Inaktive Mitleser

Ja, das mit den e-books und der Seitenzahl scheint ein Problem zu sein, das sich nicht wirklich lösen lässt. Habe zumindest noch keinen ‘gefunden’, der sich da ausgekannt hat, aber ein Glück sind die Kapitel ja mit angegeben. :slight_smile:
Ich habe mir angewöhnt, ein Lese-Tagebuch zu führen, seit ich auf e-reader umgestiegen bin. Da schreibe ich oben den Titel, dann die Abschnitte nach Kapiteln und das Datum und dann kann man Kommentare schreiben wie man möchte.
Das finde ich sehr viel praktischer als die Kommentar-Funktion meines Tolinos, da mir das Tippen und Auswählen von Bereichen etwas schwer fällt.

Vielleicht hilft dir das ja auch. :slight_smile:

2 „Gefällt mir“

Das ist wirklich ein bisschen doof, ich habe auch schon zu weit gelesen, weil ich auf die Seitenzahl geguckt habe. Ich habe mir mittlerweile auch die Kapitel angewöhnt, wenigstens da stimmen die Angaben.

Ohja… wenn schon spoilern,dann richtig,dann kann man sich wenigstens drüber beschweren xD Aber naja… ich verstehe auch nicht,wieso das Leute machen müssen. Bringts denen Spaß anderen den Spaß daran zu vermiesen? Oder ists denen einfach egal oder was auch immer… schrecklich.

Manchmal ist es aber auch sehr bitter. Es gubt schon ungewollte Spoiler, z.B. den Klappentexts des nächsten Buchs einer Reihe.

Beispielsweise ist bei einem Thriller nicht bekannt ob einer der Protagonisten die Nacht überlebt. Und ich bin am nächsten Tag im Buchladen gewesen und habe leider die Klappentexte gelesen. Darüber habe ich mich auch sehr geärgert.

Jenachdem wie die Situation war, kann ich es dem User mehr oder weniger übel nehmen dass gespoilert wurde.

Ich habe auf der Histo-Couch eine Leserunde mitgemacht. Dort waren wir so an die 6 oder 8 Leser(innen) und da ging es recht übersichtlich zu. Ich kann mir vorstellen, wenn 30 Leute an einer Leserunde mitmachen und dann ihren Kommentar jeweils schreiben, kann es recht aufwendig werden, da möglichst vielen zu antworten. Ich mag ja auch die Diskussionen zum Buch. Aber wenn ich dann so an die 18 Kommentare vor mir sehe und sie alle lesen müsste (wobei müssen das falsch Wort wäre), aber man will ja lesen, was andere vom Buch halten, ist es auch recht zeitaufwendig und dann möglichst noch antworten. Deswegen gibt es wohl auch inaktive Mitlesen, wobei man auch dann den Gedanken bekommt, die wollten nur das Buch abstauben. Aber wiederum wohl aus Zeitmangel eben nichts schreiben.
Ich muss immer erst schauen, wie ich hier antworte, damit es alle lesen. Ich meine damit, das Forum zu benutzen. Weil man kann zu einem Kommentar antworten, wie ich mitbekommen habe, aber wie es funktioniert unter allen zu schreiben, habe ich noch nicht raus. Hoffe es war jetzt richtig.
Doch zur Leserunde zurück.
Ich freu mich auf die Leserunde, wo ich mich angemeldet habe, aber mittlerweile sind es an die 80 Bewerber, 30 werden auserwählt, aber dann 30 in der Leserunde, das wird heftig. Aber ich habe Urlaub, da kann ich mich “durchlesen”.
In dem Sinne, viel Spaß bei dem Buch, bei dem ihr gerade alle seid.

Wobei sich auf LB bei Leserunden der Autoren diese schon wahnsinnig freuen und dich dann auch für weitere Bücher anschreiben zum Beispiel. Also man hilft auch dort in bestimmten Runden jemandem mit reger Beteiligung :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

Daher meide ich Klappentexte zu 98% mittlerweile… ist schade, aber teilweise auch die eigene Schuld der Verlage. Oft spoilern sie auch das Buch selbst, ganz ohne Reihe. Unverständlich.

2 „Gefällt mir“

Ich habe das Gefühl, dass eh nie alle 30 mitmachen oder sehr aktiv sind. Der harte Kern besteht aus max. 10 Leuten. Andere schreiben viel weniger oder eben leider gar nichts. Kann natürlich variieren, aber das sind so die Erfahrungen von einigen Runden.

