Handarbeiten und Basteln

Schöne Geschichte! :smiling_face_with_three_hearts:

Darf ich fragen: wie?

Durch Verwandte/Bekannte, Videos, Bücher, einen Kurs?

Ich frage aus dem Grund, dass ich gerne Stricken können würde.
Leider habe ich im Umfeld niemanden, der es mir beibringen könnte.
Ich habe es mit Videos und Buch versucht - aber ein Schal mit der einfachsten Maschenart war dann auch das Höchste des Geglückten. :see_no_evil:

3 „Gefällt mir“

Das Muster sieht wunderschön aus. Da glaube ich, dass das kleine Mädchenherz schneller schlägt.

2 „Gefällt mir“

Mein Roman-Buchstabe ist fertig.

18 „Gefällt mir“

Das ist doch schon mal ein guter Anfang. ich habe es schon in meiner Kindheit gelernt, die schon sehr lange zurückliegt und stricke heute immer noch gerne, zur Zeit habe ich mich auf Socken verlegt. Wenn ich es nicht könnte, denke ich, dass man mit einem Tutorial im Internet ganz gut zurecht kommen würde. Da wird es so gut erklärt,dass es jeder lernen kann,nur nicht aufgeben.

2 „Gefällt mir“

Ich habe mir mit Youtube Patentstricken beigebracht. Ist gar nicht so schwer.
:nerd_face:

2 „Gefällt mir“

Das Oberteil würde ich auch tragen. :+1:

1 „Gefällt mir“

Ich habe es als Kind in der Schule gelernt und mir dann später mit dem alten Handarbeitsbuch meiner Mutter auch noch weitere Muster angeeignet.

Tja und dann war ich in den USA und konnte so gar nicht rausfinden, was mir die Strickanleitungen sagen sollen. Ich habe dann in einem Handarbeitsgeschäft einen Grundkurs gemacht. Nach 15 Minuten hätte ich den Kurs für Fortgeschrittene leiten können :grin:

Auch hier machen die Handarbeitsgeschäfte und die VHS regelmäßig Kurse.

Wir bieten Leuten die sich Anfängerbücher ausleihen auch immer an, dass sie uns fragen können, wenn sie Hilfe brauchen. Natürlich sitzt nicht in jeder Bibliothek jemand mit guten Kenntnissen an der Theke, aber fragen kostet nichts.

2 „Gefällt mir“

Von meiner Mama :upside_down_face: Also ich habe früher schon mal gestrickt, ich habe es zu Grundschulzeiten mal gelernt. Das waren dann vermutlich auch nur die einfachsten Sachen und ich habe auch nie irgendwas zu Ende gebracht :smile:

Meine Tante hat mir zwei Pullunder gestrickt und dann habe ich auch Lust bekommen, etwas zu stricken, aber ich konnte absolut gar nichts mehr. Meine Mutter hat mir dann einmal gezeigt, wie man die erste Masche und erste Reihe macht und wie linke und rechte Maschen funktionieren - also auf ihre Art, ich habe inzwischen auf Youtube viele verschiedene Arten gesehen und keiner macht linke Maschen wie meine Mutter bzw. so wie ich jetzt auch :smile:

Und viel mehr ist in diesem Muster auch schon nicht mehr drin. Der Saum besteht abwechselnd aus linken und rechten Maschen, der mittlere Teil ist vorne linke Maschen und auf der Rückseite macht man da entsprechend rechte Maschen. Für das Zopfmuster macht man rechte Maschen (auf der Rückseite linke Maschen) und legt quasi an der richtigen Stelle ein paar Maschen zur Seite, entweder nach vorne oder hinten, je nachdem in welche Richtung es sich drehen soll, und macht sie dann später. Ich kann es gerade nicht gut erklären, aber im Grunde besteht dieser kleine Pullunder auch nur aus linken und rechten Maschen, man muss nur gucken, wann was dran ist und dass der Faden auf der richtigen Seite ist ^^

Meine Mutter ist auch so hilfreich, wenn ich was noch weitere Fragen hatte hat sie immer gesagt, guck doch im Internet, die können das besser erklären :upside_down_face: Ich habe dann noch ein Video zum Abketten gefunden (habe ich für die Rückseite gebraucht) und habe mir dann noch einen YouTube-Kanal für Strickmuster (Mela ́s Mustersammlung) gemerkt. Ich kann nicht sagen, ob sie besonders gut wäre, ich habe sie einfach als erste gefunden und dachte, bei so vielen Strickmustern wird mir schon was gefallen :grin:

2 „Gefällt mir“

Ich habe als Teenie gestrickt wie eine Weltmeisterin. Dann über Jahrzehnte fast gar nicht mehr. Als ich 2020 wieder Lust darauf hatte, wusste ich nicht mehr alles und habe mir Videos im Netz angeguckt. Man muss zwar manchmal suchen, bis man jemanden gefunden hat, der so erklärt, wie man es braucht, aber bisher habe ich immer jemanden gefunden…

1 „Gefällt mir“

Ich hab auch von der Teenagerzeit bis Ende 20 wie irre gestrickt. Meine Pullover wurden mir geradezu aus den Händen gerissen - kaum einer blieb für mich. Und dann hab ich durch eine Nachbarin Kunststricken kennengelernt und habe tatsächlich Tischdecken gestrickt!

Später dann Socken, auch nur für andere, weil ich selbst keine gestrickten Socken mag. Dann kleine Tierchen. Inzwischen stricke ich so gut wie gar nicht mehr bzw. seit einigen Jahren liegt das Strickzeug in der Box.

Danke für eure Empfehlungen. :blush:

Das ist natürlich die beste Art es zu lernen. :smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Ist doch schön :grin:

Mein Fantasy-Buchstabe ist fertig. Fehlen noch 4 Stück.

24 „Gefällt mir“

Nicht mein Lieblingsgenre aber anscheinend mein Lieblingsbuchstabe

1 „Gefällt mir“

Genial! Der gefällt mir glaub ich am besten :dragon::smiling_face_with_three_hearts:

1 „Gefällt mir“

Wow - wenn du nicht gewinnst, reichen wir gemeinsam Beschwerde ein.
Das ist alles so schön :heart_eyes:

8 „Gefällt mir“

Mir auch :heart_eyes:

2 „Gefällt mir“

Einfach toll,du steigerst dich immer mehr,:clap:

2 „Gefällt mir“

Knaller… einfach nur der Knaller! Soooo schön! :index_pointing_at_the_viewer:

3 „Gefällt mir“

Mein Biografie-Buchstabe. Der war jetzt schnell zu sticken. Fehlen noch 3 Buchstaben. Langsam sehe ich Licht am Horizont.:sweat_smile:

22 „Gefällt mir“