Das gehört schon hierher, aus der Plauderecke wurde Politik und Gesellschaft explizit verbannt, weil einige Forumsmitglieder diese heiklen Themen ungern diskutieren möchten und sich an den Diskussionen etwas störten. Daher wurde kürzlich dieser Thread hier eröffnet.
Geht nicht um Politik sondern um Lesejury an sich, also Bewerbung für ein Buch
Ach so, dann in die Plauderecke.
Ich gebe da auch ein paar Enthaltungen an, z.B. wenn mir die kurzen Thesen zu schwammig sind oder ich nicht viel Wissen in dem Bereich hab. Ich denke, so kamen bei mir stärkere Unterschiede zustande als bei meinem Freund. Mit 81% hätte ich Volt und die Piraten; Linke und Grüne in den 70ern irgendwo. Die blaue Partei war mit 22% auf einem der letzten Plätze.
Es bleibt schwammig, aber ich sehe mir auch gern ein paar Aussagen der Parteien zu den Punkten an.
Ich hab den Wahl-o-Mat heute auch durchgespielt, obwohl ich weiß, was ich wählen werde.
Aber zumindest hat er meine Präferenz gut wiedergespielt - über 85% Die Linke, nur bisschen über 10 für die fD
Ganz oben stand zwar (erneut) Die Tierschutzpartei, aber Stimmen verschenken an Kleinparteien kann man sich hier jetzt nicht leisten. Wenn ich sehe, dass laut aktueller Umfragewerte schwarz und braun leicht zulegt, möchte ich mir auf Arbeit ne Dachlatte nehmen und jedem, der mir über den Weg läuft, eine reinhauen. 50:50, dass es berechtigt ist
Das fand ich noch mit am spannendsten! Zumindest bei Punkten, die mir wichtig sind, hab ich mir ein paar Antworten auch durchgelesen. Von Bestätigung meiner Einstellung bis gekonnter Feindbildpflege war alles dabei.
Und zumindest Die Partei konnte mich ein wenig zum Lachen bringen. Gibt ja bald nix mehr zu lachen, ne?
Bei mir sieht es ähnlich aus, nur ist bei mir immer die SPD vorne. Wenn ich dann die Aussagen genauer ansehe, passt es für mich aber nicht.
Ich habe diese Woche tatsächlich das Programm der Afd teilweise gelesen. Das fand ich schon interessant. Ich hatte mich für ein Thema interessiert und das ist so formuliert, dass man deren Plan nicht direkt daraus lesen kann. In Interviews reden sie aber darüber und dann ergibt sich ein anderes Bild als das Programm einem sagen will.
Ich meine, es war Funk, die haben kürzlich die Wahlprogramme auf Verständlichkeit untersuchen lassen (im Vergleich zu Ner politischen Doktorarbeit als „sehr kompliziert“ und am anderen Ende ihre eigenen Beiträge als „eher leicht verständlich“).
Rate, welches Programm sprachlich am kompliziertesten ist?
AFD? Wahrscheinlich die müssen ja ihre Lügen nennen aber so das trotzdem jeder versteht könnte was sie meinen.
Bingo (war jetzt auch nicht schwer )
Und ja, klar muss das, was die wollen, im Wahlprogramm stehen. Aber möglichst so verklausuliert, dass der durchschnittliche AfD-Wähler, der ja nur über das Einprügeln auf alle Migranten geködert wurde, im Idealfall nicht versteht, dass die ihm, dem kleinen Mann, der nicht exorbitant verdient etc, nichts, aber auch gar nix Gutes wollen. Funktioniert leider.
Ja, abgesehen davon haben sie es leider auch schon früher hinbekommen auf Social Media unterwegs zu sein, wo sie sich natürlich auch noch ein paar junge Wähler abstauben konnten.
Ja, da haben die anderen Parteien sehr lange geschlafen bzw schlafen auch jetzt noch. Die Linke hat da wohl mittlerweile ein gutes Social Media Team, aber viele junge Wähler dürften da „verloren“ sein.
Genau, die Grünen und SPD und CDU machen es ja auch, aber die AFD hat seine Stimmen schon gefestigt. Ich habe keine Ahnung was man da noch gegen tun kann.
Bin auch vollkommen verwirrt, dass die CDU in Umfragen noch zulegt, während die Grünen verlieren…
Genau! Und das danach…
Gut das die grünen nicht mehr so gefragt sind.
Jede:r hat ja unterschiedliche Wertungen, was im Leben wichtig ist
Ich möchte eine faire, offene Gesellschaft haben und es soll von den Umweltbedingungen her auch für meine Kinder lebenswert bleiben.
Da ich wissensbasiert entscheide, informiere ich mich das ganze Jahr über wissenschaftliche Erkenntnisse zu einigen Themen. Ich bin durch die Arbeit in manchen Bereichen international vernetzt und so bekomme ich doch einiges direkt mit.
Und so sind manche populistischen Medienberichterstattungen für mich echt schwer zu versterhen, wie verdrerht das ist und das Menschen das glauben.
Aber klar ist es einfacher Angst vor dem schwarzen Mann zuhaben als ernst zu nehmen, wo und wie Gewalt gegen Frauen und Kinder täglich passiert.
Bildung ist für die überaltete Gesellschaft nicht mehr so dringend und so interessieren schimmelige Schulen nicht soviel.
Fachkräfttemangel ist ein demografisches Problem und kann nur durch Zuwanderung gelöst werden, wenn der Standard bleiben soll.
Ich muss für mich noch entscheiden ob ich grün oder links wähle.
Sehe ich anders, ich drücke die Daumen, dass die Grünen nochmal zulegen! Die Linke hat ja auch schon wieder zugelegt.
Ich habe zwar keine Kinder und bin zu alt das mich der Klimawandel noch wirklich hart treffen wird mit Verteilungskriegen und Hungersnöten, aber ich habe mich als junge Erwachsene schon dafür interessiert und lebe es zum großen Teil, dass die nächsten Generationen auch noch ein gutes Leben haben wird. Wenn man bedenkt, dass Menschen die im Jahr 2000 geboren wurden Verteilungskriege durchstehen werden weil wir jetzt den Klimawandel ignorieren, finde ich das erschreckend.
Leider ist das hinter der Bezahlschranke.
Überlegt es euch gut, ob ihr euren Kindern sagen wollt „wir haben das nicht gewusst“. Jeder hier in Deutschland kann sich informieren. Es nicht zu tun ist ignorant.
Meine Kollegin und ich haben uns gestern über festes Shampoo, Duschgel und Mikroplastik unterhalten. Sie will nochmals versuchen ihren Mann zu überzeugen. Sie ist 75. Er 78.
Lass mich raten: WIR HABEN SCHON IMMER CDU GEWÄHLT UND AN ALLEM, WAS PASSIERT, SIND DIE GRÜNEN SCHULD! Richtig?