Somit hat das sogar wieder etwas Positives, wenn es inaktive Leser (oder nicht-Leser) gibt. Du musst auch nicht penibel jeden Satz lesen oder auf jede Vermutung antworten. Manchmal liest man nur quer und pickt sich die eine oder andere Stelle raus, andere antworten dann auf das, was man selbst ausgelassen hat und so mischt sich das ganz von selbst :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

ich kann das total verstehen und teile daher auch die Ansicht von einigen anderen hier nicht, dass das zwingend erwartet wird, nur weil man es vielleicht selbst so handhabt. 18 sind da sogar noch wenig. Ich habe einmal bei einer Leserunde erst nach 4 oder 5 Tagen meinen ersten Eindruck wieder gegeben und halt nicht erst gleich nach der Eröffnung des nächsten Abschnittes und da waren es dann 34 Kommentare oder mehr, die ich hätte lesen müssen. Sry, aber dazu sehe ich mich nicht verpflichtet. Ich habe die bisherige Diskussion dann halt nur überflogen und mich danach dann wieder eingebracht. Aber ich lese ja auch hier im forum nicht erstmal den gesamten thread bevor ich mitdiskutiere. Ist halt auch oft eine Frage der Zeit und Motivation.

Ich habe heute erst meinen Kommentar zur LR zu A Stranger in the House geschrieben, und da waren es ich glaube über 130 Kommentare. Ich habe mich aber brav durchgelesen… :wink:

Ich mache mir in meinem Tolino zu Beginn Lesezeichen rein. Seitdem habe ich nicht mehr zu weit gelesen. So ungefähr die Seitenzahl weiß man ja, wenn man die Seitenzahl durch die Leseabschnitte teilt.

1 „Gefällt mir“

Puuh, fleißig. Wenn es so viele Beiträge sind, antworte ich meistens eher auf die neueren Posts. Bei den alten kam meist keine Reaktion mehr zum Wochenende hin.

34 ist nach 4-5 Tagen noch wenig. In manchen meiner Leserunden waren da nach 2 Tagen schon über 100 Kommentare :joy:
Ich gehöre aber schon zu denen, die die Kommentare dann wenigstens lesen. Ich antworte natürlich dann auch nicht auf alle, aber wenn ich dazu noch was Neues beitragen kann, nehme ich mir schon noch ein Zitat raus und schreibe was dazu.

1 „Gefällt mir“

Da hättest du dann aber auch viel zu tun :rofl:

Deshalb bewerbe ich mich nur auf Thriller und Krimis, ich kann mir echt nicht vorstellen, über zb einen Liebesroman so ausführlich zu diskutieren :sweat_smile:

1 „Gefällt mir“

Da kamen so einige Spekulationen zusammen :see_no_evil:

Ich habe bislang an keiner Spannungsronde teilgenommen, sondern überwiegend an Liebesromanen. Ich glaube aber ich weiß, worauf @Petra_Sch hinauswill.
Nicht alle Romane bieten genügend Stoff und Ungewissheit, um sich wochenlang darüber auszutauschen. Doch dann werden halt bestimmte Details mehr hervorgehoben und ausdiskutiert oder aber man verlagert sich auf den Schreibstil. Ich bin bislang fast immer in einer Leserunde auf meine Kosten gekommen :slight_smile:

Vielleicht sollte ich mich mal für eine Spannungsrunde bewerben, um den Unterschied kennenzulernen. Denn jetzt bin ich neugierig geworden, was für wilde Vermutungen dort angestellt werden. :thinking::grinning:

3 „Gefällt mir“

Da habt ihr beide Recht!
Bei den Klappentexten gibt es scheinbar zwei Typen: Entweder es wird sich ganz schwammig gehalten oder es wird die komplette Story erzählt, bei der nur noch das Ende fehlt.

Auch ich finde das bei Reihen besonders schlimm. Vor allem dann, wenn die Veröffentlichungsdaten samt Klappentexte alle auf einmal bereitgestellt werden. Eigentlich finde ich es ja gut, wenn ich von Anfang an weiß, wann die Folgebände kommen. Aber nicht, wenn ich dann schon weiß, wie die Story in Band eins und zwei verlaufen wird, damit sie zum Klappentext von Band drei passt.

3 „Gefällt mir“

Inzwischen haben die Hälfte,die mitdiskutieren,mit dem Buch schon durch und teilen das auch laut mit… Und freuen sich,dass die anderen auch schon durch sind… also ich hatte nun schon echt viele Leserunden,aber so übel wie hier war das noch mit keiner -.- und ich verliere immer mehr den Spaß dran… bei uns scheint auch keiner drauf zu achten,dass so viele das schon durch haben,so wie das einige von euch erzählt haben.

1 „Gefällt mir“

Und das, obwohl die Runde erst im 1. Leseabschnitt ist. Kann ich wirklich nicht nachvollziehen, vor allem, dass es dort so offen “empfohlen” wird doch einfach weiter zu lesen.

Richtig… Die meisten von denen haben es direkt schon letztes Wochenende ganz durchgelesen und die letzten von denen heute… Und ja,empfehlen es teilweise den anderen,die überlegen,das auch so zu machen -.- finde ich wirklich schrecklich…