Eure Adventstraditionen ❤

Guten Morgen zusammen :grin:
Ich muss gestehen, ich freu mich jedes Mal unheimlich auf diese Zeit.
Die Adventszeit verbinde ich, für mich persönlich, immer mit absoluter Entschleunigung.
Ich hab das große Glück einen ganz traumhaften Mann an meiner Seite zu haben, der mir immer ganz ohne murren meine Außenbeleuchtung anbringt. Innen schmücke ich mit den Kindern. Wir lieben es schlicht. Verschiedene Leuchtquellen gehören für mich einfach dazu.
Gestern haben wir, wie jedes Jahr, den Adventskranz gebunden. Das erste Gebäck wurde am Samstag schon gebacken. Jedes Jahr am 1. Advent kommt meine Schwiegermutter und backt mit den Kindern Lebkuchenhäuser. Das hat inzwischen Tradition :joy: grundsätzlich ist mir am wichtigsten, dass wir Dinge machen die uns gut tun und einfach bewusst zur Ruhe kommen.
Adventskalender haben die Kids natürlich.
Mein Mann und ich teilen uns einen regionalen Kalender für einen guten Zweck. Der Kalender ist von einer lokalen Wohltätigkeitsorganisation und enthält hinter jedem Türchen eine Spende von einem lokalen Unternehmen. Naja und die Gewinner werden halt anhand der Losnummer auf dem Kalender ermittelt.

1 „Gefällt mir“

Das sind Duft-Kerzen! Riechen nach Vanille! Das wollte meine Tochter uuunbedingt :wink:

Bei Omas Kranz bin ich gespannt, wie lange das Efeu und die Eibe hält. Habe ja damit noch nie einen Adventkranz gebunden. :wink:

Wäh Duftkerzen. :see_no_evil: damit kann man mich jagen…

3 „Gefällt mir“

Kann ich bitte einmal “Omas Kranz” in lila/pink bei euch bestellen ? lach schön gemacht !

1 „Gefällt mir“

Mir gefällt auch eurer besser.
Bei mir müssen die Kerzen auch im Kreis sein :see_no_evil:

1 „Gefällt mir“

Ueberhaupt Kerzen…:roll_eyes:

Mich auch, bäh, mag ich überhaupt nicht.

1 „Gefällt mir“

Duftkerzen von PartyLite sind GENIAL!

Wieso denn? Die riechen ja gut! Leicht nach Vanille. So penetrante mag ich auch nicht.

Und @MissDaisy hat recht, die Partylite Kerzen riechen supergut! (sind dafür auch superteuer :frowning:

Vielleicht nächstes Jahr :rofl: (lila-pink haben wir gar nix. für den Adventkranz hab ich hauptsächlich nur rot-silber-Gold Töne

@Petra_Sch
Von Duftkerzen bekomme ich Kopfschmerzen :persevere:

1 „Gefällt mir“

Das ist aber schade. Ich mag im Winter total gerne Duftkerzen :slight_smile:

Nö, für mich nicht. Ich mochte schon als Kind keine Duftkerzen, Parfüm auch nicht.

Ich auch :roll_eyes:

Duftkerzen ja aber definitiv nicht jede Duftkerze und schon gar nicht jeder Geruch.
Selbst bei den IKEA Kerzen stehe ich jedes mal und muss an jeder Kerze des gleichen geruchs reichen, irgendwie riechen die doch unterschiedlich.

4 „Gefällt mir“

Bei uns gibt es jedes Jahr den selben Adventskalender. Schneemänner aus Sperrholz ausgesägt und niedlich angemalt. Hintendran eine Wäscheklammer. Damit mache ich sie an einer Wäscheleine fest, die am Treppengeländer vom 1. Stock ( vor dem Kinderzimmer) bis runter ins Erdgeschoss vor das Eßzimmer reicht.
Dann werden Päcken drangehängt die immer was anderes beherbergen.
So hatte ich für unsere Tochter schon Buntstifte ( 24 verschiedene Farben) Puzzle ( fertig gepuzzelt und dann durch 24 geteilt und jeweils zusammenhängende Teile abgemacht und in ein Päckchen gepackt, so dass jeden Tag was neues dran gepuzzelt werden konnte) und dann als die Tochter größer wurde mal ein Jahr mit lauter Badesalzen verschiedenster Art.
In diesem Jahr wird es Postkarten mit coolen Sprüchen geben, da sie diese so liebt.
Einen Adventskranz gibt es bei uns auch, aber der sieht auch jedes Jahr anders aus. Halt nach Lust und Laune mit dem Material gestaltet das mir meine Weihnachtskisten vom Speicher so bieten.
Und Plätzchen werden natürlich auch gebacken. Da kommen die Kids aus der Nachbarschaft und unser Patenkind und dann gibt es Ausstechplätzchen.
Und mit meinen Freundinnen mache ich einmal im Advent einen Frauenfrühstück. Dazu bringt jede was Leckeres mit und dann sitzen wir meist noch am Nachmittag wenn schon bald die Männer auch fertig sind mit der Arbeit. Ein paar von uns haben wie ich nur eine 4 Tage Woche und die anderen halten sich extra einen Urlaubstag dafür zurück.:upside_down_face:

4 „Gefällt mir“

Das sind schöne Traditionen. Ich stelle mir das sehr gemütlich vor, bei euch.

Wir haben auf dem Dachboden einen großen Weihnachtsmann aus Holz, da habe ich, als die Kinder noch klein waren, 24 kleine Säckchen dran gehängt. Darin kamen erst unter anderem Karussell Gutscheine für den Weihnachtsmarkt oder Pixibücher und später andere kleine Dinge. Vor drei Jahren wollten beide das dann nicht mehr. Sind ja auch mittlerweile über 20 Jahre alt.
Vielleicht kann man ihn ja noch für Enkel nutzen, oder an liebe Menschen verschenken.

Plätzchen backe ich jetzt mit der Freundin meines Sohnes.

Wir fahren mit unseren befreundeten Nachbarn jedes Jahr, mit dem Zug, auf einen anderen Weihnachtsmarkt im Umkreis. Es gibt so viele Schöne und wir haben echt Spaß.

1 „Gefällt mir“

Puzzle ( fertig gepuzzelt und dann durch 24 geteilt und jeweils zusammenhängende Teile abgemacht und in ein Päckchen gepackt, so dass jeden Tag was neues dran gepuzzelt werden konnte)

Das ist ja eine richtig gute Idee, ich habe auch ein Puzzle, aber dass man das vorher macht, um es in sinnvolle Einheiten zum gleich verpuzzeln zu verpacken, auf die Idee bin ich nicht gekommen.
Danke!!!

1 „Gefällt mir“

:slightly_smiling_face: Gern geschehen.

Stimmt Pixibücher hatte ich ein Jahr auch.
Einmal habe ich zwei Zimmereinrichtungen für das Playmobilhaus günstig auf dem Basar erworben und rein gestellt. Das Haus gab es an Weihnachten dann.
Diese fertigen Adventskalender sind in der Regel genau so teuer wie mein selbst gemachter, aber da ist viel winziger Kram oder auch unnützes Zeug drin, das man nicht braucht.
Zwei Jahre lang hatten wir auch solche Weihnachtskalenderbücher, wo man jeden Tag eine Geschichte weiter lesen durfte. Bei einem davon waren auch solche Bildchen dabei, mit denen man ein Fensterbild erstellte. Weiß aber gar nicht mehr wie die hießen.

1 „Gefällt mir“