Das hat echt Spaß gemacht! Bei zwei musste ich raten und hatte sie beim ersten Mal falsch, beim zweiten Mal dann richtig
Toll, mir hat es Spaß gemacht.
Hui, ich dachte schon, ich bekomme die Returkutsche … aber da war ich doch nicht so schlecht:
Ja, diese Leistung kann sich sehen lassen
Du scheinst ein gutes Gedächtnis zu haben. Eine ganze Reihe der Romananfänge hast du richtig zugeordnet und damit ein beachtliches Ergebnis erzielt. Ein wenig Luft nach oben ist da noch, aber viel fehlt dir nicht, um alle 10 Fragen richtig zu beantworten.
Ich muss gestehen, dass ich bei allen Fragen geraten habe.
Wer kann, der kann.
Danke, danke Ich bin tatsächlich sehr gut im Raten, meistens. Selbst meine Augenärztin habe ich mit diesem Talent beeindruckt.
Sie meinte zu mir, sie nehme mich mal bei Wer wird Millionär? mit.
Naja, ich weiß ja nicht …
Wieder ein tolles Quiz
Mein Ergebnis:
"Da hat doch jemand ein fotografisches Gedächtnis!
Liegt bei dir etwa eine Inselbegabung vor? Erste Sätze scheinst du dir enorm gut einprägen zu können, das ist wirklich erstaunlich! Eine Wahnsinnsleistung!"
Ein paar Mal musste ich auch raten, aber scheinbar gar nicht so schlecht
Ich finde es immer wieder erstaunlich, wie viel man oft schon aus dem ersten Satz über das Buch ableiten kann.
Wow, Glückwunsch, Rain Woman!
Danke - gut geraten ist halb gewußt
Richtig
Über ein anderes Forum über die Frage gestolpert:
Wer schreibt die Klappentexte?
Und warum stimmen die dann nicht mit dem Buch überein? Oder andersrum: verraten dann die wichtigste Handlungsentwicklung, spoilern also?
Alle Autoren, mit denen ich Kontakt hatte, schrieben, dass die Klappentexte häufig vom Verlag vorgegeben werden, wie auch die Cover teilweise. Ist mir auch schon häufig aufgefallen. Deswegen lese ich zwar Klappentexte, um einschätzen zu können, ob es mir gefällt. Aber wenn es vom SuB kommt, dann lese ich es nicht noch einmal
Klappentext, Cover und auch Titel werden fast immer vom Verlag vorgegeben; in den seltensten Fällen haben die Autoren da Mitspracherecht. Leider.
Das habe ich mich auch schon öfters gefragt
Eigentlich müssten doch auch die Verlage genauso viel Interesse an einem passenden Klappentext haben wie die Autoren.
Gleiches gilt für das Cover: Es kommt immer wieder vor, dass z.B. die blonde Protagonistin von einem brünetten Covergirl abgebildet wird.
Das nervt total…da hat man immer eine ganz andere Vorstellung
Sehe ich auch so. Deshalb freu ich mich immer über Cover ohne Menschen.
Man liest ja, um die Fantasie anzuregen
Deswegen sind Buchverfilmungen teilweise echt schlimm
Oh ja. Und obwohl man das schlimmste befürchtet schaut man sich den Film doch an.
Ich war bitter enttäuscht von Rizzoli und Isles
Die Schauspielerinnen sehen ganz anders aus.
Da ich die Bücher nicht gelesen habe, liebe ich die Serien War also unvoreingenommen.