Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Nee, eigentlich meine ich das romantische Mittelrheingebiet zwischen Koblenz und Bingen mit seinen Burgen rechts und links. Einfach eine traumhafte Kulisse :heart_eyes::heart_eyes:

1 „Gefällt mir“

Ich meinte doch nur, dass ich verstehe, warum Du den Rhein schön findest. Es gibt nicht nur das Bäh-Bild vom Rhein, sondern auch schöne Gebiete. Das wollte ich sagen.

Burgen stehen auch am Neckar entlang!

Ich habe dich schon richtig verstanden. Wollte nur erwähnen welche Ecke des Rheins für mich die Tollste ist. Alles gut.:smiley:

Da hätte man bei uns momentan einiges zu tun. Sachen gibt es… :roll_eyes:

Wir sind heute auch Auto mit fremden Kennzeichen gewesen. Wir sind zu meiner Schwiegermutter gefahren, haben Geschenke vor die Tür gestellt (wir haben einen Schlüssel)und haben sie als wir auf dem Parkplatz waren angerufen. Wir haben uns dann zugewunken. Das Gespräch wurde über Telefon geführt. Damit wir die Nachbarschaft nicht zusammenbrüllen.

Daheim haben wir dann Skype gestartet und mit ihr Kuchen gegessen der auch in dem Paket war.

Meine Schwiegermutter wurde heute 80. Ganz ohne Sichtkontakt war uns das doch zu blöd. Sie wusste natürlich nicht, dass wir kommen.

Wir standen dann natürlich in Düsseldorf im Stau. Hier ist Verkehr wie seit Wochen nicht mehr.

5 „Gefällt mir“

https://www.openpetition.de/petition/online/covid-19-private-kinderbetreuung-in-kleingruppen-legalisieren

Das ist doch mal eine sinnvolle Idee um Kinderbetreuung sicherzustellen und den Kindern Spielpartner*innen zu ermöglichen.

Da braucht man nur einen Dienstwagen mit anderem Kennzeichen haben. Die Raktionen sind echt krass. Was geht es einen Fremden an was für ein Auto da parkt. Wird schon, wie vor Corona auch, sein Gründe haben.

Jap, gibt ja viele Gründe, dass man ein fremdes Kennzeichen hat. Die Kollegen haben ja auch bayrische Kennzeichen, auch keine Firmenbeschriftung am Auto… die haben vermutlich Glück, dass die alle aus den umliegenden Dörfern kommen und man dort weiß, wem das Auto gehört.

1 „Gefällt mir“

Vor allem ist es zumindest bei uns gestattet, dass alte Kennzeichen bei zu behalten. Ich habe den Wagen meines Vaters umgemeldet auf eine andere Stadt ohne das Kennzeichen zu ändern damit er es noch wiedererkennt.

1 „Gefällt mir“

Ich gehe am allerliebsten Feldwege. Vor der Haustür habe ich einen Park mit Waldanteil. Normal (außer Sonntags) ganz nett für die schnelle Runde. Jetzt nicht nutzbar - die komplette Woche nicht. Völlig überlaufen und als Spielplatz, Kita, Tour de France-Strecke und Joggingbahn mißbraucht. Da tummeln sich die Leute wie an einer Perlenschnur aufgereiht. Ich habe jetzt einen Feldweg gefunden, meine alten Wege sind auch zu bekannt. Kurz mit dem Auto hin (abseits parken und noch ein Stück laufen, muß ja nicht jeder sehen) und da kann ich glatt 1 Stunde laufen ohne auch nur einen Menschen zu treffen. Nur Kühe und Pferde. Genau mein Ding.

2 „Gefällt mir“

Parks hat es hier wenige und wenn, dann sind das auch “Attraktionen”. Die sind eh nicht meins. Ich wollte gestern erst zum See gehen, aber dann brachte mich mein Dad drauf, dass ich da erstens ganz schlecht parken kann und zweitens sicher da mehr Leute auftauchen, als bei meiner dann gemachten Feldwegstrecke. Da hat es ein paar Höfe und die Menschen, die mir begegnet sind, waren zur Hälfte von da. Der Rest waren Gassirunden und eine einzige Vierergruppe (Familie) war wie ich einfach nur unterwegs.

Man muss auch berücksichtigen, wie die Bevölkerungsdichte allgemein ist. Du wohnst in einer großen Stadt, ich wohne ländlich. Es gäbe sicher auch Feldwege, auf denen mir gar niemand entgegenkäme, aber ich muss längere Strecken erst mal üben - und da hätte ich das gern ohne große Steigungen. Wir leben im sogenannten “Kraichgauer Hügelland” und da geht es gern hoch und runter und das nicht sanft ansteigend, sondern hübsch steil. Flache Strecken sind rar. 20 km weiter ist die Rheinebene - alles flunderflach, da könnte ich suchen, bis ich eine kleine Steigung finde. Aber ich will ja hier in der Nähe bleiben.

Hinterm Haus fängt der Wald eine Straße weiter an. Da ist immer Trubel. Auch ohne Corona. Also meide ich das. Zumal genau hier gar keine flachen Wege existieren. Die in weiten Teilen recht ebene Strecke von hier zu meinem Dad ist ein Radweg und der ist ebenfalls reichlich genutzt.

