländer schon ihre Schulen öffnen in einem Stufenplan und andere zeitlich etwas hinterher …

Urlaub wird bei uns wie Anfang des Jahres beantragt genommen. Und natürlich wurden Überstunden und Mehrarbeit mit abgebaut. Alles was geht unternimmt bei uns der einzelne Beschäftigte um den Betrieb zu entlasten. Kurzarbeit wird jetzt trotzdem kommen, damit der Betrieb an sich bestehen kann.

Und natürlich hatte ich Urlaub jetzt die Osterferien und hab den halt ohne Ausflüge und wegfahren zu Hause verbracht. Was solls…ist eben so.
Das schwierige an dem Ganzen ist das Zuhause arbeiten und das Kind gleichzeitig mit betreuen.
Und mit zu bekommen, dass sich hier immer weniger an die Regeln halten.
Da wird Besuch empfangen, nur einer…dann trifft man sich mit jemand anderem zum spazieren…und der andere Nachbar muss natürlich den Geburtstag des Kindes feiern…erst kommt die Mutter, dann die Großeltern, dann der Spielfreund…dann zu Ostern kommt die Tante, dann fährt man selbst zum Kuchen noch zu den anderen Großeltern usw…Es sind je Zeitpunkt alle Regeln eingehalten…immer nur die erlaubten Menschen da…

Ich verstehe warum wir uns so beschneiden müssen und wir machen das auch so. Aber so langsam geht mir der Atem aus. Und das Kind wird immer sehnsüchtiger nach anderen Kindern. Jeder Spaziergang, wo wir Kinder sehen will sie spielen, will sie nur so ein bißchen spielen…und jedes Nein wird immer weniger verstanden.

Ich habe Pfingsten 2 Wochen Urlaub, da haben wir allerdings nicht wirklich was geplant. Motorradfahren und Ausflüge.

Anfang August wollen wir eine 3-wöchige Rundreise nach Portugal - Andalusien machen. Der Flug ist schon bezahlt. Da bekommen wir vielleicht das Geld wieder, wenn er ausfällt. Die Hotels und die Leihautos kann ich kurzfristig stornieren. Ich habe gestern im Reisebüro angerufen und mich informiert. Die Dame sagt, sie kann noch gar nichts dazu sagen. Momentan haben sie alle Hände voll zu tun mit den Stornierungen für April und Mai. Die Leute warten alle auf ihr Geld.

Mein Sohn wäre mit seiner Abschlussklasse Mitte März ein paar Tage nach Portugal geflogen. Hotel haben sie zurück erstattet gekriegt, den Flug nicht. Da damals die Grenzen noch nicht zu waren, hätte sie im Prinzip fliegen können. Das laut Fluggesellschaft…

boah, das ist ja auch heftig. Hin wäre wohl noch gegangen, aber zurück dann auch nicht mehr. Das ist bitter mit dem Geld :frowning:

Ich habe den Italienurlaub im Mai storniert. Wäre zwar Ferienwohnung und sicher weniger Leute in Cinque Terre unterwegs, aber das muss ja nun auch nicht sein.

Und im September, da hoffe ich auch, dass wir dann unser Geld wiederbekommen für die Reise und vielleicht ein bisschen in Deutschland urlauben können. Da gibt es ja auch schöne Ecken

Ja, das war echt doof. Vor allem hätte keiner der jungen Leute das riskiert, da sie alle vor den Abschlussprüfungen stehen und nicht riskieren wollten, nicht mehr heim zu können. Abgesehen vom Virus.
Ich habe hier ( Schweiz) nun schon mehrmals die Gerüchte gelesen/gehört, dass den ganzen Sommer lang, Auslandsreisen nicht möglich sein werden. Wir wären im August ins Tirol gefahren, können da aber noch bis Ende Mai absagen, ohne bezahlen zu müssen…mal sehen,. wie sie das ganze entwickelt. Denke mal eher, dass wir nicht fahren.

Aus rein egoistischen Gründen würde ich mir wünschen, dass man Wildcampen akutell erlauben würde, denn ich hätte schon Lust auf den einen oder anderen Trip - dazu brauch ich keine Menschen. ^^
ABER wenn ich sehe wie viel Müll aktuell im Wald liegt, weil die Leute einfach zu beschränkt sind ihn wieder mit zu nehmen, genauso wie Leergut etc (bestimmt das dreifache von dem was man sonst findet) und ich weiß wie beschränkt manche Menschen beim Wildcampen sind, weshalb es zusätzlich verschärft kontrolliert wird an machen stellen, dann möchte ich gern von einer Erlaubnis absehen.
Ich hab einfach Hoffnung auf September/Oktober und streiche alle anderen Pläne vorerst gedanklich.

