Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Ich hab schon letzte Woche gelesen, dass sie inzwischen anzweifeln, dass die Leute dann immun sind. Für mich war das sowieso nie sicher - gegen keine Grippe ist irgendwer wirklich immun.

Vieles erledige ja auch ich für ihn, aber Lebensmittel möchte er selbst nach Lust und Laune kaufen. Da ich weiß, dass er sich schützt, sag ich gar nix. Mein Dad mag die Gartenarbeit nicht so sehr und die Arbeit war immer sein einziges Hobby. Insofern ist das ein echtes Drama - obwohl er auf die 80 zumarschiert.

Natürlich müssen wir “persönliche Befindlichkeiten mal zurückstehen” lassen. Das tut er ja auch. Und ich merke, wie das psychisch Spuren hinterlässt. Nicht nur bei ihm - bei allen Menschen, die ich sehe!

Es macht mich deshalb ja fassungslos, wie blitzartig die Nachbarschaft umgeswitcht hat und das noch vor dem eigentlichen Start der Lockerungen (und diese noch dazu reichlich individuell auslegt).

Und dazu kommt noch: “Es gibt ja kaum mehr Infektionen, da macht es ja nichts.”

2 „Gefällt mir“

Deinen Vater meinte ich gar nicht mit den persönlichen Befindlichkeiten. Ich habe volles Mitgefühl für alle Menschen, die alleine Leben und langsam einen Budenkollar kriegen. Meinem Vater, meiner Tante und Freunde von uns geht es so.

Ich habe nur den Eindruck, die Leute hören das Wort Lockerungen und meinen, sie können nun schon wieder da anknüpfen, wo sie im Februar mit ihrem Leben aufgehört haben. Das finde ich bedenklich. Dabei landen wir dann ganz schnell wieder bei schärferen Regeln. Und dann ist das Geschrei noch größer als jetzt schon. Irgendwie gucken viele nur bis zu ihrem Tellerrand.

1 „Gefällt mir“

Die benannten Nachbarn wohnen nicht mehr mir im Haus. Sondern in den Häusern daneben. ^^
Fenster hätte ich teilweise gern geschlossen, nur leider geht die Heizung mittags nicht, da es der allgemein zu warm ist und der Altbau sagt: “du willst warm? Pech!”
Aber nu ist es ja rum, zumindest zu 3/5 <3

Deshalb verstehe ich nicht, dass “Geschäfte bis 800m²” öffnen dürfen, meine “normale” Fußpflege aber nicht. Definitiv werden in z.B. Klamottenläden mehr Viren verteilt und an Waren angeklatscht (anfassen, anprobieren, doch nicht kaufen), als bei der Fußpflege. Deren Praxis ist klein und sowieso immer nur ein Kunde da - und der sitzt nur auf dem medizinischen Stuhl, der ganz einfach desinfiziert werden kann. Bei den Klamotten? Fair ist anders - und das sage ich nicht, weil ich gern einen Termin hätte. Ich kann auch noch vier Wochen warten. Aber Klamotten können eben auch noch vier Wochen warten.

Das war leider schon vor Corona so und das sagte ich in ganz vielen Diskussionen schon immer - und wurde dafür blöd angegangen. Ich versuche schon immer, Probleme aus diversen Blickwinkeln zu betrachten - dann kann ich sie auch verstehen und damit “arbeiten”. In meiner Kindheit und Jugend war das normal. Man hat sich zurückgenommen und “allgemein gedacht”. Fängt heute doch schon in normalen Zeiten in den Geschäften an: Die Leute stehen quer im Gang und labern und sind motzig, wenn man sie bittet, da mal durchgehen zu dürfen. Sie stehen direkt vor Eingängen und finden das noch lustig. So Kleinkram. Da fängt es an. Das haben wir seit Jahren und auch wenn ich 50+ bin, ist meine Jugend nun doch nicht soooo lange her. Dass alle seither allen Anstand verlernt haben, finde ich schade.

1 „Gefällt mir“

Das liegt ja daran, dass sich das Grippevirus immer etwas verändert.
Mir stellt sich dann nur die Frage, ob eine Impfung dann möglich ist?

Das mit den Geschäften habe ich meinen Mann auch gefragt. Er arbeitet ja im Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales. Ich kriege mit, wie am Telefon viel diskutiert wird, da er ja im Homeoffice arbeitet. Aber natürlich sitzt er meistens im geschlossenen Zimmer. Nur ab und an kriege ich halt den ein oder anderen Satz mit, sodass ich weiß, es geht wieder um Corona…

Bei ins dürfen auch Möbelhäuser und Babyläden ab Montag öffnen. :thinking::woman_shrugging:

Es ist mir unverständlich.

