Plauderecke 2

Ich muss das jetzt einfach fragen: was ist eine Büchertasche im Zusammenhang mit Schulzeit? :thinking:

Ich kenn als Büchertasche nur die Stoffbeutel, in denen genau ein Buch passt. :see_no_evil:

Kann auch was besonderes sein, aber ich glaube nicht, dass das damit gemeint ist. :sweat_smile:

Anscheinend ist es ein anderes Wort für Schulranzen. Das wird mir am Handy auch direkt angezeigt, wenn ich das Wort markiere (dann will Google mir sofort helfen) :smile:

1 „Gefällt mir“

Noch nie in dem Zusammenhang gehört. :flushed::see_no_evil:

Ich kenne das Wort von meiner Oma, sie nannte den Ranzen, Tornister auch Büchertasche, Tasche für Schulbücher. Damals gab es kaum Bücher, die waren wertvoll die trug man nicht durch die Gegend.

2 „Gefällt mir“

Die haben „damals“, also vor zwölf Jahren, schon um die hundertfünzig Euro gekostet.
Bei uns brachte die der Osterhase und da gab es immer so Schulranzenwochen, da hat man dann ein paar Prozente bekommen

Und zur fünften Klasse braucht man ja einen neuen und dann hält der auch keine acht Jahre :woozy_face:

1 „Gefällt mir“

Aber nur fürs Foto :rofl:

1 „Gefällt mir“

Meine kleine Nichte kommt dieses Jahr auch in die Schule. Wenn man wirklich was vernünftiges will, dann ist man locker 300€ los. Ich habe mich auch erschrocken als mein Bruder erzählte wieviel sie bezahlt haben.

Ja, das ist viel aber wenn Du einen vernünftigen kaufst, hält der auch die vier Jahre locker durch. Wir haben die Step by Step Ranzen für beide Kinder (gab es von den Großeltern zum Geburtstag) und die sind auch nach 4 Jahren noch top in Schuss. Klassenkameraden, die billigere Ranzen hatten, haben mittlerweile schon den zweiten oder dritten.

Bei dem Großen hatten wir damals auch ein Ranzen-Set von Der Die Das, das auch knapp 200 Euro gekostet hat. Ich fand es schade drum, weil man gesehen hat, wie schnell die Ranzen doch echt abgeranzt :laughing: aussehen. Es hat zwar alles soweit gehalten, doch wollte mein Kind nach der 3. Klasse diesen Ranzen gar nicht mehr. Die Kids wollen dann schnell was cooleres.

Bei unserem Jüngsten habe ich eine Schulmappe mit Federtasche und Turnbeutel für 70 Euro über Lidl.online bestellt. Der hält jetzt schon anderthalb Jahre und ist noch tippitoppi. Bei dem Geld tut es mir dann aber auch nicht leid, wenn sich mein Kind in 1 oder 2 Jahren vielleicht schon eine neue Mappe wünscht.

Es ist zwar schöner, sich den Ranzen vor Ort anschauen und testen zu können, aber wegen Corona hatte ich damals dann einfach eine Auswahl nach Hause bestellt.

3 „Gefällt mir“

Wir haben die Kinder die im Laden ausprobieren lassen. 2 kamen prima mit Scout klar, aber ein Sohn war relativ klein und der kam mit einem Samsonite besser zurecht.
Wobei einer den Ranzen seines älteren Bruders aufgetragen hat. Und wir haben beide Taschen noch weiter gegeben.
In der Sekundarstufe gab es dann die größeren Rucksäcke. Auch da hat sich die Investition in teure Teile bezahlt gemacht.

Ja, bei uns heißt der Schulranzen Büchertasche, die Kinder nennen sie „Büchi“. Mir war gar nicht klar, dass das keine allgemein gebräuchliche Bezeichnung ist.

4 „Gefällt mir“

Wir haben unseren Schulranzen „Tonne“ genannt ^^ Zumindest in der Grundschule.

1 „Gefällt mir“

Bei uns heißen die Tornister.

1 „Gefällt mir“

Ja, bei uns auch, und die Abkürzung war dann Tonne :smiley: Tatsächlich habe ich jetzt sogar kurz vergessen, dass es für Tornister stand :joy:

3 „Gefällt mir“

Das ist witzig, von Tornister oder weil sie schwer wie eine Tonne waren?

1 „Gefällt mir“

Ersteres glaube ich, aber eigentlich passt ja beides gut :face_with_hand_over_mouth:

1 „Gefällt mir“

Krass.
Ich muss dann Mal anfangen mich schlau zu machen.
Klar ist jetzt schon, dass das Geschäft vor Ort nicht meine Wahl sein wird.
Normales Spielzeug kostet einfach Mal 2-3 Euro mehr als im Rossmann, die Straße runter.
Und wir werden etwas vom Motiv her wählen was dem Kind gefällt, aber nicht Anna und Elsa oder so ist. Sondern Blumen und Schmetterlinge oder so.

Und in Österreich heißen die Dinger: SCHULTASCHE :wink:

1 „Gefällt mir“

Na dann hänge ich noch Schweizerdeutsch an: Schuelzgi oder Thek.:grin:

6 „Gefällt mir“

Wir haben darauf geachtet, dass es ein Motiv ist, was auch die 4 Jahre hält und das auch unseren Kindern so gesagt. Also kein kreischendes pink, irgendwelche Disney Motive o.ä.

Wenn ich so sehe, was selbst die Kleinen manchmal so schleppen müssen, würde ich auf jeden Fall in einen größeren Laden gehen und viele Modelle anprobieren, damit der wirklich gut sitzt. Der Rücken wird es danken!