Man muss nur darauf achten mehr auszuatmen als einzuatmen. Das genaue Zählen macht mich auch kirre.
Werde ich ausprobieren, wenn ich daran denke
Vom verzählen wird man bestimmt wieder schläfrig
Den Psychotherapie Vortrag jetzt um 10 Uhr lasse ich ausfallen, ich war lieber länger im Schwimmbad.
Die Wassergymnastik hat Spaß gemacht und dann bin ich noch 20 Minuten geschwommen.
Jetzt geh ich gemütlich zum Krafttraining.
Um 11:30 Uhr Mittagessen, es gibt gebackenen Hirtenkäse mit griechischem Salat, es gibt immer eine Vorsuppe, Salat zum selber mixen und einen Nachttisch.
Morgen habe ich auch das vegetarische Essen gewählt, es gibt Kaiserschmarrn
Hört sich gut an!
Mit Buch klappt es bei mir auch oft.
Bei mir helfen Hörspiele. Ich kann einfach keine hören, ich schlafe umgehend ein. Am allerbesten sin die alten Kinderhörspiele der Tochter, „Sternenschweif“, da ist schon die Titelmelodie so einschläfernd, vielleicht hilft dir das auch? Wobei ich auch bei Krimis einnicke.
Lesen hingegen hilft nicht.
Ich weiß nicht, dann habe ich das Smartphone oder ein anderes Gerät neben mir liegen. Ich glaube, das würde mich stören.
Die letzten 2 Nächte hat es recht gut geklappt ohne Melatonin. Ich war zwar 2x auf dem Klo, bin aber recht schnell wieder eingeschlafen.
Heute Nachmittag habe ich Krebs Ernährungsberatung, bin gespannt, was es neues zu erfahren gibt.
Bin neugierig, was auf den Teller soll.
Kennt ihr den Ratgeber „Kresbszellen mögen keine Himbeeren“? Bei uns kommt jetzt einmal wöchentlich Pak Choi auf den Tisch.
Das Buch habe ich. Nur noch nicht gelesen.
Äh, ich habe mir das jetzt man die Inhaltsangabe angesehen. Es gibt ein Kapitel „in vino veritas“. Soll man sich da die Kante geben?
Den hat die Diätassistentin empfohlen.
Ja Kinderhörbücher sind herrlich zum Einschlafen.
Viel Gemüse und Vollkornprodukte, wenig tierisches Fett, wenn dann Quark und Joghurt. Verarbeite Produkte möglichst meiden, also Wurstaufschnitt, Fertigessen.
Eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung, Flavonoide (kräftige Farben wie rote Beeren, Kürbis …) und Carotinoide (gelbes und grünes Gemüse).
Ich ernähre mich überwiegend seit einigen Jahren so.
Seit der Krebserkrankung achte ich noch mehr darauf.
Zum Abschluss gab es ein Kochbuch mit vielen leckeren Rezepten als Geschenk.
Ich werde auch noch einen Kochkurs bekommen nächste oder übernächste Woche.
Toll das sie bei der Kur auch einen Fokus auf die Ernährung legen. und mit Kochbuch und sogar Kochkurs weiterhelfen. Finde ich bei einem ganzheitlichen Konzept super
Ist keine Kur, sondern eine Rehaklinik
Wen? Pak Choi? In dem bereits erwähnten Buch steht, dass „grüner Kohl“ sehr empfehlenswert ist, an erster Stelle steht der“Urkohl“ - den ich aber nicht finde. Eine gute Alternative ist Pak Choi … also her damit
Seit der Erkrankung achte ich auch mehr darauf. Kaum Fleisch, Industrieprodukte meiden, mehr Gemüse /Obst. Du bestätigst mir, dass ich auf den richtigen Weg bin.
Das macht sicher viel Spass.
Das Buch meine ich, sorry.