Mir geht es genauso, das Blond ist fast draußen, mich ödet das weiße Haar an, und ich föhne mir die Arme lahm…
Bin heute über meinen eigenen Schatten gesprungen und habe meinen Friseur angerufen,
am 05-06-20 , um 9.00 Uhr habe ich einen Termin bekommen.
Gut es ist ein kleiner Familien Betrieb , Chefin und 3 Angestellte. Aber da bin ich mir 100% sicher das sie die Hygiene Vorschriften einhalten. Den die Chefin ü 50 Ist selbst Asthmatikerin .
Ich hoffe nicht das bis dahin durch die vielen Lockerungen, die 2. Welle wieder da ist, dann hatte ich Pech…
Zuckersüß… Ich lach mich weg.
Da hast du Glück. Bei blond sieht man das Grau nicht so stark. Ich bin dunkel braun und die einzelnen Strähnen weiß, dick und stehen in Locken hoch Ich töne seit 25 Jahren und färbe schon seit fast 10 Jahren.
@Wuschel, mein Mann ist blond, da brauch ich nicht rupfen. Das grau vermischt sich da gut. Außerdem hätte er dann rechts und links Glatze, die Seiten sind nämlich komplett grau.
Warum geht ihr alle nicht gerne zum Friseur? Ich find das total angenehm wie Wellness
Aber momentan mit Mundschutz und all dem habe ich auch wenig Lust. Och war kurz bevor alles zugemacht wurde durch Zufall nochmal daher geht’s bei mir noch. Zur Not gibt’s bald wieder ein Zopf und da sie im letzten Jahr schon an meine Natur Farbe angepasst wurde, geht der Ansatz noch.
Nur ich glaube die Maskenpflicht bleibt uns noch etwas erhalten, daher mal abwarten.
Das denke ich auch. Finde ich eigentlich auch gut so. Nur vergessen viele das man trotzdem Abstand halten sollte.
Ich gehe eigentlich auch recht gerne zum Friseur, brauche aber nur alle 6-8 Wochen mit meinen langen Haaren. War Ende Januar und habe nur Spitzen schneiden lassen. Hatte dann ja sofort einen Termin für den 9. April abgemacht, um dann fünf Tage vor Dom. Rep. mehr abschneiden zu lassen. Dann kam Corona und ich habe ganz lange Haare
Mal gucken wieviel Donnerstag ab kommt. Entweder nur Spitzen, 2-3 cm. oder ca. 15 cm. bis Schulter.
Mh, Wellness ist für mich ein Bierchen und ein gutes Buch;)
Frisöre haben sich oft bei mir verschnitten. Ich hab einfache glatte Haare und wenn das nicht ordentlich geschnitten ist, sieht man das sofort. Und ich will keinen Stufenschnitt von vorne nach hinten, will nicht auf und unter der Haare was weg geschnitten haben, einfach einmal grade lang reicht…färben, tönen, strähnchen brauch ich auch nicht…die wollen mir dann immer was aufschwatzen, was ich doch ach so tolles mit den langen Haaren mal machen könnte…2013 war ich das letzte Mal beim Frisör. Seitdem macht mein Mann das.
Ich gehe gerne, weil ich mich sehr nett unterhalten kann.
Ich war heute beim Frisör und es war angenehm.
Hatte einen Termin in einem kleineren Laden, da arbeitet sowieso immer nur eine Frisörin und eine Gehilfin. Die hatten das terminlich gut im Griff, jede hatte immer eine Kundin vor sich, nett und familiär. Haben Abstände und Hygiene Richtlinien gut umgesetzt. Hab mir mal eine Tönung gegönnt und 25 cm gelassen, gefällt mir gut. Gab sogar eine Wellnesskopfmassage am Becken, weil sie keinen Kaffee anbieten durften.
Das ist fast noch schlimmer für mich als das Überwinden selbst… Wenn die einen noch die ganze Zeit mit Smalltalk vollsaften
Ich war mal bei einer sehr maulfaulen… Großartig. Nur leider war der eigentliche Job nicht wirklich herausragend, also gab es keine Wiederholung 🤷
Ich kann btw gar nicht genau sagen, warum ich diese unfassbare Abneigung habe, aber ich fühle mich absolut unwohl. Ich kann dazu auch noch schlecht kommunizieren, was ich will und was die gefälligst nicht wagen soll und überhaupt… Letzten Endes bekomme ich es mit weniger Widerwillen hin, jährlich zum Zahnarzt zu gehen als zum Friseur
Nö, ich rede die meiste Zeit
Ich muss Antonella schließlich auf den neuesten Stand in meinem Leben bringen
so kann man das auch machen, dann wird man nicht vollgesaftet
Ich kann es auch nicht leiden, wenn man mich voll quasselt. Meine Friseurin mag es
Ich habe immer ein Buch dabei, während des Färbevorganges …
Mal gespannt ob ich es lesen darf am 5.6.20
Ich mag es nicht vollgetextet zu werden oder Geschichten aus meinem Leben zu erzählen. Da ich mir letztes Jahr den Haxen gebrochen habe, musste ich zu einem ebenerdigen Friseur wechseln. Nun bekomme ich regelmässig von Anderen mit dem gleichen Bruch erzählt. Mein alter Friseur hat die Leute gewechselt und ich bin da leider vor Corona nochmals hin gegangen. Die schneiden nicht genug ab. Auch nach der 5. Reklamation nicht.
Bei mir ist nur schneiden angesagt. Obwohl ich inzwischen 56 bin, habe ich nicht genug graue Haare, dass ich eins im Spiegel finden würde. Ich würde auch dann vermutlich nicht färben da ich dazu stehe älter zu werden. So lange wie Frauen mehr Wert auf ihr Erscheinungsbild legen als darauf gleiche Bezahlung zu bekommen, wird es keine Gleichberechtigung geben. Witzigerweise wird über färbende Männer gelästert und die Haartransplantation von Christian Lindner erzeugt auch eher Schmunzeln.
Ich werde dieses Jahr 55, habe aber schon mit 30 die ersten grauen Haare bekommen und deshalb mit tönen begonnen. Ich denke es ist jetzt schon Gewohnheit und deshalb mag ich die grauen Strähnen nicht, das hat jetzt nichts mehr mit älter werden zu tun. Außerdem sehe das jetzt ungepflegt aus, wenn der Ansatz grau wäre, bei meinen langen Haaren.
Bei mir fing es mit 40 an, da habe ich sie mir Naturblond färben lassen.
Ich gefalle mir nicht mit grauen Haaren…
Ich hatte auch die ersten grauen Haare schon mit 30. Hat sich dann aber bis 40 gehalten und ich habe nur hin und wieder getönt. Als die rauswaschbare Tönung dann aber immer schneller heller wurde habe ich es gelassen und seitdem gehe ich grau.
ich durfte letzte Woche beim Frisör lesen, war gar kein Problem. - Wäre sonst ein Grund nicht hinzugehen. Schließlich dürfen die ja auch nix mehr zur Verfügung stellen.
Ja, gerade beim Färben, das dauert ja immer…
Da bin ich froh, dass ich bei einer bin, die da recht schnell aufgibt. Ich kann schon mit Leuten quatschen, kein Thema, aber was soll ich meiner Frisörin denn erzählen? Dann wäre ich nicht besser als meine Mandanten, die mir immer allen scheiß an den Kopf trichtern müssen, den ich nicht hören will -und schon gar nicht in fünffacher Ausfertigung.
Ich geh aber trotzdem nicht gern hin. 20 Minuten kostbare Lebenszeit, die da flöten geht.