Das Corona-Thema - Hier wird es heiß!

Seit mehr als einer Woche gilt in Münster die starke Empfehlung Masken zu tragen- keiner machts. Ab nächsten Montag ist Pflicht dann müssen sie. Ich finde das sehr gut, auch wenn ich noch nicht weiß wie ich an Masken kommen soll, sonst wirds halt fürs erste ein Küchentuch (soll wohl eine gute Filterfunktion haben). Masken bringen etwas. Hatte einen Termin im Krankenhaus da musste man mit Maske hin damit niemand was einschleppt, wenn das nichts bringen würde, würde es diese Regel nicht geben dort. Dort wurde mir auch gesagt so langsam hätten Apotheken wieder masken zum verkaufne, mal sehen…

Waren Dienstag bei Fielmann, da hat jeder am Eingang eine Maske bekommen und Hände mussten desinfiziert werden und die Mitarbeiter trugen alle Masken. Laden hat normal funktioniert (gut für die Wirtschaft und Mitarbeiter) und ich hab mich in der ganzen Corona-Zeit noch nirgendwo so geschützt gefühlt. Das war der ideale kompromiss!

Selbstverständlich müssen die Abstandsregeln und Händewaschregeln trotzdem eingehalten werden und den Leuten sollte mal erklärt werden wie man richtig eine Maske trägt und das die nach 2 Stunden gewechselt werden muss (allerdings verstehe ich auch nicht was daran jetzt so schwer ist). Wer keine Maske tragen will geht halt nicht raus, ist für mich auch ok, solange er niemand anderes gefährdet.
Das ist für mich der ideale Kompromiss für einen Ausreichenden Schutz für alle und der Verhinderung einer Wirtschaftskriese und dem funktionieren eines normalen Lebens. Das Bars/Kneipen/Essen im Restaurant mit Maske im Gesicht nicht gehen wird ist für mich auch logisch, aber es gibt ja die Essenliefernlassen oder Abholen- Alternative.
Man kann in Krisen Zeiten halt nicht alles haben.

Was ist nicht verstehe ist das ich von so vielen (hier und in meinem Umfeld) höre " ich gehe jetzt noch schnell ohne Maske alles machen bevor es Pflicht wird". Ich mache diese Woche extra so wenig wie Möglich und dann ab nächster Woche alles wo alle Masken tragen und es auch VIEL SICHERER FÜR ALLE ist :smiley:
Das Abstandsregeln dann nicht eingehalten werden ist natürlich furchtbar dumm und würde mich super sauer machen, habs aber selbst noch nicht erlebt, muss man dann sehen und die Leute darauf hinweisen…

1 „Gefällt mir“

Ist es bei euch auch so, dass vor zwei Wochen noch vor den EInkaufsläden diese Ordner standen und die Wagen desinfiziert wurden und das es die jetzt garnichtmehr gibt? All die Ergriffenen Maßnahmen scheinen wieder weg zu sein… Hier hängen jetzt bloß diese Einmalhandschuhe, aber von Handschuhen halte ich garnichts. Das bringt nur was wenn alle (inklusive Mitarbeiter) die tragen und NIEMAND mit bloßen Händen das Obst anfasst und auch vrher nicht mit Handschuhhänden sein Gesicht berührt…

1 „Gefällt mir“

Bei uns (beim Penny) war das tatsächlich nur in der Osterwoche so, dass jemand die Wagen desinfiziert hat. Davor nicht und danach auch nicht mehr …

Finde ich super schade und auch unsinnig, dass nur so kurz einzuführen. Der Ordner muss ja nicht unbedingt das Desinfiziern machen (kann ja jeder selbst tun) aber aufzupassen das nur eine bestimmte Zahl reingehen etc. und vieleicht Leute auf den korrekten Sitz der Maske hinzuweisen (wenn das tatsächlilch so ein riesen Problem ist) wäre doch sinnvoll…

Danke, das war nur ein Teil von 40 versch. Produkten, die in 12 Std her gestellt werden müssen. Und jedes Produkt in 15 facher Ausführung.
Er hat nun seinen Abschluss in der Tasche, da die Schweiz in allen Berufsgruppen keine schriftlichen Prüfungen macht in diesem Jahr. Corona bedingt. Da zählen die Zeugnisnoten .
Am 8.8 wird er das Fachabi beginnen und nach einem Jahr beginnen Ernährungswissenschaften zu studieren. Als Bäcker wird er nur noch in den Semesterferien und an Feiertagen arbeiten. Sein jetziger Chef hat ihn gefragt, ob er während des Studiums als Nebenjob weitermachen möchte. Vollberuflich Bäcker ist klar für ihn, dass das nicht in Frage kommt. Ihm gefällt zwar der Beruf, aber Arbeitszeiten und Lohn sind sehr im Ungleichgewicht.

