Gespräche über weltweite Politik und Gesellschaft

Ich bin mir sicher, dass sie nicht dumm ist. Ich finde es auch schwierig, dass das den Politikern der AfD unterstellt wird.

Möchtest du auf deinen Brief eine Antwort oder möchtest du deine Meinung einfach schreiben?
Ich finde die Idee eines Briefs gut. Also schreib doch einfach, was du wissen möchtest.

2 „Gefällt mir“

Diese unmögliche Frau ohne Empathie wäre mir kein Buchstabe wert. Sie fühlt sich nur noch bestätigt. Denke an 1933 was da passierte.

1 „Gefällt mir“

Ich glaube nicht, dass Dir ein Brief hier weiterhelfen wird. Sofern sie Dir überhaupt persönlich antwortet und das nicht die Pressestelle übernimmt.

2 „Gefällt mir“

Ich finde die Idee sehr gut. Einfach, weil du dich mit ihrer Person, der Partei, den Werten und Zielen auseinandersetzt. Formuliere den Brief doch erst einmal. Dann kannst du dich entscheiden, ob es dir wichtig ist, dass sie ihn erhält. Allerdings denke ich auch, dass sievdir eher nicht persönlich antwortet. Mein Mann arbeitet in einem Ministerium und da müssen die Fachabteilungen immer wieder Briefe für den Minister beantworten.

Aber ich denke, dass du so oder so eine Menge daraus lernen wirst und es eine interessante Erfahrung ist.

3 „Gefällt mir“

Ich würde eher Gysi schreiben. Da könnte man vielleicht sogar mit einer intelligenten Antwort rechnen, egal ob er selbst antwortet oder jemand seiner Leute. Oder schreib Heidi Reichinek, bei ihr könnte ich mir auch richtige Antworten vorstellen.
Weidel ist eine Opportunistin. Sie glaubt nicht an die „Werte“ der AfD, aber sie glaubt an die Dummheit der Masse und das bedeutet Macht. Sie ist eine gierige Person, die dir nicht antworten wird. Wenn du überhaupt eine Antwort erhältst, wird es ein Wahlprogramm oder irgendwas KI-Generiertes sein, das normalen Menschen Übelkeit bereitet.

3 „Gefällt mir“

Ich denke, man sollte Briefe schreiben - aber richtige, mit Handschrift, keine emails - aber an die eigenen Abgeordneten (Wahlkreis, Landtag) oder auch Petitionsausschuss oÄ und nicht an die AfD- Heinis, Weil denen ist das egal und die lachen darüber. Echte Briefe landen in der Umlaufmappe und werden in der Regel auch beantwortet. Mein Mann Empfiehlt zur Info dazu den Podcast „die Lage der Nation“.
Da gab es eine Folge genau zu diesem Thema
:smiling_face_with_three_hearts: viel Glück! :four_leaf_clover:

4 „Gefällt mir“

Defenitiv ist sie nicht dumm! Und da ist ja auch das Problem! Wäre sie dumm, hätte sie sicher nicht so viele Fans usw, auch Putin ist (leider) nicht dumm.

Zum Thema Kritik bringen, das Problem dabei sehe ich, das sie gar nicht reagieren muss! Und Hass bekommt die sicher eh schon genug, auch wenn sie ein Ars*hl0ch ist, rechtfertigt das (meiner Meinung nach) nicht sie auch zu Hassen. Da müsste ich die Balance finden und ich weiß nicht ob ich das schaffen würde :face_with_spiral_eyes:.

Antwort ist mir eigentlich egal, die Wahrscheinlichkeit rechne ich mir so oder so nicht hoch aus. Aber Versuch ist es Wert.

Ach ja, mein Vater meinte das es nicht schlau wäre ihr zu schreiben da, sollte sie an die Macht kommen, und vielleicht verfolgen würde wie Hitler. Ich weiß nicht ob ich das glauben soll, ich mag meinen Vater zwar sehr, aber er ist auch teilweise echt pessimistisch. Was sagt ihr dazu?

1 „Gefällt mir“

Ich bin jetzt durch eure Meinung etwas Verunsichert, da ihr mir doch sehr „gespalten“ wirkt, deswegen, da ich es eh schon immer ausprobieren wollte, :smile: eine Umfrage.

  • Ich schreibe einen Brief an Frau „Doktor“ Weidel
  • Ich schreibe einen Brief, aber an jemand anderen
  • Ich schreibe einen Brief, also Handschriftlich
  • Ich schreibe Digital
  • Ich schreibe um meine Kritik kundzutun
  • Ich schreibe um mich zu Informieren

0 Teilnehmer

Da wollte Dich Dein Vater bestimmt nur foppen.

So schnell wird es in Deutschland keine Verfolgungen mehr geben und das auch dann nicht, wenn Du ihr noch so böse schreibst.

3 „Gefällt mir“

Wenn man sich mal anschaut, was derzeit in USA und Türkei so alles abgeht, dann halte ich es durchaus für möglich, dass sich Kritik mit Absender irgendwann rächen könnte.
Es hätte auch niemand vor 20 Jahren gedacht, dass Nazis hier nochmal so viele Anhänger haben würden. Leider sterben die Kriegsüberlebenden ja langsam aber sicher aus und schnell wird dann manches verklärt und weichgespült. Wenn dann noch solche wie die Weidel kommen und ohne rot zu werden erdichten, Adolf wäre eigentlich Sozialist gewesen und das wahrscheinlich auch noch Anhänger findet, dann kann man den Glauben an Deutschland schon erschüttert bekommen. Insofern sind die Bedenken deines Vaters schon nicht total aus der Luft gegriffen.
Mir wäre tatsächlich jede Minute Zeit zu kostbar, um an die Weidel zu schreiben. Lies lieber ein Buch; da ist die Zeit sinnvoller investiert. :books::open_book:

7 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt hatte ich den Gedanken wie Dein Vater auch, dass es uU nachteilig sein könnte, wenn Du ihr schreibst, keiner weiß heute, wo es in Deutschland in einigen Jahren hingeht. Ich hätte auch nie gedacht, wie schnell sich die amerikanische Demokratie aushöhlen lässt. Selbst die Unis dort kuschen vor Trump, und dort sollte doch die intellektuelle Elite sitzen. Ich würde es lassen, denn es wird Dir keine neuen Erkenntnisse bringen.

