Gespräche über weltweite Politik und Gesellschaft

Ich finde ÖPNV sollte für alle unter 18 kostenlos sein. Dieses ganze Schülerticket System und Geld hin und her schieben wäre dann nicht mehr notwendig. Außerdem lernen die Kinder dann wie alles funktioniert. Ich hab das erst im Studium gelernt und auch lieben gelernt. Hätte es sicher als Kind mehr genutzt, aber meine Nachbarn haben ein Elterntaxi gemacht.

8 „Gefällt mir“

Da bin ich bei den Linken. Ein kostenloser ÖPNV wäre ein starkes umweltpolitisches Signal, dem selbst ich mich nicht entziehen könnte. Und ich fahre immer mit dem Auto. Dann müsste der Bereich verstaatlicht werden, damit er finanzierbar wird.

Nach meiner Meinung waren die vielen Privatisierungen der letzten 40 (?) Jahre meistens ein Fehler. Es gibt Bereiche, die gehören nicht in private Hand. Stichwort kritische Infrastruktur.

9 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt, Leute bei der Bahn wollen auch ihren Lohn, umsonst arbeitet niemand. Und für das Geld kannst du kein Auto fahren.

Ganz genau so ist es! Steuern zahlen wir sowieso und wäre der ÖPNV verstaatlicht, könnte er damit finanziert werden. Geringverdiener würden entlastet werden. Er würde definitiv mehr genutzt und somit nicht nur der Umwelt geholfen. Das Parkplatzproblem würde sich teilweise verbessern.

Privatisierung war keine gute Idee. Bestes Negativbeispiel ist neben der Bahn die Post.

4 „Gefällt mir“

Man sollte nicht anfangen etwas zu posten, wenn man gar keine Zeit hat. Sorry.

Beamte werden und wurden auch bezahlt. Früher waren auch Postboten Beamte. Wenn wir alle z.B. für nicht notwendige Dinge wie Alkohol, Limonade, Schokolade … höhere Steuerern zahlen würden, quasi Luxussteuer neu wieder einführen und auf Dinge, die nice to have sind einführen, dann könnte man vermutlich ohne Probleme einen kostenlosen Öffentlichen Verkehr betreiben. Für Erste Klasse muss man dann gehörig zuzahlen und die darf auch nur dann vorhanden sein, wenn die Öffentlichen sauber und pünktlich sind.

Wir werden zukünftig weniger Leute haben, die sich ein Auto leisten können. Das wird schon bald schwierig, weil das mit dem günstigen Strom für das E-Auto für viele nicht funktionieren wird. Blöderweise wurde und wird aber immer weiter so getan, als würden wir alle weiter jeder ein Auto fahren. Wir haben z.B. nur eins und das fährt sehr wenig. Entweder es steht in der Garage, oder es parkt damit wir arbeiten oder einkaufen. Dafür werden dann auch noch Flächen betoniert, die den Ort mehr erwärmen. Macht keinen Sinn.

Leider fährt hier nicht mal mehr ein Bus und wenn man dann bis zur Haltestelle vorgedrungen ist, sind die Verbindungen schlecht. Dabei gibt es bei uns im Ort nur ganz wenige Parkplätze wo man länger als zwei Stunden parken darf. Nicht sinnvoll.

Der öffentliche Nahverkehr muss ausgebaut werden und das nicht nur in der Stadt.

7 „Gefällt mir“

Wir haben hier in den kleineren Orten so Bänke zum Mitfahren. Das wird wohl ganz gut angenommen. Und in einem Ort gibt es einen Bürgerbus. Der ergänzt den ÖPNV.

2 „Gefällt mir“

Den Bürgerbus haben sie abgeschafft als ein neues Fahrzeug gebraucht wurde.

