Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Das machen wir mit meiner Schwiegermutter auch so,
da haben die Nachbarn dann direkt auch noch ein wenig Abwechslung. :rofl:

4 „Gefällt mir“

Das haben wir an Gründonnerstag mal gemacht, aber leider wohnt sie nicht so um die Ecke.

1 „Gefällt mir“

Kann deine Mutter mit dem Internet umgehen? Mit 65 J schon.Oder?

Spielte sie ein Instrument? dann kann sie viel neues lernen, da ist das Internet echt klasse für

Oder mögt ihr Handarbeiten? Dann macht ein Projekt zusammen. So Quadrate häckeln/ stricken, die dann nachher (nach Corona) immer abwechselnd zusammen genäht werden und in eine Decke verwandelt werden…

3 „Gefällt mir“

Das ist ja eine süße Idee!

Ob die infektion gerade vor kurzem war oder schon komplett vorbei ist kann man sehr wohl sagen bei einem serologischen Test.

Oder vielleicht kannst du einige Nachbarn von ihr einspannen, um in deinem Namen “Besuche” (von der Strasse aus, von Balkon zu Balkon) abzuhalten oder Balkonkonzerte zu machen oder ihr mal einen Kuchen vorbeizubringen oder so.

1 „Gefällt mir“

Wer soll das denn bezahlen? Das ist ein Jahr, das man irgendwie finanzieren muss. Bei Grundschülern mag das ja noch gehen, aber irgendwo fängt es an, die Haushaltskasse zu belasten. Viele MÜSSEN abschließen und Geld verdienen.

1 „Gefällt mir“

Vaseline enthält Paraffin, was aus Erdöl gewonnen wird. Das ist aber per se nichts schlechtes. Vor allem, weil Vaseline sehr günstig hergestellt werden kann (ja, das ist von Vorteil, nicht jeder kann sich teure Cremes leisten) und vor allem, weil es SEHR GUT verträglich ist. Wollwachse (Lanolin), welche du empfiehlst, können Kontaktallergien hervorrufen, vor allem, wenn man sie auf offene Hautstellen aufträgt. Auch Calendula, welches du ebenfalls empfiehlst, ist etwas, was Dermatologen nicht gerne empfehlen. Ich bin Dermatologin, kenne mich als ein wenig aus mit dem Thema. Wenn du Wollwachse verträgst finde ich sie super, ich habe gerne “Pasta cerrata” (so heisst das in CH) für die Lippen, aber mit so generellen Empfehlungen muss man vorsichtig sein, vor allem wenn man sich darüber nur im Internet schlau gemacht hat. Für trockene Hände ist Vaseline super und etwas, das wirklich jeder verträgt. Auch für Babies und Kleinkinder empfehlen wir Vaseline bzw. Produkte, die Paraffin enthalten. Spricht also aus dermatologischer Sicht absolut nichts dagegen, während ich die ganzen “Naturkosmetika” nur mit sehr vielen Einschränkungen empfehlen kann.

5 „Gefällt mir“

Nein, leider nicht.

Das ist eine schöne Idee.

Unsere Nachbarn machen das untereinander so. Eine Abwechslung auf die ich gern verzichte. :confused:

Ich finde so Ideen ja ganz nett, aber im allgemeinen sollte man dabei immer bedenken, dass aktuell auch viele von Zuhause arbeiten, für die Straßenkonzerte o. Ä. arg anstrengend sein könnte.

1 „Gefällt mir“

Für so einige ist Corona wohl schon vergessen.

Bei Nachbars (ehemalige Lehrerin) ist gerade … Gartenfest.

1 „Gefällt mir“

Wie wäre es mit Gesellschaftsspielen über PC oder Handy? Es gibt da recht gute Brettspielumsetzungen, die man über weite Entfernungen zusammen spielen kann. Macht nicht ganz so viel Spaß wie das Original, aber wenn man nebenbei noch einen Sprachchat laufen hat ist es schon ganz nett.
Ein Teil meiner erweiterten Familie (meine Generation) “trifft” sich meist ein Mal die Woche und spielt gemeinsam. Oft sind es typische PC-Spiele, aber dann auch wieder Gesellschaftsspiele wie Zug um Zug, Colt Express oder Smallworld. Vorgestern haben wie Terraforming Mars ausprobiert.
Bisher spielt niemand aus der Generation meiner Eltern mit, aber ich könnte mir vorstellen, dass meine Mutter mit 68 da bei Spielen, deren Regeln sie kennt, auch mitmachen würde.

1 „Gefällt mir“

In der Presse ist ja auch zu lesen, dass die Akzeptanz gegenüber den einschneidenden Maßnahmen immer mehr abnimmt. Wahrscheinlich brauchen wir doch erst Zustände wie in Spanien oder Italien bevor so mancher aufwacht.

1 „Gefällt mir“

Mir geht das ja auch so langsam auf die nicht vorhandenen Eier, aber noch hab ich so viel Selbstdisziplin, dass ich nur gaaaaaaaanz minimal ein paar Lockerungen bei mir selbst zulasse. Von mir aus könnten die ja auch gern Besuch haben. Aber doch nicht gleich in Horden. Das muss dann doch echt nicht sein. Vor allem, weil sie sonst immer an allen und allem was zu kritteln haben - da sollten sie mal Vorbild sein (wie gesagt, zumal sie Lehrerin war).

