Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Meine Schwiegermutter hat angeblich im Februar in einem Drogeriemarkt zufällig Masken gekauft (ich vermute die hat sie von ihrer Freundin deren Söhne Ärzte sind).

Ich gehe davon aus, dass sie diese Masken immer wieder verwenden wird und in die Jackentasche stopfen wird. Eine selbstgemachte hat sie von uns bekommen. Mein Mann macht mehr am WE.

Ich gehe davon aus, dass die Mehrheit die jetzt Masken trägt die im Februar gehamstert hat, aber es ihnen dann doch peinlich gewesen ist.

Das kann gar nicht oft genug gesagt werden. Anfangs dachte ich, das wäre ganz einfach zu verstehen und das RKI regt sich völlig grundlos auf (die wollten ja zuerst eher ungern Masken, weil die Leute sich dann zu sicher fühlen und die Abstände nicht einhalten). Jetzt bin ich nicht mehr sicher, weil ich ständig höre: “Ich trage Masken, weil ich zur Risikogruppe gehöre.” Richtig wäre: “Ich trage Maske, weil ich nicht zur Risikogruppe gehöre und deshalb wahrscheinlicher ist, dass ich das Virus unerkannt übertrage.”

1 „Gefällt mir“

Ich finde es auch nicht schlimm im Laden eine Maske anzuziehen. In diesen Zeiten ist der Einkauf sowieso viel schneller erledigt als früher. Man hält nicht mehr an den Theken zum Schwätzchen an. Mir tun nur die Verkäuferinnen leid, die das Ding ja den ganzen Tag anhaben müssen und es wird Sommer, wärmer und immer wärmer. Gerade in unserem kleinen SB Markt hier im Ort wird es dann an der Kasse recht warm, denn da ist genau die große Fensterscheibe. Das finde ich schlimmer als meine paar Minuten mit Maske.

2 „Gefällt mir“

Da sind wir uns einig. Ich werde nur im allergrößten Notfall noch einen Laden betreten. Ich ertrage das nicht im Gesicht. Ganz nebenbei begegnen mir mehr Leute, die mir viel näher kommen und von Abstand nie etwas gehört zu haben scheinen, wenn ich mit dem Hund in den Park muß, als es in einem Geschäft der Fall ist.

3 „Gefällt mir“

Weil du dich selbst (und andere) schützt? Eine schlecht sitzende Maske, an der du herumfummelst wird dir nichts nützen, also ziehst du die Konsequenzen, das finde ich sehr gut.
Natürlich kannst du damit eine Debatte über Online-Handel entfachen… ich habe z.B. die Möglichkeit viele Hygieneregeln einzuhalten (bin z.B. super flexibel mit Zeiten, halte viel Abstand, kann Masken tragen usw.). Also kaufe ich gern im lokalen Handel.
Aber was, wenn das nicht geht? Und das trifft ja doch einige Personen…

3 „Gefällt mir“

Ich habe Bedenken, dass viele Menschen mit Maske unvorsichtig werden. Und zb den Abstand nicht mehr einhalten. So gesehen ist es mir lieber, dass Abstand gehalten wird und die Leute diese Massnahme ernst nehmen. Ich bin froh, hat sich heute der BR wieder gegen eine Maskenpflicht ausgesprochen. Hier kann ja jeder eine tragen, der will. Ich verstehe den Wirbel in der Schweizer Presse nicht, ehrlich gesagt.
Immer wieder wird gesagt, dass Masken eine Ansteckung verhindert. Das glaube ich nicht. Was nützt eine Maske, wenn jemand immer im Gesicht herum fummelt, es mit der Handhygiene nicht genau nimmt und alles anfasst ?
In der Schweiz sinkt die Zahl der Angesteckten tief wie noch nie. Ganz ohne Maskenpflicht…sagt doch was aus.

4 „Gefällt mir“

Genau das sind nämlich auch meine Gedanken. Weiß ich, ob jemand seine Maske nur einmal trägt und sie dann wäscht oder sonst was? Ne, sehe ich dieser Maske auch nicht an. Da ist es mir lieber, ich bleib direkt von allen Leuten weg. Ich finde es doof, dass die Pflicht in NRW jetzt kommt. Wenigstens bin ich nicht auf Bus und Bahn angewiesen und muss sie ja dann nur zum Einkaufen tragen - wobei mir das auch mehr als reicht!

3 „Gefällt mir“

Nur leider ist es völlig anders - viele Menschen halten sich an gar nix. Weder mit noch ohne Maske. Ich hab so das Gefühl, dass bei vielen im Kopf ein Schalter umgelegt wurde und sie der Meinung sind, so, das Spiel ist vorbei, wir machen jetzt einfach normal weiter.

Okay. Dann also keine Maske, trotzdem weiter im Gesicht rumfummeln, weiter keine richtige Handhygiene und alles anfassen? Ist das Dein Ernst?

1 „Gefällt mir“

Inzwischen, nach der Schließung vor einem Monat, bieten ja auch viele lokale Unternehmer einen Lieferservice an, da müssen es nicht immer die großen sein.

Finde ich super, sowas zu nutzen!! Es ist zwar etwas schwieriger rauszubekommen, wer was anbietet (weil viele kleine Geschäfte keine Homepage haben), aber ich werde mich weiter versuchen zu erkundigen.

