Ja mach ich, kann aber Herbst werden. Mache alles durcheinander. ADS Kind halt
Habe Weihnachten ein Kratzbilderblock bekommen. Ist lustig, wie in der Kindheit, die Wachsmalbilder.
Ja mach ich, kann aber Herbst werden. Mache alles durcheinander. ADS Kind halt
Der Eiffelturm hängt im Treppenaufgang, da passt das gut.
Das ist eins der wenigen Dinge, für die ich mich so gar nicht begeistern kann. Da fehlt mir leider die Phantasie, wieso man das macht. Das ist doof, denn im Grunde ist Daimond-Painting auch nicht „sinnvoller“. Bei den Wachsmalbildern aus meiner Kindheit erinnere ich mich an andere Technik. Da hat man ja selbst erst mal den Untergrund bunt gefärbt, diesen dann geschwärzt und dann wieder ein paar Stellen freigekratzt, um ein buntes Bild damit zu machen.
Die Kratzbilder, die ich von jetzt so kenne und ausprobiert habe, sind ja im Grunde ein fertiges Bild, das geschwärzt wurde und das man freirubbelt, wie bei einem Rubbellos.
Wie gesagt, mir ist schon klar, dass das meine ganz persönliche Sicht darauf ist und mich freut immer, wenn jemand an irgendetwas große Freude hat (auch wenn das so gar nix für mich ist), denn nur darauf kommt es an.
Das ist eins der Motive, die ich nicht so schön finde. Aber zum Glück sind Geschmäcker verschieden!
Selber kaufen würde ich das auch nicht. Ich habe das von den Schwiegereltern meines Sohnes zu Weihnachten bekommen. Das ist schon eine Bröselei, krümmelt sehr, aber habe es angefangen und mache zumindest das erste Bild fertig. Danach mal schauen.
Ich habe auch noch ein Erwachsenenmalbuch, da male ich lieber. Habe da eine reichhaltige Farbauswahl an Buntstiften und kann die Farben selber auswählen.
PS. Bei mir musst du nicht vorsichtig sein, wenn du deine Meinung kund gibst. Kennen uns ja schon länger und ich weiß dich zu nehmen.
Bevor andere quer reinschießen, bin ich lieber vorsichtig.
Aber gut zu wissen, dass Du mich zu nehmen weißt!
Ja, die Erwachsenenmalbücher sind auch so entspannend und machen Spaß. Da hab ich dann auch Postkarten besorgt. Die kann man danach dann prima noch nutzen! Wie gesagt, bei mir artet ja alles gleich in ein großes Lager aus …! Diese Postkarten haben dann zu Zentangles geführt, also auch noch Blanko-Postkarten gekauft. Zentangles malt man zwar eiiiiiiiiiiiigentlich auf Quadrate, aber ich fand es prima, die auf Postkarten zu malen und so eben auch weiter zu nutzen.
Ich hab dann noch ein Malbuch entdeckt, das mit Codes funktioniert (ähnlich wie bei den Diamond-Paintings) und so erkennt man erst im Laufe des Ausmalens, welches Motiv das wird. Ich hab eins mit bekannten Persönlichkeiten. „Bekannte Gesichter“. Ist schon ein bisschen älter jetzt, aber ich finde es super. ISBN-13 : 978-3842715806 So mache ich keine Werbung für irgend einen Onlinshop.
Bei Farben bin ich total irre. Buntstifte, Fasermaler, Aquarellstifte … alles zigfach vorhanden. Schon von klein an hab ich da nicht widerstehen können!
Hihi, hört sich an wie bei mir.
Wir hatten eigentlich geplant, wo die Kinder jetzt raus sind und mein Mann bald Rentner wird, unser Haus zu verkaufen und eine Wohnung zu kaufen. Aber wohin dann mit meinem Haushalts und Bastel Kram.
Wir haben ja neu gebaut und keine Kinder. 120qm Wohnfläche für 2 Leute, Dachboden, voll unterkellert. Rate mal! Alles voll!
