Inaktive Mitleser

Das mit den Seitenzahlen stimmt, die variieren natürlich bei Buch/ebook, aber es ist ja auch angegeben, inkl. welchem Kapitel der Abschnitt geht. Ich springe beim ebook dann immer zu der Seite vor und mache mir ein Lesezeichen, dann weiß ich, wann der Abschnittwechsel ist. Wenn du dir selbst auch zwischendrin mal Lesezeichen setzt, dann ist das natürlich nicht so zielführend. Aber du kannst z.b. das erste Wort im neuen Abschnitt markieren - einfach lange mit dem Finger draufdrücken, dann steht “markieren” und auch “Notiz erstellen”. Die Markierung reicht in dem Fall aber auch, weil das Wort dann hinterlegt ist, was man am ersten Blick erkennt.

Geht mir auch so. Deshalb lese ich Klappentexte zu Reihen immer erst dann, wenn ich den Vorband bereits gelesen habe. Da wurde ich schon öfter gespoilert :frowning:

1 „Gefällt mir“

@Athene1989 - ich hab in deine Leserunde mal reingeschaut - echt schlimm, wieviele da schon fertig gelesen haben! Bei meinen bisherigen Leserunden hatte ich das schon auch mal, aber nicht so krass - da waren es eine oder zwei. - An deiner Stelle hätte ich das ehrlich gesagt auch gemeldet, auch wenn nicht gespoilert wird.

Aber Frage an das Team diesbezüglich - vielleicht könnte bei den kommenden Leserunden zum Start grundsätzlich scharf darauf hingewiesen werden, dass nicht vorgelesen werden sollte? So als Erinnerung? Ich denke mal, einige nehmen das einfach nicht so ernst und sehen das sehr locker. Vielleicht kann mit einer Erinnerung das Bewusstsein dafür ein wenig erhöht werden.

Unabhängig davon werde ich mir aber das ebook holen, denn die Meinungen darüber sind ja toll, und jetzt interessiert mich das Buch auch :smiley:

1 „Gefällt mir“

Zumindest könnten Kommentare wie “ist ja nicht verboten” oder “ich sehe es halt so, dass man das darf” vermieden wären. Dass Athene nämlich so dargestellt wird, als hätte sie eine Privatmeinung (sich an Abschnitte zu halten), die man halt haben kann, aber nicht muss, finde ich unmöglich.

3 „Gefällt mir“

Das finde ich auch furchtbar. Erst vor einiger Zeit habe ich an einer LR teilgenommen , 20 Bücher wurden verlost und es kamen nur 6 Rezis . Ich habe das dann sogar angesprochen, weil ich das dem Autor gegenüber so unfair finde . Kam aber leider keine Reaktion von den fehlenden Teilnehmer :-/

Da gestern Sonntag war, kann ich mir vorstellen, dass heute an einem Werktag die Mods zur Arbeit kommen und sich das mal vornehmen.
Das man mal zu weit luiest, geschenkt. Aber so komplett gegen die Leseempfehlung zu verstoßen, finde ich schon heftig.

Und insgesamt finde ich es schwierig, wenn ich hier so lese…ich soll mich melden, bitte mit einem sinnvollen Beitrag, soll aber auf andere eingehen, soll aber nix wiederholen oder nur einfach bestätigen und doch mit diskutieren…Spoilern auch nicht, ist klar. Schade, dass es keine Spoilerfunktion gibt. Dann könnte man eher innerhalb eines Abschnitts was posten. So lese ich auch immer den Abschnitt zu Ende, schreibe meine Meinung, les zumindest die letzten Kommentare und schau ob ich Anknüpfungspunkte finde…dann bin ich wieder raus bis ich den nächsten Abschnitt gelesen habe. Die Gefahr gespoilert zu werden ist mir einfach zu hoch, dann macht das lesen keinen Spass mehr.

2 „Gefällt mir“

Wenn ich ehrlich bin,bezweifel ich doch stark,dass da was gemacht wird… Immerhin haben die meisten ja shcon Mittwoch/Donnerstag geschrieben,dass sie fertig sind. Und wie ich schonmal erwähnt hab: in meinen Leserunden wurde da noch nie etwas gegen gesagt…

1 „Gefällt mir“

Naja,hier habe ich es nicht gemeldet,weil mir bei sowas eben immer gesagt wurde,dass man sowas ja darf und da nie was gegen gemacht wurde,keine Ermahnung,nix,also hab ichs in dem Fall auch gelassen.
Und ich glaube nicht,dass deine Frage das Team hier gerade liest ^^

Ja, da haben wir wirklich seine super Leserunde erwischt. Es macht Spaß über das Buch zu spekulieren. Hab noch nicht weiterlesen können, daher mal abwarten wieviel Kommentare morgen oder sogar erst am Mittwoch auf mich warten.

