Mich hat heute traurig gemacht

Wir haben heute Abschied genommen…
Da es eine Seebestattung war und da nur die enge Familie hindurfte,waren wir natürlich nicht dabei. Aber meine Mutter und ich waren vorhin am Hafen (eben da im Ort,wo sie gelebt hatte) und haben je eine Rose ins Wasser geworfen,um uns zu verabschieden…

7 „Gefällt mir“

Ein Freund meines Mannes ist völlig überraschend mit Mitte 40 an einer Blutvergiftung gestorben.

Seebestattung hört sich schön an… Schade aber, dass ihr nicht dabei sein konntet.
Darf ich fragen, wie man sich das vorstellen kann? Wird da wirklich die Asche ins Meer gestreut?

Wie schrecklich :disappointed_relieved:

Die Asche kommt in eine Urne, die sich dann mit der Zeit im Meer auflöst. Die Urne wird vorsichtig an einer genehmigten Stelle im Meer abgesetzt. Meine Großeltern und meine Mutter sind so bestattet worden,

2 „Gefällt mir“

Mein Beileid.

1 „Gefällt mir“

Es ist genau wie @Elchi130 sagt. Man kriegt auch eine Karte,wo der Standort drin ist,falls man sie „besuchen“ möchte,solange die Urne noch da ist.

Danke. Dir auch.

1 „Gefällt mir“

Furchtbar, was für ein Schock, mein Beileid :people_hugging:

Wird die am Meeresgrund befestigt? Weil sonst treibt sie ja davon und man kann nichts „besuchen“

Das weiß ich nicht,aber ich glaube nicht.

Nein sie wird einfach nur versenkt im Wasser, oder man streut sie aus, außerhalb von Deutschland…

Ich hab das mal in einem Bericht gesehen, wo erklärt wurde, dass das ganz bestimmte Stellen sind, wo praktisch keine Strömung am Boden ist. Die Urnen sinken zu Boden und auch die meiste Asche bleibt an Ort und Stelle, weil da keine Verwirblungen stattfinden.
Fand das auch etwas erstaunlich, dass es überhaupt solche Stellen gibt - aber mir wäre das ehrlich gesagt auch egal. Ich würde das als Gesamtlage sehen, ähnlich einem anonymen Gräberfeld. Man kann am Strand stehen und ein paar Blümchen hin treiben lassen.

1 „Gefällt mir“

Wir lassen uns im Ruhewald beisetzen, wir finden es wunderschön dort.
Baum kann man sich aussuchen entweder Eiche oder Buche kostet 600 bis 800 Euro für 100 Jahre.

So etwas schwebt mir auch vor. Als ich meinen Mann 2012 kennengelernt habe, habe ich schon gesagt, dass ich einen Baum im Friedwald will. Nur gekümmert haben wir uns immer noch nicht…

Die Vorstellung eines Friedwaldes finde ich auch schön, aber das geht soweit ich weiß nur bei Urnenbestattung, oder? Daher fällt es für mich flach.

Ich habe meine Eltern im Friedwald beerdigt. Meine Mutter war sowas von erbost, dass man sich ständig um irgendwelche Gräber kümmern muss, dass ich ihr damit vermutlich den Wind aus allen Segeln genommen habe sollte sie auf einer Wolke sitzen und das beobachten. Ausserdem waren meine Eltern immer gerne im Wald. Ich glaube in meiner Kindheit habe ich sämtliche Berge des Bayerischen Waldes erklimmen müssen, kannte alle Pilze und habe kiloweise Blaubeeren und Brombeeren gepflückt.

Ich selbst will auch so beerdigt werden da verstreuen der Asche eher nicht erlaubt ist, wobei eine Urne 5 Jahre hält, da könnte man die auch ins Loch auskippen und sie wiederverwerten.

Meine Schwiegermutter hat sogar wohl schon den Friedwald für ihre Beerdigung ausgesucht und klare Anweisungen erteilt. Das hatte mein Vater mir überlassen und meine Mutter hat sich immer nur negativ über Gräber geäußert. .

1 „Gefällt mir“

https://www.friedwald.de/kosten?utm_source=google&utm_medium=cpc&utm_campaign=Preise_Kosten&gad_source=1&gbraid=0AAAAADvetO_vmAPKT6fHr2u1OG80uNK-F&gclid=Cj0KCQjw16O_BhDNARIsAC3i2GDjdgOAFSzwsE79fhKBQROBlEBTXG4zUYTTdxWsGnirvBB66WLOjKEaAqFIEALw_wcB

Soweit ich weiß geht das nur mit Urne. Es spricht eigentlich nichts gegen verbrennen lassen. Die Vorstellung, dass es ein Leben nach dem Tod gibt, sollte man nach Hiroschima und Nagasaki nicht von einer Sargbestattung abhängig machen. Die Lebenden brauchen den Platz.

Ja es sind alles Urnenbestattungen dort, wir möchten wieso verbrannt werden.
Und der Ruhewald ist direkt bei uns oben auf denn Berghöhen.