Frau Preisler ist doch bei der FDP und die ist tatsächlich toll, meiner Meinung nach.
Genau meine Gedanken. Wir brauchen einen großen Wurf. Es muss in die Infrastruktur investiert werden, die Schere zwischen Arm und Reich muss dringend verkleinert werden. Sonst haben wir in 4 Jahren eine rechte Regierung.
Gerade die Armen mit geringer Bildung wählen AFD. Da sollte die Politik ansetzen.
Statt dessen prügeln wir wohl in den nächsten Jahren auf Bürgergeldempfänger und Migranten ein. Migranten, die wir als Arbeitskräfte dringend brauchen.
Merz liebt Stammtischparolen. Außerdem frage ich mich, wie ein Millionär die Probleme unseres Landes erfassen soll.
Für die FDP habe ich mich gefreut. Den Denkzettel haben sie verdient. Zudem frage ich mich, warum ein 72-jähriger glaubt, er wäre der Richtige als Parteiführung.
Nun bin ich gespannt, ob CDU und SPD sich zusammenraufen und wer welches Amt besetzt. Wie schon geschrieben, Spahn, Klöckner, Scheuer gehen gar nicht. Und bei der SPD gibt es kaum Leute, die Präsenz gezeigt haben. Pistorius, Esken, Klingbeil - mehr fallen mir nicht ein. Kühnert ist weg…
Spahn wird wohl Botschafter in der USA werden. Da passt er gerade hin.
Ich muss sagen, ich bin total beeindruckt von Macron. Er macht das sehr gut mit Trump. Ich muss jetzt mal die ganze Pressekonferenz ansehen, bis jetzt habe ich nur Ausschnitte gesehen.
Das dachte ich mir auch. Aber typisch für ihn…
Aber nicht doch, Merz ist doch Mittelstand… So wie unsereins auch, nur mit dem Privatjet hapert es bei mir noch. Die Gemeinde will mir einfach den Hangar im Garten nicht genehmigen. Muss ich halt weiter Rad fahren…
Mich würde echt interessieren, wie die Wahl ausgegangen wäre, wenn Scholz nicht mit Zähnen und Klauen an seiner Kandidatur gehangen hätte und Pistorius als Kandidaten rangelassen hätte.
Ich fürchte, egal wer koaliert, die AfD wird weiter wachsen, und bei der nächsten Wahl werden wir unser blaues Wunder erleben. Wenn nicht bald ein Verbotsantrag versucht wird, wird es immer schwieriger. Wenn die erst mal bundesweit bei 30% sind…
Wunderbar.Hauptsache, weit weg. Kann er den Dobrindt und den Scheuer nicht auch gleich mitnehmen?
Esken und Klingbeil finde ich schrecklich.
Frau Klöckner gefällt mir ausgesprochen gut.
Das geht nicht so einfach, wir sind eine Demokratie, die Regierung kann eine Partei nicht so einfach ausschließen. Es liegt an uns Wählern , diese Partei nicht zu wählen.
Ich finde es krass das Sarah Wagenknecht nicht zurücktritt. Naja passt aber dann nicht zum Parteiklitschee.
Das ist mir duchaus bewusst, aber es wird ja durchaus immer wieder diskutiert im Bundestag, zuletzt Ende Januar, etwa der Antrag von Marco Wanderwitz und Co. Zu einer Abstimmung kam es vor der Wahl allerdings nicht mehr. Gerade in einer Demokratie gibt es Instrumente, vefassungsfeindliche Organisationen zu verbieten. Es hat sich bis jetzt eben nur keiner getraut, weil es eben nicht sicher ist, dass der Antrag Erfolg hat und andernfall die AfD erst recht Oberwasser bekommt. Auf die Vernunft der Bevölkerung zu hoffen, gebe ich angesichts der aktuellen Entwicklung langsam auf. Und je größer der Anteil der AfD im Parlament, umso schwieriger, einen Antrag durchzubekommen.