Ja, du sagst das! Das glaube ich dir auch zu 100 %.
Aber viele sagen und denken leider "Maske STATT "…wie gesagt, meine Erfahrung und Beobachtung. Ich denke das Problem ist, du gehst vom Guten im Menschen aus. Aber Tatsache ist leider, dass viele Leute denken “ich habe eine Maske auf, somit muss ich weniger Abstand halten oder desinfizieren”. Das ist dann fatal. Dass ich nicht so falsch denke, zeigen mir schon nur die Posts anderer User hier.

“Das selbe beobachte ich auch und auch schon mehrfach am eigenen Leib gespürt. Aber auch unsere Verkäufer/Verkäuferinnen berichten von solchen Fällen, das sich gerade die Maskenträger nicht mehr an die ganzen Regeln halten. Und wenn man dann auf die Abstandsregel hinweißt, wird man noch blöd angemotzt.”

"Am liebsten sind mir die, welche Handschuhe und Masken tragen und dann die Maske zum Rauchen ablegen, dann wieder anziehen und dann einkaufen gehen (mehrmals schon gesehen). "

“Aber heute waren die Hälfte der Menschen beim einkaufen mit Maske, und davon die Hälfte glaubt, jetzt ist alles gut. Abstand einhalten ist nicht, es werden die Hände nicht mehr desinfiziert/ der Einkaufswagen…man hat ja jetzt die Maske auf…”

…um nur mal einige zu nennen.

2 „Gefällt mir“

Das ist eben genau das was der Weltärztepräsident Montgomery eben sagt. Masken bringen nur etwas, wenn die für jedes rausgehen neue angezogen werden, richtig aufgesetzt sind, beim absetzen richtig angefasst werden bzw. nur mit Handschuhen, weil man sonst die Keime von der Maske an der Hand hat/ bzw. Hände sofort waschen nach dem Maske abnehmen,
Und die Masken müssten so vom Stoff her sein, dass die auch schützen. Viele DIY Masken tun das nicht, die sind zu dünn, zu durchlässig.
Aber was soll der schon wissen?

1 „Gefällt mir“

Aha. Na, dann brauche ich ja nicht mehr dazu sagen. Wenn es sowieso nur zählt, was an negativen Beispielen genannt wird, und es nicht zählt, was für positive Gründe und Wirkungen Masken haben, dann ist jedes zusätzliche Wort verschwendet. Ein Battle, wessen Erlebnis öfter bestätigt wird, ist mir echt zu albern.

Nuja, eigentlich wird es keine Maskenpflicht, sondern eher eine “Bedecke Mund und Nase Pflicht” - mit was spielt ja dabei keine Rolle. Aktuell bin ich ernsthaft am Überlegen wozu ich einen Banktermin brauchen könnte. :smirk:

:face_with_hand_over_mouth:

Heute wollte auch der erste Kunde unsere Tageseinnahmen haben.
Beim ersten war’s in dem Moment tatsächlich noch witzig, sollten mehrere die glorreiche Idee haben, nutzt sich das aber vermutlich recht bald ab :crazy_face:

1 „Gefällt mir“

Das kann ich mir gut vorstellen. :smiley:
Ich fand nur den Hintergedanken an sich witzig.
Oder die Überlegung, wenn wieder Veranstaltungen erlaubt werden würden, mit Mundschutz - Waldhof Fußballspiele beispielsweise.

Das sind nicht nur negative Beispiele sondern ein Fact um dir zu verdeutlichen, dass nicht alle das Maskentragen so ernst nehmen, wie du es tust. Ich bin neugierig ; wo trägst du die Maske? Du benutzt selbstgenähte oder? Wie oft wäschst du sie bei wieviel Grad? Hast du da verschiedene? Schliessen die optimal?

Fussballspiele? Mit Mundschutz und ohne Abstand? Hoffendlich noch lange nicht.

Der Erfahrung nach würden ja sogar Geisterspiele reichen. Da hocken die Hansel ja auch vorm Stadion, weil sie einfach nicht anders können.
Aber darum ging es ja gar nicht. ^^

1 „Gefällt mir“

Also ich gehe jetzt schneller einkaufen, da ich nur noch in ein Geschäft gehe und auch nur das kaufe was auf meinem Zettel steht.
Früher habe ich hier und da noch mit Bekannten ein Schwätzchen gehalten, die Wühltische oder Angebote durchstöbert und alle Reihen lang gegangen, um zu schauen ob ich noch etwas finde was ich vielleicht gebrauchen könnte, ohne das es so dringlich war das es zu Hause den Weg auf meinen Zettel fand.
Somit bin ich momentan in der Hälfte der Zeit wieder zu Hause.

