Wenn ich die dafür nötige Selbstbeherrschung hätte, wäre ich nicht in dieser Situation.
Alles schon versucht. Bin und bleibe Bücher Hamster.
Wenn ich die dafür nötige Selbstbeherrschung hätte, wäre ich nicht in dieser Situation.
Alles schon versucht. Bin und bleibe Bücher Hamster.
Oha, dann musst du einen Zahn zulegen.
Ach was solls, zurück lehnen und die Bücher genießen.
hab mir DER OUTSIDER von Stephen King am Samstag als Taschenbuch gekauft…
Das waren alles geschenkte, ertauschte oder gewonnene Bücher und Prämien. Gewinne aus Weihnachtskalendern und so was, also keine Rezensionsverpflichtungen.
Nur wenige der Bücher interessieren mich so gar nicht. Niegelnagelneu liegt da der erste Band von Redwood Love. Ist absolut nicht meins, war aber Teil eines Gewinnpaketes.
Den kleinen Schreibtisch hatte ich angefangen zu belagern, weil ich dachte, da bleib ich besser dran. Ich hab ja auch noch ein Billy mit ungelesenen Büchern.
“Pflichtlektüre” ist auch noch da, aber die ist nicht ganz so erschreckend viel.
Für keins der Bücher hab ich Geld ausgegeben. Ist ja auch eine Art Anfang.
Super. Dann wünsche ich dir viel Vergnügen mit deiner großen Auswahl.
Ähm … Nix Vergnügen. Last. Siehe oben.
Ein Tisch voller ungelesener Bücher, seit Weihnachten angesammelt, eine Box mit 45-Liter Inhalt bis über den Rand gefüllt, dazu ein Billy-Regal voller ungelesener Bücher. Das hat mit Vergnügen inzwischen so rein gar nichts mehr zu tun.
Mein Trost ist nur, dass ich sie gewonnen, getauscht, geschenkt bekommen habe. Kein Geld dafür ausgegeben zu haben, das ist schon mal sinnvoller, als bei so einem Berg auch noch Bücher zu kaufen.
Würde ich gelesene Bücher nicht vertauschen und verschenken, könnte ich wohl bald nicht mehr durch die Wohnung gehen.
Ich wollte mit all dem ja auch nur sagen - die Ideen für den Abbau sind nett, scheitern aber alle. Sogar mein “Trick” mit dem kleinen Schreibtisch (der im Wohnzimmer steht) schlug fehl. In Regalen kann man Bücher ja prima übersehen, aber auf einem Schreibtischchen? Gut, für Bücher, die ich in einem Paket gewinne, dessen Inhalt ich vorher nichts weiß und die mir dann nicht zusagen, kann ich wenig bis gar nichts.
Ich will es ja nicht beschreien und bis Weihnachten ist noch eine Weile, aber toi, toi, toi,… nachdem ich knapp über 80 Bücher rausgeschmissen habe, hab ich es immerhin geschafft meinen SUB zusätzlich um 3(!) Bücher zu minimieren. Das klingt voll dämlich, weil es ja “nur” 3 Bücher sind, aber es fühlt sich schon jetzt verdammt gut an.
Und da ich ja jetzt Hörbuch höre im Geschäft, surfe ich weniger nebenher, sodass ich gar nicht sooooo dazu kommen nach neuen Büchern zu schauen.
Mal sehen wie lange das aktuell hilft.
Ich an deiner Stelle würde einfach mal anfangen, die Bücher weg zu geben, die du gar nicht magst. Du könntest sie ja auch hier ins Forum stellen gegen Porto. Nur eine Idee.
Ansonsten komme ich gern mal mit einem Täschchen vorbei, wenn mein SUB die 200 unterschreitet. (Das ist dann vermutlich sogar nach deinem Umzug. )
Das mit der Last kann ich gut verstehen. Irgendwann wird man einfach meschugge.
Oh, da bin ich ja “besser” - ich hab schon ein paar Bücher vom SuB gelesen dieses Jahr. So ist das ja gar nicht. Aber er wächst dennoch!
Und ich geb doch schon seit Ewigkeiten Bücher weg - das hilft nur leider nix. Nicht wie Du 80 auf einen Schlag, aber ich hab dieses Jahr schon mehrfach Bücher ins offene Regal gestellt, darunter 2x einen ganzen Karton voll (nicht gezählt) und ich versorge ja auch meine Freundinnen (und bei einer davon auch die Tochter) mit Büchern. Das schon seit einigen Jahren.
Nur, wie gesagt, leider verhält sich der Zuwachs umgekehrt proportional - je mehr ich abgebe, desto mehr flattern wieder rein.
Heute zum Glück nur drei eBooks, die seh ich nicht und die tragen sich leicht.
So langsam tendiere ich zum eBook. Weniger Belastung …
Würde ich sogar tun, wenn das ginge.
Sorry, der musste sein.
Hab es ja darauf angelegt.
Irgendwann gerät es in Vergessenheit, wenn der Sommer da ist
Das dauert noch eine gaaanze Weile.
Die kannst du aber dafür postwendend vor die Tür setzen (=vertauschen, weiterschenken), oder?
Das ginge theoretisch - aber vertauschen minimiert die Menge nicht wirklich und weiterschenken bin ich ja tapfer dabei (wieso überliest das hier jeder?).
Aber ich kann doch nicht jemandem ein Buch schenken, das er gar nicht mag, oder?
Noch mal ganz deutlich:
Ich schenke allen meinen lesenden Freundinnen die Bücher, die zu ihnen passen/die sie nehmen möchten.
Die Kids in meiner Umgebung bekommen die Kinder-/Jugendbücher, die ich auch immer mal wieder lese.
Eine der Angestellten in “meinem” Postshop liest auch gern und auch sie bekommt von mir Bücher.
Sogar im Schwimmbad versorge ich Leute mit Büchern.
Ich fülle die offenen Regale ringsum.
Ich tausche (und die ertauschten Bücher landen ja unweigerlich auf dem SuB … - macht also nix besser).
Ich habe massig Bücher auf WLD verlost (und wurde dafür auch noch blöd angemacht). Ich habe also inzwischen auch gewisse Grenzen, was ich mir gefallen lasse und antue oder eben nicht.
Warum wohne ich nicht in deiner Nähe?
Oder gehe in das Schwimmbad, in das du gehst?..oder wenigstens in die selbe Postfilliale?
Dito
Oder wohnst wenigstens in Deutschland …
Ich würde mich ja als Umschlagplatz anbieten, weiß aber nicht, wo ind der Schweiz bzw. wie weit weg von mir @Igela wohnt. Falls das im Raum Schaffhausen ist, wäre das machbar.
Bis nach Schaffhausen fahre ich gut 2 1/4 Autostunden… aber danke!