Wenn du kannst auf die Sperrliste vom Telefon.
Danke für den Tipp.
Müsste ich mal gucken, ob und wie das geht.
Aber ich weiß nicht, ob das allzu viel bringt, da bislang keine Nummer zweimal angerufen hat.
Wir haben auf den Handys viele Anrufe. Das nervt extrem. Und immer wieder andere Nummern.
Das passiert ein Glück nur bei unserer Festnetznummer und wenn es ätzende wird, wird die Nummer gesperrt.
Hier ist es so trocken, dass auf den Autos eine dicke Staubschicht liegt, fällt sogar auf den Solarmodulen auf. Regen fehlt.
Bei mir auch. Scheint ansteckend zu sein
Anstrengender Tag heute bei der Arbeit und dann noch Sta… statt 20 Minuten habe ich 1 Stunde und 20 Minuten gebraucht. Wollte doch nur nach Hause xD
Wie ätzend!
Vor allem wenn man für eine Strecke plötzlich das mehrfache als gewöhnlich braucht.
Wie kommt’s, dass du sonntags arbeiten musst?
(Haben Buchhandlungen da nicht gewöhnlich geschlossen?)
Athene arbeitet doch irgendwo an der Ostsee. Dort sind in einigen Ortschaften die Geschäfte auch sonntags offen.
„ In Schleswig -Holstein dürfen Läden laut Bäderverordnung in 95 Städten und Gemeinden vom 15. März bis zum 31. Oktober und vom 17. Dezember bis zum 8. Januar sonntags jeweils sechs Stunden lang öffnen - und zwar zwischen 11 und 19 Uhr.“ (Quelle NDR aus dem Jahr 2021, gilt sicher auch in diesem Jahr)
Wie @Siraelia schon richtig sagt,wir haben eine Bäderregelung und damit Montags bis Sonntags offen. Jej xD
Sowas gibt es ziemlich oft. Eine Nachbarstadt bei mir gehört auch zu so einer Sonderregelung. „ Kurorten, Ausflugs-, Erholungs- und Wallfahrtsorten mit besonders starkem Tourismus“, wo Geschäfte laut Ladenöffnungsgesetz an maximal 40 Sonn- und Feiertagen im Jahr bis zu acht Stunden geöffnet sein dürfen.“ Es dürfen Waren zum Sofortverzehr, frischen Früchten, Tabakwaren, Blumen und Zeitungen und Waren verkauft werden, „die für diese Orte kennzeichnend sind“. Was da alles kennzeichnend ist …
Mein Wohnort arbeitet auch daran so öffnen zu dürfen. Wir haben auch schon fast nur Touristengeschäfte mit Dekokrempel und überteuerten Kleinkinderkram. Was halt der Fahrradausflügler 70+ so unbedingt braucht.
In den Nachbarort fahre ich tatsächlich manchmal am Sonntag weil auf dem Markt ein Stand mit Gewürzen ist. Gibt es sonst in meiner Umgebung nicht. Der Buchladen dort ist eher ein abschreckendes Beispiel: das Personal scheint bisher Karotten verkauft zu haben. Von Büchern oder Kunden keinen Plan und Null Ambitionen das zu ändern.
Ich spüre so richtig deine Begeisterung.
Da oben geht sonntags oft gar nichts, weil alle vom Meer nach Hause wollen. Also bei schönem Wetter. Meine Eltern haben früher an der Ostsee gelebt. Wenn wir sonntags ins Ruhrgebiet zurück wollten, war bis Hamburg Stau.
Normalerweise gehts,aber da war ein Unfall… Deswegen ging da eine ganze Weile gar nichts.
Bei mir haben sich heute Umweltaktivisten auf die Straße gehockt. Auch sehr geil.
Hatte nur Schwein, dass ich an der Ampel vorher schon gestrandet war und spontan noch abbiegen und woanders langfahren konnte… wer später da war, stand erstmal.
Ja, solche Aktionen sind natürlich perfekt, um Autofahrer von der guten Sache zu überzeugen… nicht!
Soweit ich verstanden habe, soll es da nicht primär um Autofahrer gegen, sondern um Aufmerksamkeit und darum, die Regierung zum Handeln zu bewegen.
Ich hatte da ein Youtube-Video von STRG_F zu gesehen, da ging es um Aktivisten, die sich gegen Lebensmittelverschwendung einsetzen wollen und dafür Autobahnen blockieren. Ich weiß aber auch nicht, ob es nicht mehrere Gruppen mit verschiedenen Zielen, aber ähnlichen Methoden gibt.
Dann sollen sie sich auf die Zufahrt vom Bundestag kleben
edit
Also ich bezweifel jedenfalls, dass es die Regierung groß interessiert, wenn ein paar Leute in Kleinkleckersdorf (okay, wir sind Großstadt, aber nicht Hauptstadt) den Berufsverkehr lahmlegen.
Zumindest auf der Autobahn kann das teuer werden und ist wohl auch strafbar. Deshalb ist vor ein paar Wochen die LKW Blockade auf den NRW Autobahnen (fast) ausgefallen. Die Polizei hatte vorher eine entsprechende Ansage gemacht.
Hast du dich denn jetzt damit auseinandergesetzt was die fordern?
Warum sollte ich? Bin ich Politik?
Und ich setze mich nicht mit Leuten auseinander, die mir meine Zeit stehlen.
Wie gesagt - für die, die’s direkt betrifft, ist der Mist die beschissenste Werbung, die sie machen können.
Die Trecker Demo der Bauern war ja auch etwas was mich persönlich mehr störte als das ich dadurch ihren Anliegen etwas abgewinnen konnte.
Und was fünf Menschen, die sich festkleben für das Klima bewirken wollen bzw die Politik in Handlungszwang bekommen wollen erschließt sich mir nicht