3 „Gefällt mir“

Aber das was derzeit politisch passiert ist in Ordnung?

Auf welchen Post beziehst Du Dich bzw. wer hat das behauptet?

1 „Gefällt mir“

:heart:

2 „Gefällt mir“

Wenn du in politischen Austausch treten willst, such dir wen den du respektieren kannst.
Ob das ein Lokalpolitiker ist oder eine Landespolitikerin. Egal.
Austausch zu haben, Dinge zu verstehen, eigene Meinung zu bilden ist wichtig.

Welches Thema ist dir wichtig? Wozu willst du etwas wissen?
Dann kannst du dir passende politische Person suchen, die du anschreibst.

Aber die AFD würde ich lassen.
Tatsächlich sind die mit ihren Verknüpfungen zu gewaltbereiten Gruppierungen gefährlich.

8 „Gefällt mir“

Es ist ja da schlimme das sich die Jugend von der AFD verblenden lässt, genauso wie damals.
Ich habe Angst, bin 1952 geboren und habe noch sehr lange die Besetzung durch die Amerikaner erlebt, wie sie nach dem Krieg mit ihren Panzern durch unsere kleine Stadt rollten, natürlich Waren sie zu uns Kindern nett und haben uns Schokolade und Kaugummi geschenkt.
Wenn du noch Großeltern hast lasse dir von denen erzählen, meine beiden Großmütter haben zwei Weltkriege überlebt und die Weimarer Republik mitbekommen. Damals fing alles genauso an.

4 „Gefällt mir“

Ich bin Jahrgang 1980 und erinnere mich auch noch sehr gut an den Lärm der amerikanischen Kettenpanzer, wenn sie durch unsere Straße zum Manöver gefahren sind, und an die Soldaten, die ihren Frühsport in Gruppen mit Sprechgesang in den Straßen absolviert haben. In unserer Nähe gab es drei Kasernen, das gehörte zum Alltag, und auch meine Mutter (in Deinem Alter) kann viel von damals erzählen. Die Besatzung war für uns also auch sehr präsent. Und in meiner Kindheit war der Anblick von Männern mit leerem Ärmel oder hochgebundenem Hosenbein und Krücke alltäglich, so dass die schrecklichen Folgen des Krieges auch für uns Nachgeborene noch zumindest teilweise sichtbar waren. Jüdische Mitbürger:innen mit eintätowierten Nummern kamen zu Vorträgen in die Schulen und standen greifbar für das unsägliche Leid, das die Nazis gebracht haben.

Die aktuelle Generation hat das nicht mehr vor Augen, und damit steigt die Gefahr, dass das verharmlost wird und unsere Gesellschaft wieder empfänglich wird für radikale Strömungen und Demagogen.

5 „Gefällt mir“

Was genau meinst du?

Unsere Söhne sind Anfang der 90er geboren und die hatten sogar noch Besuch von KZ-Überlebenden im Unterricht. Unser Ältester war damals sehr beeindruckt und hat sich anschließend sofort das Buch gekauft, das der Mann zu seinen Erinnerungen geschrieben hatte.
Inzwischen ist kaum mehr wer da, der noch von eigenen Erfahrungen berichten könnte.
Es sollte vielleicht mal drüber nachgedacht werden, statt der ganzen ollen Klassiker mal solche Bücher als Pflichtlektüre aufzunehmen. Aber auch in den 70ern und 80ern fingen ja schon die Sprüche an vonwegen „mal einen Schlussstrich ziehen - irgendwann ist auch mal gut - ist doch schon ewig her“ und heute wird der Holocaust geleugnet, Hitler war Kommunist und sowieso brauchen wir endlich wieder einen starken Mann (bloß keine Frau!) der allen diktiert, wo es langgeht. Quasi einen deutschen Trumpy.
Bin ich froh, dass die damals ausgewandert sind! Hoffentlich remigrieren sie den nicht auch. :flushed:

2 „Gefällt mir“

Ich meine das, was derzeit in Sachen Regierungsbildung abläuft. Komplette Wahlversprechen gebrochen und die Parteien, die eindeutig abgewählt wurden haben anscheindend weiter mit das Sagen. Die CDU steht nicht mehr eine sog. konservative Politik. Und die Ausgrenzung der AfD finde ich im demokratischen Sinn nicht gut. Sollen sie sich doch erstmal beweisen.Bisher ist der Zuspruch gestiegen, weil die anderen Parteien nicht sonderlich gute Arbeit gemacht haben.
Im Moment habe ich das Gefühl, dass es auch nicht besser werden wird. Der Wirtschaft geht es nicht besser, im Gegenteil, und womit sollen diese Sondervermögen bezahlt werden, wo schon im Vorfeld abgegriffen wird? Was hat die Politik davon weiter nach links zu rutschen? Ich mag einfach die Mitte… Mit der Meinung ist das auch so eine Sache und linksextrem scheint eher toleriert zu werden. Einfach vom Gefühl her, von vielen Dingen zusammen, fühle ich mich unwohl. Und in Bezug auf Kriegsrethorik habe ich da nichts von „rechts“ vernommen. Aber vielleicht liege ich komplett falsch, wer weiß.