Also ich finde schon dass das ein Regelverstoß ist. Ich würde das Team darauf aufmerksam machen, sollen die entscheiden. Gerade das Anstiften finde ich hammerhart.

Funktioniert auch :slight_smile:

1 „Gefällt mir“

@MarenKahl vielleicht kannst du was dazu sagen bezüglich des Themas in meiner Leserunde?

Ja, diese LR macht extrem viel Spaß! Wahrscheinlich auch, weil das Buch so viel Freiraum für Spekulationen lässt!
Ich habe auch heute früh im Zug erst den letzten Abschnitt begonnen, ich hoffe, ich kann diesmal früher posten. Sonst gibt’s ja wieder so viel zum Nachlesen :wink:

1 „Gefällt mir“

Ich kann Dir da nur Recht geben: Das ist wirklich sehr ärgerlich! Ich habe heute Früh schon mal einen Beitrag in den zweiten Leseabschnitt gepostet und hoffe, dass die entsprechenden Mitglieder diesen sehen. Habt ihr vielleicht eine Idee, wie sich das “Vorlesen” vermeiden lässt? Sollten wir vllt. in den Anschreiben noch expliziter darauf hinweisen?

6 „Gefällt mir“

Ich wäre dafür, all jene, die das so stolz rausposaunen oder diejenigen, die ständig spoilern, rigoros für ein halbes Jahr von allen Bewerbungen für Leserunden rauszunehmen. ^^

16 „Gefällt mir“

Ich bin so eine…und genau darum bewerbe ich mich nicht auf Leserunden. Ich lese ein Buch am liebsten in meinem Tempo, mag mich auch nicht zügeln beim lesen, da es mir die Freude am Buch nimmt. Aber wenn man sich für Leserunden bewirbt, weiss man dass man nur innerhalb einer gewissen Zeit, einen Abschnitt lesen sollte. Damit eine fruchtbare Diskussion entsteht. Alle, die sich auf LR bewerben und sich nicht an die Regeln halten, sind meiner Meinung nach Leser, denen es nur um das Gratisexemplar und nicht um den Austausch geht. Was ja schlussendlich der Sinn einer LR ist!

4 „Gefällt mir“

Wäre es eventuell möglich, dass man am Ende vom Bewerbungsformular einen Satz einfügt, à la:

“Das Buch wird für die Leserunde in Abschnitte eingeteilt, die Details entnehmt ihr bitte dem Begleitschreiben. Es wird pro Woche nur ein Abschnitt gelesen, und anschließend in der Runde diskutiert.”

Und davor ein Feld, das man anhaken muss, weil ansonsten die Bewerbung nicht versendet werden kann. Natürlich wird’s auch da wieder welche geben, die nur haken und nicht lesen, aber dann kann man das zumindest im Fall der Fälle wenigstens in die Diskussion werfen, ohne dass man dann drauf hingewiesen wird, dass man das nicht so genau nehmen muss mit den Leseabschnitten.

Was anderes würde mir jetzt auch nicht einfallen, im Begleitschreiben steht’s ja eigentlich schon drin.

5 „Gefällt mir“

Das unterschreibe ich so!

Ich lese auch gern zügig und schnell, aber gerade die Art der Lesejury Runden gefällt mir uuuuunglaublich gut, weil man eben wirklich gemeinsam liest.
Wer das nicht auf die Reihe bekommt: sperren. Fertig aus.
Es wurde jetzt so oft diskutiert, in jedem Anschreiben wird darauf hingewiesen und anhand der LR kann man es auch sehen.

2 „Gefällt mir“

Das fände ich gut, denn es kann ja immer wieder vorkommen, das jemand was postet, was noch gar nicht im Abschnitt passiert. Manchen ist es vielleicht gar nicht bewußt, wie wichtig die Einhaltung der Abschnitte ist und denken nicht darüber nach, was sie schreiben.
Deinen Eintrag finde ich gut, hoffentlich merken es auch alle, eine hat ja schon reagiert und es verstanden.

3 „Gefällt mir“

Ich kann mir leider nicht vorstellen dass das reichen wird, denn es ist ja schon bekannt . Aus dem Grund werden die Abschnitte ja erst freigeschaltet wenn es so weit ist . Und das wissen die „ Vorleser“ sicher auch . Aber eine Idee hätte ich leider auch keine. [quote=“MarenKahl, post:175, topic:8758”]
Sollten wir vllt. in den Anschreiben noch expliziter darauf hinweisen?
[/quote]

Ich finde, du hast genau den richtigen Ton getroffen und es gut auf den Punkt gebracht! Einen Hinweis im Anschreiben finde ich gut, mehr kann man dann auch nicht machen.

3 „Gefällt mir“

Ich habe auch mal reingeschaut. Ist ja wie im Kindergarten. :roll_eyes:

Schade um die Leserunde.

3 „Gefällt mir“