Mein Dad hat gerade echt den Lagerkoller, aber er hat auch echt Respekt vor dem, was in Spanien oder Italien war und in einigen anderen Ländern jetzt auch so langsam anfängt. Er geht bestimmt einmal mehr einkaufen, als nötig wäre, aber wäscht sich tausend Mal am Tag die Hände, hat eine Maske, hält riesigen Abstand und schrubbt den Einkaufswagen ab. Nicht mal mit der Nachbarin spricht er auf der Straße - nur vom Balkon aus - und da hat er dann zum Gehweg Luftlinie fünf Meter, plus ein Stockwerk runter. Also echt Abstand. Er hätte Ostern ja auch herkommen können (und sogar nach Richtlinien dürfen), aber er hat freiwillig darauf verzichtet.

Und er ist 10 Jahre älter als die Nachbarn - und allein (die haben ja wenigstens noch sich gegenseitig).

Mir will sowas einfach nicht in den Kopf.

1 „Gefällt mir“

Glaube ich Dir, ich würde vermutlich auch das Fenster schließen.
Aber bei meiner Schwiegermutter wohnen nur zwei weitere ältere Damen im Haus, die sich schon vor der Krise über jede Abwechslung gefreut haben.

Das sieht jetzt gar nicht mehr so gut aus. Nicht das wir hier Herdenimmunität angestrebt haben, aber so werden wir bis zum evtl. Impfstoff ziemlich blöd aus der Wäsche schaun.

“Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) kann nicht mit Sicherheit sagen, ob das Vorhandensein von Antikörpern gegen das Coronavirus einen vollständigen Schutz gegen eine zweite Erkrankung verleiht.” - tja, aktuell gehen Experten zwar davon aus, dass Antikörper schützen, aber es ist noch etwas zu früh, das sicher zu wissen. Das Virus gibt es schließlich erst seit ein paar Monaten…

1 „Gefällt mir“

Meinem Vater geht es ähnlich, nur dass er aufs Einkaufen verzichtet. Das übernehmen meine Schwägerin und mein Bruder. Er kümmert sich bei gutem Wetter um seinen Garten und liest Unmengen. Zum Glück habe ich ihn vor 2 Jahren mit Massen Büchern ausgestattet. Und zur Not schicke ich ihm neue.

Mir geht es genau andersherum. Ich will gar nicht raus. Jeder Einkauf ist mir jetzt lästig.

Frau Merkel hat gut erklärt, warum es so wichtig ist, diszipliniert zu sein. Im Moment steckt jeder Infizierte im Durchschnitt 1 Person an. Bei 1,1 Personen sind wir im September an der Belastungsgrenze unseres Gesundheitssystems. Bei 1,3 im Juni. Da finde ich, müssen persönliche Befindlichkeiten mal zurückstehen, damit es uns als Gemeinschaft weiterhin möglichst breit gut geht.

3 „Gefällt mir“

Ja, schlimm. Der Mensch ist aber einfach so gestrickt. Am Anfang alles Neuen ist man so drauf fixiert, aber mit der Zeit nimmt die Begeisterung oder in diesem Fall eben das Einhalten einfach ab.
Das hält in der Regel bis zu drei bis vier Wochen und die sind nun leider schon etwas rum. Außerdem tut das schöne Wetter sein übriges um das Gemüt aufzulockern und zu denken:" Uns geht es doch gut und das wird sicherlich auch so bleiben."
Glücksgefühle können einen einfach auch leichtsinnig machen. Ist so und da können nur die Stärksten gegen ankämpfen. Vielleicht sollte man noch mehr in den Medien präsent haben wie es den Chinesen mit ihrer Lockerung ging und das Corona dort wieder schwer Land gewonnen hat. Geht einfach nur mit abschreckenden Bildern die Menschen bei der Stange zu halten.

Ich hätte gerne wieder ein Stück weit Normalität zurück.

Ich möchte gerne wieder arbeiten gehen, um keine finanziellen Sorgen haben zu müssen.

Ich hätte gerne, dass mein Kind mit anderen Kindern spielen kann. Und damit meine ich nicht den ganz normalen Kita Betrieb. Mir würde 1-2 Mal die Woche 3 Stunden vormittags reichen…Dann könnte man feste Gruppen einteilen, die können sich abwechseln und die Kinder haben endlich wieder Spielpartner-innen in ihrem Alter.

Sobald der Virus in einer Alteneinrichtung auftaucht ist es verheerend. Aber deswegen kann man diese ja nicht die nächsten 2 Jahre isolieren und das Pflegepersonal weiter so verheizen…da muss auch eine Lösung gefunden werden wie man das in den Griff bekommt.

Mittlerweile sehe ich hier immer mehr die die Regeln brechen. Da wird sich doch zu 4-5 getroffen, nur kurz…oder eben der eine kommt zu Besuch, danach kommt der nächste und im Laufe des Tages sind so viele Kontakte gewesen, natürlich ohne Maske, ohne Abstand…

Aber ich darf nicht arbeiten obwohl wir immer schon Hygieneregeln haben und einhalten, obwohl wir den Abstand einhalten können und einen teil der Arbeit digital machen können usw…so langsam regt mich dieses Ungleiche eben einfach auf.

Aber ich sehe eben auch die Zahlen, die Kausalitäten und sehe auch, dass es sinnvoll ist noch die 2 Wochen zu warten…
Aber dann hätte ich gerne ein auf die Region abgestimmtes Konzept. Wir haben hier in der ganzen Region nur noch 20 Fälle und seit 2 Tagen keine Neuinfizierungen…wie mag das dann in 2 Wochen sein? Warum können wir dann nicht vieles wieder normal machen?
Unter den Regelungen, dass Tourismus ausgesetzt ist, Leute nicht groß weg verreisen und den Mist von woanders wieder einschleppen… So könnte man doch regionen nach und nach zurück in die neue Normalität entlassen und dort wo noch Fälle sind sich eben etwas zurück halten…

entschuldigt, schon wieder länger geworden…

3 „Gefällt mir“