Bei uns hat es zwar nicht geregnet, aber richtig hell wurde es nicht.
Ich bin den ganzen Tag nicht richtig auf Touren gekommen.
Grau und 8 Grad waren es hier heute. aber kein Regen.
Wobei ich es auch blöd finde am frühen Nachmittag immer Licht machen zu müssen, oder noch eher. Leider wird es noch dauern, bis es wieder heller wird. Ich glaube, weiter im Norden muss es ganz ätzend sein. So sehr ich Skandinavien mag, im Winter möchte ich da weniger sein.
Doooch! Weihnachten in Dänemark möchte ich nicht mehr missen
Nee, zu oft sammeln ist unnötig. Ist aber auch von Region zu Region unterschiedlich, wann die Kinder süßes sammeln. Ich war immer Rosenmontag unterwegs Sankt Martin war dann “nur” mit der Laterne im Umzug gehen, singen und vllt. einen Stutenkerl hinterher. Aber schön, dass es Wettertechnisch geklappt hat
Karneval wird bei uns Kamelle geschmissen und beim Zoch gesammelt. Da geht keiner rum.
Bei St. Martin ziehen die Kinder hier um die Häuser, klingeln, singen Martinslieder und bekommen dafür eine Belohnung.
Irgendwie bissl blöd, dass das so kurz nach Halloween stattfindet. Halloween ist hier zwar noch nicht so populär, aber manche kommen doch - wahrscheinlich vor allem die, die nicht christlich sind und deshalb an St. Martin nicht gehen.
Oh, was machst du denn Weihnachten in Dänemark? Fährst du zum Weihnachtsmarkt oder machst du über die Ferien dort Urlaub?
Heute ist ein nieseliger Tag, es wird nicht hell. Ich komme nicht in die Puschen. Heute morgen hatte ich Herzrasen, habe von Kopf bis Fuß geschwitzt, sogar unter den Haaren habe ich den Schweiß gemerkt
Ein EKG war i.O., aber mein RR war bei 130/100, Ende November gehe ich sicherheitshalber zum Kardiologen. Eben hab eich gemessen, da war der Wert 120/79, wie gewohnt.
Ich kenne es auch überhaupt nicht, dass man St. Martin klingelt. Nur an “Heilige drei Könige”, wenn überhaupt. Aber mit der Laterne bin ich immer nur hinter dem Pferd herglaufen und habe gesungen
Bei uns wird es gar nicht so richtig hell, nur verschiedene Schattierungen von Grau. Trüb und kalt und uselig.
Sammelt man bei euch etwas an Sankt Martin? Das ist bei uns nicht so. Wir ziehen mit Laternen um die Straßen und singen tolle Lieder
Süßes sammelt man hier in der Gegend eigentlich eher an Rosenmontag und an Halloween.
Letzteres Mit Eltern, meiner Schwester und dem Hund. Wir machen das ziemlich regelmäßig, ist mittlerweile eine kleine Familientradition geworden.
An dem Termin kenne ich nur die Tradiotion, dass Kinder (zumeist Messdiener) als Sternsinger herumgehen, dann die Häuser segnen und für eine Mission Geld sammeln (Natürlich nehmen sie auch gerne noch Geld oder Süßes für sich selbst entgegen ).
Ja, das tut man.
Bei den heiligen drei Königen gehen die Sternensinger rum, segnen die Häuser und sammeln Geld.
Zu Karneval liegt das Süße wortwörtlich auf der Straße, da wird beim Zug (gibt den großen an Rosenmontag, einen großen Schul- und Stadtteile-Zug am Sonntag und dann noch diverse kleinere in den Stadtteilen selbst) Kamelle geschmissen und das sammelt man dann ein.
Halloween ist hier noch nicht so groß. Da kommen zwar auch ein paar, aber wirklich nur vereinzelt. Viele, gerade Ältere, haben da auch noch nix bzw. geben nix, weil ja fast St. Martin ist und das hier eben eher Tradition.
Und an St. Martin machen die Kindergärten kleinere Runden mit Laternen - hinter einem Pferd her, manchmal auch nur ein Steckenpferd - und singen Martinslieder. Am Dienstag ist dann der große Martinszug in unserem Stadtteil von der Grundschule. Die ziehen dann durchs halbe “Dorf”, das wird groß angekündigt, da werden vorher Lose verkauft und alle aufgefordert, ihre Fenster mit Laternen zu schmücken und am Straßenrand zu stehen. Und da werden dann auch wieder Lieder gesungen, am Ende treffen sich alle be Martinsfeuer.
Und auf dem Heimweg gehen die Kinder dann an den Haustüren klingeln, singen nochmal Martinslieder und bekommen dafür eine Belohnung in Form von Süßem.
So ist das hier.
Mit den Sternsingern ist es genauso.
Das mit den Häusern schmücken an Sankt Martin, geht in der Großstadt leider nicht so gut
Und an Rosenmontag gibt es hier auch einen mehrstündigen Zug, bei dem am Ende die ganze Straße voller Süßes ist.
Wir wohnen auch in der Großstadt - nur eben in einem (von insgesamt immerhin 86) eher dörflichen Stadtteil.
Hier in der Schweiz ist auch eher ekliges Wetter. Bewülkt und kalte Brise. Ich war vorhin mit meinem Hütehund unterwegs und es war kalt. Naja, ich freue mich auf den Schnee
Wie viele solche Tag habt ihr denn so, zum Süsses sammeln? Ich kenne das alles gar nicht so
Bei uns war’s heute auch total isselig. Zwar noch relativ warm bei knapp 10 Grad, aber nass… Das geht so durch die Klamotten durch… Eklig.
Ich mags auch lieber knackig kalt, aber dafür trocken. Nur ist das hier im Rheinland eher selten der Fall.
Morgens ging es noch, grau halt. Als ich gegen Mittag in den Garten wollte, Laub harken, regnete es schon. Am Nachmittag wude es windiger und hat geschüttet ohne Ende.
Natürlich war das die Zeit wo ich mit zwei riesigen vollen Mistkarren zwei Mal aus dem Stall zum Misthaufen musst. Grr.
Danach war es wieder trocken.
Da schaut man morgens nichts ahnend aus dem Fenster und was sieht man? Schnee…
Waaaaaas?! Wow! Wie cool!
Haha okay.