Ich mache seit Corona sogar den Einkaufszettel so, dass ich der Reihe nach, wie die Regale stehen, einkaufe und nicht hin und zurück muss. Ich bin nun wesentlich effizienter und schneller.

2 „Gefällt mir“

Aber das ist doch immer und überall so! Auch machen NIE alle alles richtig.
Es fummeln auch genug während der Autofahrt am Smartphone rum, aber eben nicht alle.
Es fahren genug Deppen 60 in der 30er Zone, aber doch nicht alle.

Fangfragen?

Ich trage sie im Gesicht. Das wirst Du aber sicher nicht gemeint haben. Ich trage sie in geschlossenen Räumen, also beim Einkauf. Beim Spaziergang nicht. Hier bei uns scheinen die Leute schlau genug zu sein, einen sehr guten Abstand einzuhalten. Auch bei Terminen (oben schon genannter Banktermin, aber auch sonstige anfallenden Termine - wir stecken nach wie vor trotz Corona in der Bauvorbereitungsphase). Immer dann, wenn ich mit mehr als mir selbst und meinem Mann in einem geschlossenen Raum bin, ist mir die Maske wichtig.

Ich nutze diverse Masken. Ich hab die “OP-Masken”, will die aber nicht unnötig verplempern.
Ich hab die von der Freundin selbstgenähte Maske.
Ich habe FFP2-Masken (nicht jetzt gekauft, die hat es bei uns in der Werkstattausrüstung).

“Optimal” sitzt sicher kaum bei jemandem eine Maske, nicht mal beim “Vollprofi”. Aber ich kann behaupten, sie sitzen gut und auch wenn es nicht supidupi lustig ist, mit Maske einzukaufen, bringt es mich auch nicht gerade um. KEINE Maske vielleicht aber schon.

Ich wasche die Stoffmaske mit 60°C und Hygienespüler nach dem Tragen. Ja, sicher kommst Du jetzt an, dass sie aber mit 90°C gewaschen werden muss. Tja, dann hab ich Pech, gell?

Es geht doch gar nicht um das, was Du gerade “beweisen” möchtest. Zumindest hier in Deutschland gilt: Mund/Nase bedecken. Mit was, ist relativ egal. Es geht auch nicht darum, dass das ein hoher Schutz wäre. Es geht darum, dass man verhindert, andere beim Sprechen anzuspucken, anzuniesen, anzuhusten. Es geht darum jede noch so kleine Chance zu nutzen, diesem mistigen Virus zu entkommen, aber auch mal raus zu können. Und wenn zwei sich gegenüberstehen und beide ZUSÄTZLICH ZU ALLEN ANDEREN SCHUTZMASSNAHMEN einen Mund-/Naseschutz tragen (gleich welcher Art, auch ein Schal oder Tuch), dann ist das eben besser, als ohne “Vermummung”.

Ich weiß nicht, wie ich Dir klarmachen soll, dass dies alles nicht eine Frage von entweder oder ist, sondern alles zusammen eben ein Paket ist. Es geht auch nicht um Deppen, die alles falsch machen, sondern darum, dass man selbst eben alles so richtig wie möglich macht - als gutes Beispiel vorausgeht.

Es wird Dir auch kaum einer der Leute, die Du ständig aufzählst, seine “verseuchte” Maske ins Gesicht schmieren …

Es macht mich echt sehr betroffen, wie heftig Du Dich dagegen wehrst, einfach nur zu akzeptieren, dass auch viele kleine und nur schwach helfende Maßnahmen insgesamt die Sicherheit erhöhen.

So hab ich das schon immer gemacht.

Aber durch Corona und die Maßnahmen brauche ich definitiv länger für den Einkauf. Liegt nicht an mir, liegt an den Schlangen, am Anstehen fürs Reingehen, am Ausweichen, an den Schlangen mit mehr Abstand an der Kasse usw.

1 „Gefällt mir“

Entweder gehe ich zu Zeiten einkaufen, in denen weniger Leute einkaufen…wobei ich da keine Aenderungen vorgenommen habe. Dienstags um 9.30 Uhr rum oder Montagnachmittags gegen 14 Uhr oder es sind weniger Leute unterwegs in den Lebensmittelläden. Zudem kaufe ich mit Self Scanning ein, schon vor Corona. Da hat es nie Schlangen wie an den Kassen.

Aber der Gedanke drängt sich auf. Normalerweise durfte man so ja nicht in die Bank. Nun wird das die neue Realität. Da kannst du von ausgehen, dass die Witzbolde das noch oft zu euch sagen…