Edit - nicht nur mein Kram. Göga hat eine überaus gut ausgestattete Werkstatt. Das ist SEINE Sucht und Macke.
Gleich und gleich gesellt sich gern
Werkkeller mit Werkzeugsammlung haben wir auch,
Du solltest mal kommen. Wir beide würden lachen, bis wir Seitenstechen hätten.
Diamond Painting kannte ich bisher noch nicht. Handarbeite gerne, basteln nicht so gerne.
Aber die Weihnachtsanhänger gefallen mir schon. Wenn ich so 'ne 20er Packung kaufen würde, wäre da alles dabei, was ich zum Fertigstellen benötige, oder brauche ich eine Grundausstattung?
In jeder Packung Diamond Painting ist alles drin, was man braucht.
Deshalb haben Süchtlinge wie ich jede Menge Steinchen übrig (warum ich die aufhebe, weiß ich selbst nicht), endlos viel Wachsplättchen und zig Stifte.
Einzig ein Fixiermittel ist nicht dabei. Dazu rate ich aber gerade bei Anhängern und allen Projekten dieser Art, die man aufhängen möchte. Die Flächen sind ja mit Kleber, auf den man die Steinchen setzt. Ringsum ist dann noch „Freiraum“ und da setzt sich irgendwann Staub aus der Luft ab bzw. man kommt auch mal blöd dran und lockert die Steinchen. Mit Fixiermittel passiert nix mehr. Ähnlich wie bei Gemälden Firnis.
Danke für die schnelle Antwort. Mal gucken, ob ich mich drantraue.
Ich kringel mich gerade vor lachen. ich habe extra eine Box für die übrigen Steine, sind nach Bilder sortiert und beschriftet.
Vielleicht sollte ich meinen Urlaub doch mal in deiner Nähe planen. Oder du kommst ins Ruhrgebiet
Mal ein Tip: Ich habe einen Eiswürfelbehälter mit Deckel ( gibt es für kleine Würfel mit ca. 15 Fächer), zum sortieren der Steine, genommen. Der war aus Silikon und ich habe ihn mit den Zahlen/Buchstaben beschriftet. Das ist für den Anfang ganz gut, jetzt habe ich mit allerdings dafür vorgesehene Sortierboxen besorgt.
Welches Format nehmt ihr da so? Und wie rahmt ihr es am Ende?
Melde Dich einfach, wenn Du Nähe HD bist. Ich würde mich sehr freuen!
Im Ruhrpott war ich bis vor 15 Jahren sehr oft. Momentan bin ich aber … na, nennen wir es mal „nicht flexibel“.
Ich hatte Tablettenboxen zum Sortieren. Aber jetzt bin ich wieder bei den kleinen Zippertütchen.
Ich rahme gar nicht
So viel kann man nicht aufhängen.
Manche Bilder verbastle ich z.B. zu Geburtstagskarten.
Mir geht’s immer nur ums Motiv. Wie bei Puzzels. Die hab ich auch nicht alle aufgehängt (aktuell gar keins mehr). Die Größe ist mir egal.
Trau dich ruhig. Mich hat Miss Daisy auch damit angesteckt. Im Sommer habe ich keine Bilder gemacht, aber in der kalten Jahreszeit gibt es nichts entspannenderes
Bisher habe ich nur einmal eins in 80 x60 gehabt, ansonsten immer 30x40, aber Achtung, das wird mit dem Rand gemessen. Also passen sie nicht in Standartrahmen. Für den Eiffelturm habe ich einen im Billigladen gefunden der in etwa passt, habe am Rand etwas getrickst. Das Große habe ich damals auf eine zugeschnittene Leinwand geklebt. Aber da die Bilder sehr glitzern hänge ich sie eigentlich nicht auf. Das eine steht in meiner Kerzenvitrine (sammle außergewöhnliche Kerzen) , an der Rückwand und der Eiffelturm passte in den Flur, weil es recht dunkel ist.