schofel
Satz aus Buch „Palomino“ von Danielle Steel:
„Es war ganz schön schofel von dir, mich nicht anzurufen!“
Bedeutungen:
kleinlich, schäbig, niederträchtig, gemein, kleinlich, geizig…
schofel
Satz aus Buch „Palomino“ von Danielle Steel:
„Es war ganz schön schofel von dir, mich nicht anzurufen!“
Bedeutungen:
kleinlich, schäbig, niederträchtig, gemein, kleinlich, geizig…
Der Begriff Defätismus kann als Zustand der Mutlosigkeit oder Schwarzseherei beschrieben werden. Ursprünglich bezeichnete er die Überzeugung, dass keine Aussicht auf den Sieg besteht, und eine daraus resultierende starke Neigung aufzugeben. [Wikipedia)
Ist hier ein normaler Ausdruck. Aber die Bedeutung ist eher gemein, nicht kleinlich oder geizig.
Spannend! Ich kannte es noch nicht… laut Google gibt’s sogar noch mehr Bedeutungen für das Wort.
Ja das kenne ich auch aus dem umgangssprachlichen. Auch hier hat es die Bedeutung von gemein.
Pfründe und Sinekure
Ursprünglich eine Schenkung.
Später bezeichnet es das Einkommen aus einem kirchlichen Amt, insbesondere die gewährte Verköstigung oder Zahlung von Unterhalt.
In der heutigen Umgangssprache taucht der Begriff meist negativ konnotiert auf, wenn eine „fette Pfründe“ ein Amt bezeichnen soll, das wesentlich mehr einbringt, als Leistung dafür zu erbringen ist (Wiki).
Kenne ich auch.
habe auch wieder einige neue Wörter aus einem Buch kennengelernt:
Invadiert- in ein fremdes Gebiet, Land einfallen oder (von Krankheitserregern) befallen
Jeremiaden- Klagelied, Jammerrede
Suada- ununterbrochener Redefluss, Redeschwall
ambig- mehrdeutig, doppelsinnig
Das ist im Süden sehr gebräuchlich - nachkarten
Bei uns sagen sie jemand ist schofelig, was in etwa ungehobeltem Benehmen entspricht.
volatil
flüchtig, verdunstend
kalmieren
beruhigen, besänftigen
Letzteres hätte ich vom Französisch calmer (beruhigen) abgeleitet und daher die Bedeutung erahnt.
Auch im Englischen ist to calm = beruhigen.
Das weiß ich, aber dieses Wort “kalmieren” hab ich noch nie gehört oder gelesen.
VIRIL: (in Bezug aus das Erscheinungsbild) in charakteristischer Weise männlich
DETERMINISMUS: die der Willensfreiheit widersprechende Lehre von der Bestimmung des Willens durch innere oder äußere Ursachen
Indentur ist eine vor allem im englischen Rechtssystem des 16. bis 18. Jahrhunderts vorkommende Form der Vertragsknechtschaft.
kalfatern
Die hölzernen Wände, das Deck eines Schiffes in den Fugen mit Teer oder Kitt abdichten.
Das Wort habe ich bei Jim Knopf kennengelernt.
Und ich bei Paradise Pirates
Akolyth
Laie, der während der Messe bestimmte Dienste am Altar verrichtet (kath. Kirche)