Denn genau DAS bestärkt ja solche Leute, wie meine Nachbarn …

1 „Gefällt mir“

Das unterschreibe ich bei dir!

Meine auch… unsere Nachbarn, eine Familie mit Kindern, die Kleinste noch nicht 1 Jahr alt. Im Nebenhaus wohnen die Eltern der Nachbarin ( haben also so zu sagen ein Doppelhaus zusammen). Meine Nachbarin tönte vor 3 Wochen noch so " Kids haben Grosselternverbot, da ihre Mutter, also die Grossmutter der Kinder, mit Diabetes Risikogruppe ist. Und auch da das Alter Risiko ( beide über 70 Jahre alt)." Das war vor 3 Wochen. Gestern abend haben sie zusammen gegrillt. Ich habe nicht rüber gesehen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass die Enkelkinder, das Aelteste 4 Jahre alt, Distanz zu den Grosseltern halten. Heute morgen kam dann genau die Grossmutter mit Diabetes mit dem Kleinsten auf dem Arm um den Briefkasten zu leeren…Nix mehr von Aufpassen und Grosselternverbot.

1 „Gefällt mir“

Wir haben zu Beginn der Erkrankungen auch Kontaktverbot zu meinen Eltern gehabt. Nachdem wir alle aber 2,5 Wochen keinen Kontakt zu anderen Menschen hatten, haben wir das Verbot aufgehoben, weil ja keine Erkrankung vorliegen kann.

Wie kommst Du darauf?

Man sieht die Erkrankung ja nicht immer UND Du kannst nach wie vor völlig ohne Symptome sein und Viren übertragen.

Doch nicht 3 Wochen lang? Wenn ich Igela richtig verstanden habe, reichen in der Schweiz sogar nur 1 Woche Quarantäne und wenn man keine Symptome hat, darf man wieder raus.

Wenn Du meinst.

Aber Du gehst ja einkaufen und kannst Dir da Viren einfangen, die Du überträgst, ohne selbst zu erkranken.

Geht mich ja nix an, aber mir kommt das zu kurz gedacht vor.

1 „Gefällt mir“

Nein, eben nicht. Wir haben 3 Wochen das Haus nicht verlassen und keinen Kontakt gehabt. Hatte ich doch geschrieben, dass wir keinen Kontakt zu anderen Menschen hatten.

3 „Gefällt mir“

Dann hab ich das falsch verstanden. SORRY!

Das liegt an der ach so tollen Kommunikation des BAG, dass Kinder keine Virusträger sind. Nachdem ich das gehört habe, habe ich als erstes gedacht: “Diese Aussage wird noch Leben kosten.”

Ich bin auch schon von einer Mutter eines Mitschülers meines Sohnes kontaktiert worden, ob wir jetzt Spieldates abmachen, da das BAG meint, das sei kein Problem. Das gibt einen komischen sozialen Druck.

1 „Gefällt mir“

Das habe ich jetzt in einem anderen Forum auch gelesen.

Kinder wären keine Virusträger und würden kaum erkranken…
Studie aus Island wird da zitiert…die EU sagt dagegen, 1 % der erfassten Erkrankten sind Kinder unter 10 Jahren.
Das Zauberwort ist “erfasst”. Denn wir gehen ja von einer mittleren/ hohen Dunkelziffer aus. Und jedes Eu Land hat doch anders getestet, hatte nicht genug Test usw…

2 „Gefällt mir“

Ich hab dazu auch gelesen, dass 90% der Kinder asymptomatisch sein oder nur leichte Symptome entwickelten (Quelle). Aber das könnte ja auch heißen, dass viele Kinder dann gar nicht erfasst werden, weil sie wegen ihrer geringen/fehlenden Symptome nicht getestet werden. Und auch wenn sie selbst nicht krank werden, bleiben sie doch Überträger :thinking:

4 „Gefällt mir“

Da ist noch so vieles nicht oder unpassend kommuniziert worden. wie zb explizit erwähnen, dass immer noch Gruppen gemieden werden sollen. Das wurde so nicht gesagt, was für viele ein Freibrief ist. Und dann musste gestern von Koch nachgebessert werden. Ich war bisher immer für unseren BR, hatte den Eindruck, die machen das gut. aber was in der letzten Pressekonferenz ablief war…na ja.

1 „Gefällt mir“