1 „Gefällt mir“

Mir fallen kaum Positivbeispiele ein, vielleicht die Telekom. :thinking:

Ganz schwierig finde ich auch Strom, Müllabfuhr, Abwasser…

2 „Gefällt mir“

Mein Mann arbeitet für das Land NRW und wird dafür bezahlt. :flushed: Ich habe nicht gesagt, dass Mitarbeiter verstaatlichter Unternehmen nicht bezahlt werden sollen.

4 „Gefällt mir“

Weil dir die Karte zu teuer ist, von den kosten müssen sie Löhne usw. zahlen.

Jetzt hat meine Tischkante eine Bisswunde …

3 „Gefällt mir“

Armer Tisch.

Wenn wir die Bahn verstaatlichen würden, würde das Personal ja trotzdem bezahlt. Über Steuern.
Wie viel Geld wird denn sowieso in die Bahn an Steuern gesteckt? So richtig frei als Unternehmen ist es nicht.
Das könnte gerne wieder rückgängig gemacht werden.
Genauso das Gesundheitswesen, dass keine Gewinne abwerfen sollte. Altenheim als Aktienanlage?

4 „Gefällt mir“

Um mich persönlich geht es gar nicht. Es geht mehr darum, dass Leistungen für das Volk auch bezahlbar für das Volk sein sollten. Und davon nicht unfassbare Vorstandsgehälter finanziert werden sollten.

Edit: Als ich Studentin war, gab es das Studierendenticket im VRR. Das hat mir den Hintern gerettet, weil normale Monatstickets viel zu teuer waren.

5 „Gefällt mir“

Auch Krankenhäuser. Das ganze System so umzuwandeln, dass dabei Gewinne erwirtschaftet werden müssen, ist eine Katastrophe. Der Bereich sollte generell gemeinnützig sein.

6 „Gefällt mir“

Um das Ticket im ÖPNV „kostenfrei“ zu machen und über Steuern zu bezahlen, könnte man ja auch einfach mal Reiche besteuern. Aber stattdessen sollen Rentner mehr arbeiten… und Tote als Zombies wiederkehren… und Babys sich im Kindergarten gefälligst selbst betreuen… ach ne, da war ja was…

7 „Gefällt mir“

Ehrlich gesagt wir haben eine Krankenzusatzversicherung , ich seit 1967 , liege immer Einbettzimmer und Chefarzt Behandlung.
Natürlich muss man die jung anschließen, bis jetzt war ich immer zufrieden
Krankenhaus ausgesucht, bei beiden Kindern, und einigen OP …
Unsere Kinder haben sie seit Geburt an.

Es sind aber nicht alle Menschen so privilegiert wie du und deine Kinder. Und sozialer Aufstieg ist kein Ausdruck von Fleiß und Armut kein Ausdruck von Faulheit. Deshalb ist sozialer Ausgleich so wichtig.

11 „Gefällt mir“

Wie schön für euch.
Das ist aber nicht bei allen so.

Systemprobleme sind da, gerade im Gesundheitswesen und bei dem öpnv. Genauso wie wir doch wissen wie schlecht unsere Schulen und Turnhallen aussehen.
Da muss doch dringend was geändert werden.

Altersarmut kommt ja auch nicht überraschend. Statt daran was zu ändern werden Renten besteuert und verlangt, dass Rentnerinnen mehr leisten sollen.

1 „Gefällt mir“

Es hat keinen Sinn. Wir machen alles falsch und müssen uns ein Beispiel nehmen.

Ironie off.

1 „Gefällt mir“

Der Vater Staat kann nicht für alle Menschen aufkommen, auch wir müssen etwas tun . Nicht immer auf André verlassen, sehe das doch an unseren Faulenzer im Ort, nicht arbeiten wollen warum auch, dafür drei Hunde und tagsüber auf den Bänken an der Mosel sitzen mit einer Kiste Bier. Die bekämen von mir keinen Pfennig, entweder sie arbeiten oder hungern. Diese Typen sind nicht krank und Ortsbekannt im Ort.