Ja, ich habe aber Angst das die richtigen AfD Anhänger dann noch rechter werden das es dann in Richtung Bürgerkrieg oder so geht. Angefangen bei Anschlägen… deswegen bin ich da noch unentschlossen.
ja, diese Risiken bestehen. Dennoch glaube ich, dass ein sehr großer Anteil der AfD-Wähler immer noch Protestwähler sind, die durch eine rechtskonservative, bürgerliche Koalition wie früher CDU/CSU/FDP mittelfristig wieder in die demokratische Parteienlandschaft zurückkehren würden. Aber wenn die AfD so weiter zulegt, bekommen wir bald keine handlungsfähige Regierung mehr. Dann müssen irgendwann alle anderen miteinander koalieren, von CDU bis zu den Linken, und das ist nicht umsetzbar. Außerdem werden die AfDler mit steigender Prozentzahl immer mehr Posten in Ausschüssen etc beanspruchen. Bisher konnte das verhindert werden, aber das wird sich nicht halten lassen, wenn sie weiter zulegen.
Echt? Ich finde Frau Klöckner hat als Ministerin keine gute Arbeit geleistet. Die Marionette der Lebensmittellobby… Nestle&Co lassen grüßen.
Eine wehrhafte Demokratie sollte aber auch alle ihr gegebenen Mittel nutzen können, um gegen Demokratiefeinde, die diese von innen heraus aushöhlen wollen, vorzugehen.
Ich kann dieses scheiß Mimimi „AbäR diE SinD dEMokrAtIsCH gEWähLt“ echt nicht mehr hören. Bei der AfD gibt’s Sonntagmittag ja auch immer Opferrolle. Mit Sauerkraut und brauner Soße.
Zu Klöckner sag ich jetzt auch lieber nix mehr.
Oh ja, ganz schlimm, die Klöckner will ich in keinem Ministeramt sehen.
Ausgerechnet die Klöckner. Statt Lebensmittelampel TK Pizzen kleiner machen, damit sie wenige Zucker und Salz enthalten. Die Lebensmittelindustrie hat sich gefreut. Die Verbraucher eher weniger.
Oder die Ignoranz gegenüber den viel zu hohen Nitratwerten. Frau Nestle fängt erst an was zu tun, als die EU sie nach Brüssel zitiert, weil denen die Geduld ausging und sie ein zweites Vertragsverletzungsverfahren gestartet haben.
Das Beste zum Schluss
„Für das, was Ihr wollt, müsst ihr nicht die AfD wählen. Dafür gibt es eine demokratische Alternative die CDU“, ich lache mich halb tod
ich kann nicht mehr
Ja, diese Möglichkeiten wurden doch extra geschaffen, damit wir nicht noch einmal in einer Diktatur landen. Aber dafür müssen die Instrumente eben auch angewandt werden.
Leute, das mit dem Verbot klappt eher nicht.
https://www.bmi.bund.de/DE/themen/verfassung/parteienrecht/parteiverbot/parteiverbot-node.html
Ganz im Gegenteil, die AfD hätte damit sogar noch gewonnen, da das z.Zt. nicht funktionieren wird, dafür hätten die die Opferrolle und würden mehr Zuspruch bekommen.
Was die CxU plant ist Geld von unten nach oben zu verteilen und möglichst Gruppen die ihnen nicht wohl gesonnen sind wie Omas gegen rechts und Foodwatch zu diskreditieren. Die Nummer mit den staatlich geförderten Gruppen zielt dahin. Beide Gruppierungen werden in verschiedenen Medien genannt, obwohl sie keinerlei Förderungen erhalten. Wird so getan, als würden sie unterstützt. In Wirklichkeit werden z.B. Schützenvereine die nachweislich nicht gemeinnützig sind mit Geldern bedacht. Genau hinsehen. Es gibt mehr und mehr Schützen die gemeinnützig sind, aber oft ist das noch immer nicht der Fall.
Was Merz mit dem Entzug der Fördermittel bewirken will ist klar: Vereine mundtot machen. Ob er der Kirche, die zu Protesten aufgerufen hatte, mit Einstellung der Zahlungen drohen will?
Deutscher Trumpismus im Anfangsstadium - einfach nur schockierend
Wann soll das gewesen sein? 1956?