Gerade versuche ich herauszubekommen, wo ich hier Masken kaufen/gegen Spende bekommen kann. Gibt es bestimmt, dafür muss ich nicht die Post bemühen (habe ja auch schon 2, aber ich befürchte für einen Schulvormittag brauche ich die auch). Jetzt rückt man lokal noch etwas mehr zusammen hoffe ich.

Als alles anfing, haben viele abgewunken, das sei Panikmache, alles nicht so schlimm, wie gesagt wird. Da wurden sogar als “Beweis” Zahlen genannt, woran noch viiiiiiiiiiiiiiiel mehr Leute gestorben sind.

Diese Zahlen wurde überschritten.

Jetzt geht das gleiche Theater mit den Masken los.

Was muss passieren, dass die Leute aufwachen, den Hintern hochbekommen und statt alles zu boykottieren, mal was MACHEN?

1 „Gefällt mir“

Machen sie ja jetzt, weil sie müssen. Heißt aber immer noch nicht, dass ich es gut finden muss!

4 „Gefällt mir“

Bei uns gibt es einen Lieferdienst der auch viele Dinge von lokalen Anbietern verkauft. Das sind z.B. Kartoffeln, Brot, fertige Salate (zu viel Plastik), Dipps usw.

Man lädt eine App runter, meldet sich an und darf meist warten. Ich habe letztes Jahr mehrere Wochen Geduld haben müssen, aber sie haben aufgerüstet. Qualität ist ok, es gibt auch Bio Artikel. Es kommen wöchentlich mehr Artikel dazu. Ich kaufe normalerweise trotzdem noch einige Dinge lokal ein. Leider liegt der Hofladen wo ich Geflügel und Geflügelaufschnitt kaufe im Landkreis Heinsberg. Das habe ich mir dann doch verkniffen.

Morgen bekomme ich die Lieferung für das Wochenende und den Anfang der Woche. Ich geh eh nicht gerne einkaufen und wir haben nur ein Auto. Für Einkäufe wollte ich kein Auto in der Garage haben und normalerweise kann ich mit dem Bürgerbus fahren. Der ist aber eingestellt wegen Corona.

Nur mal so am Rande:

Wir haben inzwischen in Deutschland 5.165 registrierte Todesfälle durch Corona.

Wir müssen ab Montag auch im Supermarkt und öffentlichen Einrichtungen etc Maske / Mundschutz tragen. Da ich mir kein Bußgeld Leisten kann, werde ich das machen.
Aber heute waren die Hälfte der Menschen beim einkaufen mit Maske, und davon die Hälfte glaubt, jetzt ist alles gut. Abstand einhalten ist nicht, es werden die Hände nicht mehr desinfiziert/ der Einkaufswagen…man hat ja jetzt die Maske auf…

Wir kaufen so ein wie immer, 2 Mal die Woche. Anders geht es halt nicht. Und ansonsten sind wir wenig unter Menschen und halten Abstand

2 „Gefällt mir“

Und dann kommt so ein Vollpfosten von Laschet und öffnet in NRW ab Montag ALLE Geschäfte mit der Begründung, es müsse wieder Leben in die Städte kommen… Da fehlt mir jetzt alles…

3 „Gefällt mir“

Ich kann wenn nur selbst gebastelte Masken nehmen, oder die die eine Bekannte genäht hat, ohne Bügel. Und ich bin Brillenträger, da bin ich gespannt wie das wird.
Bei uns ist ab Montag Maskenpflicht und ich werde die auch erst ab Montag nutzen, einfach weil völlig unbequem und unhandlich für mich. ÖPNV nutze ich ein Glück nicht, so dann immer im Supermarkt, max 2x die Woche.
Hält vielleicht auch einige ab Klamotten u.ä. in den Städten zu kaufen?

Mein Desinfektionsmittel habe ich in der Tasche und ich bestehe dann auch gerne auf Abstand. Wobei, in einem engen Gang aneinander vorbei huschen mit abgewandten Gesicht, da hatte ich auch kein Problem.

Ich beobachte immer wieder, dass Leute mit Maske mir beim Einkaufen noch mehr auf die Pelle rücken. Eine Nachbarin hat sogar gemeint, da sie ja nun Maske trage, müsse sie zum Glück den Abstand nicht mehr einhalten. Von daher ist das meine Erfahrung und Meinung. Ich bin genau deshalb gegen Maskentragepflicht.Weil die Leute sich damit in Sicherheit fühlen.
Menschen, die schon heute es mit der Hygiene nicht ernst nehmen werden sich mit Maske auch nicht daran halten. Bedenklich finde ich jene, die nun meinen, sie und andere seien geschützt mit Maske und wo vorher Abstand ein Thema war, nun nicht mehr.

7 „Gefällt mir“

Hier in der CH will auch eine Partei so rasch wie möglich alle Geschäfte öffnen mit dem Vorbehalt, dass Masken getragen werden. Für mich ganz falsch. Masken als Deckmäntelchen und Entschuldigung für Öffnung von allen Läden. Ob das gut kommt? Ich bezweifle…
Wer hier Maske tragen will, kann und darf. Ich werde es nicht tun. Ich werde nach wie vor nur 1x pro Woche einkaufen. Mit viel Abstand und nicht gut besuchten Zeiten. Und Desinfektionsmittel, das ich in der Tasche habe und anwende.

3 „Gefällt mir“

Genau das ist meine Beobachtung. Wir haben ja jetzt eine Maske auf, also alles gut.
Ganz falsches Signal!

2 „Gefällt mir“