Ich bleibe also bei meinem “Bauernweg”. Von dem zweigen dann weitere Wege ab, die dann mehr anstrengen, weil hügelig. Richtig hügelig. Da arbeite ich mich dann eben ran. Aber heute kuriere ich erst mal den mittelprächtigen Muskelkater aus.

Auf alle Fälle freue ich mich, dass mein Plan aufging, ich Spaß und Freude hatte, mich richtig befreit fühle, heute Nacht super gut geschlafen habe und weiß, dass ich das jetzt fest in meinen Wochenplan integriere. Klar, ich würde auch lieber einen Waldspaziergang machen. Kann ich auch wieder, wenn Corona keine Gefahr mehr darstellt. Denn selbst aufm Dorf gehen die Menschen gern in den Wald. Allein bin ich da nie!

1 „Gefällt mir“

Hallo liebe Lesejury-Mitglieder

Seit wenigen Minuten bin ich als neues Mitglied dabei.

Da meine vier lieben Kids zur Zeit nicht in die Schule und Kindergarten gehen können, habe ich meine Gedanken zu der speziellen Corona-Zeit in einem Buch zusammengefasst.

Mein Buch: Der Alltag im Banne des Corona-Virus

Wenn es mir ein Zeitfenster zulässt, schnuppere ich gerne öfters wieder bei Euch rein. Ich muss mich in einer ruhigen Minute noch etwas zurechtfinden auf Eurer tollen Seite.

Bis bald, herzliche Grüsse aus der Schweiz

Heidi Pilatus

1 „Gefällt mir“

Och nööööööö!

32 Seiten sind doch kein BUCH! Und dafür dann auch noch 6,99 Euro zu verlangen, das ist schon echt unbeschreiblich.

Wir sind ja am ländlichen Rand der Stadt. Eigentlich auch mehr Dorf. Aber: Ausflugsziel der benachbarten Stadtteile. Dumm gelaufen. Ich darf jetzt offiziell beim Bauern parken (Hofverkauf) und dann von dort ein Stück Straße laufen. Schwupp bin ich da.
:laughing: Ja, vom Laufpensum bin ich da im Vorteil - dafür würdest du mich beim Schwimmen abhängen 1 Stunde am Stück ist eigentlich zum Aufwärmen bei uns :sweat_smile: Ich habe mir eine Route mit dem Weg quer durch Felder ausgetüftelt, die geht bis nach Bochum rein. Dauert dann ca. 2 Stunden

Hallo :wave: und willkommen von einer anderen Schweizerin!:smiley:

Findest Du es etwa gut? Nur für Werbung für ein “Buch”, das aus 32 Seiten besteht und 6,99 Euro kosten soll, hier sich anzumelden? SO kenn ich die Schweizer aber nicht …

Ehrlich gesagt, mag ich persönlich in der Corona Zeit, die man ja leider real erleben muss, nicht auch noch ein Buch darüber lesen. Es reicht schon, dass man im Radio, TV, Zeitung usw nur noch das zu hören und lesen bekommt.

8 „Gefällt mir“

Geht mir genauso.

Vor allem, da wir ja noch voll und ganz in der Krise drinstecken.
Man kann also meiner Meinung nach momentan nur erste Zwischenfazits ziehen.

2 „Gefällt mir“

Die Radwege sind wirklich stark befahren, aber da gäbe es eben auch einige in der Nähe. Zuzenhausen die alte Meckesheimer (oder wie sie heißt), rüber bis Mauer hintenraus sind relativ flach. Zuzenhausen Eschelbronn ist flach. Eschelbronn-Neidenstein-Waibstadt müsste gut zu gehen sein.

Warum geht denn ein Waldspaziergang nicht, während Corona? So viel los bei euch?
Wir haben zum Glück so viele verschachtelte Wege, dass man sich teilweise aus dem Weg gehen kann. Die Menschen mit Kind halten sich glücklicherweise eher am Waldrand auf.

Wo du auch schön laufen kannst, mit nicht so viel Steigung, wenn du mal Richtung HD magst, zwischen Ziegelhausen und Wilhelmsfeld ist ein schöner Parkplatz (von dort kommt man auch schön zur Gasstätte “Zum weissen Stein” - aktuell uninteressant, aber es sei mal erwähnt - laufen). Dort gibt es einige Möglichkeiten relativ flach zu laufen und als wir dort waren, war kaum was los.

Ansonsten würde es dir aktuell keiner übel nehmen, wenn du in den Wald fährst,dorthin wo es eben wird.Hab ich die letzten Wochen auch genug erlebt. Also dort wo ich bisher war ist es eigentlich wirklich so: Desto tiefer du in den Wald gehst, desto weniger ist los.

Hier an der Mosel kannst du schön alleine Spazieren gehen, durch die Weinberge, Richtung Hafen, hier trifft man kaum auf Menschen. Deshalb gehe ich zusammen mit meinem Mann, ganz alleine in Feld und Flur ist schon nicht prickelnd als Frau.

1 „Gefällt mir“