Mit leichten Lockerungen (die sicher komplett aus dem Ruder laufen) geht es erst mal bis 3. Mai weiter wie gehabt.

Das kann ja heiter werden.

Ich finde Jutta Allmendinger bringt es gut auf den Punkt.

3 „Gefällt mir“

Ich hab gerade gesehen, dass ich das Geld vom Reisebüro für unseren USA Urlaub im März komplett zurück bekommen habe. Man sollte sich ja schließlich auch über die kleinen positiven Sachen freuen.
Wir sind auch schon am überlegen, dann Urlaub, wenn´s wieder möglich ist, in Deutschland zu machen 2020. Aber nun heißt es erstmal alles so weiter bis 03. Mai…

12 „Gefällt mir“

Wäre es eigentlich so schlimm, wenn man sagen würde: Okay, das mit den Schulen wird so zu kompliziert und große Prüfungen eventuell “entwertet”, warum wiederholt man das ganze Jahr nicht einfach nochmal ab Herbst?
Somit wären die Kinder die jetzt nicht erreicht werden, nicht groß benachteiligt, es gäbe wieder “vollständige, vergleichbar wertvolle” Endprüfungen und vieles mehr.

Da jetzt auf den Unis auch einige Dinge verlegt, anders geplant werden müssen, sind die vielleicht gar nicht so böse, wenn im Herbst nicht die neuen 18-Jährigen dann schon kommen und es dann noch mehr Raummangel gibt?

Ein Schuljahr mehr ist für viele einfach zu teuer.

Und wie machen es die Schüler, die nach dem Jahr schon eine Anschlusslösung haben? Lehrvertrag schon unterschrieben, Dienstpflicht, Stelle, Praktikum, Auslandsaufenthalt?

Bewerbungen um einen Studienplatz laufen ja bis Ende Juli oder so…das geht dann nicht.
Und es gibt Studiengänge, die starten eben nur im Herbst. Da verliert man wirklich 1 Jahr.
Ausbildungen beginnen nach dem Sommer, da müssten dann überall neue Anschlussregelungen getroffen werden.

Und die Lehrer*innen können ja nicht mal eben länger die Klassen unterrichten, die bekommen ja dann die neuen 5er oder 11er Jahrgänge…du kannst ja nicht alle zurückstellen um 1/4 Jahr…

Hat jemand von euch vielleicht eine kreative Idee, wie ich meine 65jährige Mutter vom Corona Blues etwas befreien kann? Ihr fällt nach fast einem Monat verständlicherweise die Decke auf den Kopf und sie fühlt sich einsam, da ja der Kontakt zu uns nur über Tel. und Whats App u.ä. stattfindet und sie permanent zuhause bleibt. Ich habe schon überlegt, ob es etwas gibt, was wir trotz der Distanz zusammen könnten.:thinking: Für Vorschläge und Geistesblitze von euch bin ich sehr zu haben.:hugs:

Meine Schwiegermutter hat sich den Hund einer Freundin ausgeliehen. Es macht mehr Spass mit ihm in einsamen Gegenden spazieren zu gehen und sie muss einen Tagesrhythmus einhalten.

1 „Gefällt mir“

Achja, meine Schwiegermutter wird Montag 80.

Was mag deine Mutter denn? Was ist sie für ein Typ?

Kann sie spazieren gehen? Oder ist sie ans Haus gebunden?

Whatsapp kann man Rätselspiele machen.
Etwas als Ausschnitt fotografieren und der andere muss raten was es ist.

Sonst denkt man sich 5 Dinge aus, die der andere beim Spaziergang finden muss.
Davon Fotos machen. eine Tulpe, einmal Müll, einen regenbogen…

Ich habe mit meinem Vater immer zusammen Fußball geguckt. Also telefoniert udn dabei miteinander geredet und das Spiel kommentiert. Als wären wir auf dem gleichen Sofa.
Vielleicht könnt ihr gemeinsam fernsehen. Jede noch ein Sektchen vor sich…Prost

4 „Gefällt mir“

Tolle Ideen. Besonders das mit den Fotos finde ich super.

Daher eben um ein ganzes. Das Jahr ordentlich von Herbst 2020-2021 machen und dann studieren. Nur eben um eines verschoben.
Halbe oder viertel Verschiebungen bringen noch mehr Chaos rein.

edit: und wegen den Lehrern: wenn eben alle das Jahr noch mal machen, bekommt auch keiner andere Klassen zusätzlich. Man müsste nur die ersten aufteilen.

Wohnt sie in eurer Nähe? Wir fahren oft zu meiner Mutter und unterhalten uns. Sie steht auf ihrem Bslkon, wir stehen darunter im Garten und so plaudern wir. Dazwischen etwa 6 Meter, da müssen wir einfach etwas lauter sprechen.

3 „Gefällt mir“