Plauderecke

Die Wohnung damals war super schön, aber die Umstände blöd. Platz war im Bad genug, das war riesig, aber es war verboten, da Trockner oder WaMa reinzustellen …

Das war natürlich blöd, aber du hast es ja auch hinter dir. Jetzt können wir tun und lassen was wir wollen. Oder fast wenigstens :sunglasses:

Ja, das war auch nur kurz - ich hatte bei meinen Eltern im Haus eine Einliegerwohnung, war etwa zwei Jahre weg und bin da dann wieder rein, bis wir hier ins Haus gezogen sind. Ich war quasi von klein auf gewohnt, im eigenen Haus zu wohnen und das war nur eine kurze Episode. Jetzt ist wieder gut und natürlich genießt man das! Allerdings gibt es auch immer viel zu tun, man hat ja ständig Ideen für den Garten usw.

Das stimmt Allerdings. Nicht nur im Garten, auch im Haus. Hat man von unten bis Oben neu gestaltet fängt man wieder von vorne an. Bei uns zumindest, da wir ein altes Haus haben, aus den 1950ern.

Ich hab in meinem Bad nich einmal Platz für einen vernünftigen Schrank :frowning: Nur ein Waschbeckenunterschrank, aber da bekommt man ja nicht so viel rein…

In meinem jetzigen Bad passt auch nur ein Waschbeckenunterschrank. In der Gästetoilette hat man die Knie an der Tür wenn man sitzt :grin:
Deshalb haben wir uns im Keller noch eine begehbare Dusche und Toilette, Waschbecken bauen lassen. Also dreimal Klo und zwei mal Bad. Reicht!!!

Unsere Wohnung ist sehr groß 130 qm und eine Terasse von 6x 6 m zum Bewaldeten Berg raus. Unser Bad ist sehr groß und auch der Gäste WC.
Wir haben eine neuen Mieter über uns jetzt wohnen, einen sehr ruhigen jungen Mann. Ab und zu kommt seine kleine Tochter, er ist geschieden.
Wir sind nur die zwei Mietparteien. Haben einen großen Keller, in dem für jeden Mieter 1 waschplatz mit separatem Wasser und Stromanschluss.
Einen großen Heizungsraum in dem unsere Fahrräder stehen.
Wie gesagt unter ist Erdgeschoss sind Büros, im 1. Stock wohnen wir und über uns der junge Mann.
Einen kleinen überdachten Hof hintenraus in dem unsre Mülltonnen stehen.
Die werden auch immer mehr, bisher nur die graue Tonne, ietzt kam noch die blaue Tonne für Paper dazu und dann noch die gelben Säcke.
Wir wohnen sehr ruhig, im Sommer lassen wir Terassentür vom Schlafzimmer offen, aber die Rolläden fast herunter… von hinten kann keiner einsteigen, das wäre unmöglich und lebensgefährlich.

Tun und lassen ist prima, sogar die Wäsche im Keller in die WaMa stecken und nackig wieder hoch :smile:

Oder in aller Hergottsfrüh die WaMa laufen lassen, oder den Staubsauger am Sonntag benutzen.
Wir haben ein 90qm Haus und 400qm Grund. Es gibt immer was zu tun, da hat @MissDaisy recht. Man entdeckt Dinge zum verändern, erweitern, ausmisten, der Garten möchte versorgt werden.
Ich vermisse die Mietswohnung gar nicht, da gab es immer irgendwelchen Ärger mit anderen Parteien.

:joy: Deshalb nur fast Alles. Vom Keller hoch muss ich dann an der Haustür vorbei und die hat Glaselemente. Da möchte ich die Nachbarn dann doch nicht erschrecken. :joy:
Sonntags saugen geht, aber da wir in einem 4er Reihenhaus in der Mitte wohnen, muss man schon etwas Rücksicht nehmen.

Richtig, bei eigenem Haus und Garten kommt aus dem “was machen müssen” oder auch wollen, nicht raus. Zufällig habe ich heute wieder gehäuftes Unkraut in einer Ecke im Garten entdeckt. Grummel.
Der aälteste Teil unseres Hause ist Fachwerk, lt. einer verstorbenen Tanten, von so um 1850. Ich glaube mein Mann erzählt seit fünf Jahren was von einem neuen Garagentor. So ein Selektionaltor wäre gut, dann kann ich besser auf den kleinen Hof fahren, aber na ja,. Dafür hat er andere Dinge gemacht. Wobei es bei ihm immer dauern und kompliziert ist…
Hihi, ich könnte ungestört und ungesehen nackt in die Waschküche zur Waschmaschine laufen. Einen Trockner haben wir auch nicht, dafür zwei Waschmaschinen. Die Maschine meiner Mutter (kleinere Füllmenge) steht dort noch und funktioniert.

Das nennt sich Sektionaltor. :sunglasses:

Haben wir schon ewig, incl. Antrieb. Die sind sehr zu empfehlen, Schwingtore sind unpraktisch.

Bin da aber vorbelastet - die Firma meines Dads …!

Ach ja, die Kombination Hirn-Finger und lesen klappt manchmal nicht mehr :smirk:

Ich habe halt noch ein Schwingtor und muss Abstand halten bis es komplett offen ist. Da steht das Hinterteil vom Auto dann noch aufm Fußweg.
Allerdings hat früher mein Vater die Garage ein Stück verlängert, mit Stahl. Das gammelt nun so langsam von unten. Ich bin dafür das einfach zu erneuern und dass das Tor dann da entlang läuft. Kommt aber nichts in Gang. Ich geb die Hoffnung aber nicht auf. Immerhin ist von 1,5 Jahren recht zügig dann ein Doppelcarport gebaut worden. Vielleicht, weil mein Sohn mit darunter parkt, da springt das Papa schneller:kissing:

Der Weg vom Hirn zum Finger ist ja auch weit :wink:

Mieten oder Besitz… Hat beides Vor- und Nachteile. Doch alleine und mit nem befristeten Vertrag fällt die Wahl leicht :wink: Nur ist es dann immer noch schwer etwas passendes und bezahlbares zu bekommen. Viele Mieten sind einfach viel zu hoch…

Haben wir uns vor ein paar Jahren gegönnt. Das Schwingtor war auf Dauer nervig, Abstand halten, Motor laufen lassen, aus dem Auto springen, Tor hoch, zurück ins Auto, rein fahren, Tor runter :tired_face:

Nun fahre ich auf die Einfahrt zu, Knopf drücken und reinfahren. :sunglasses:

1 „Gefällt mir“

Wir haben ein allein stehendes Haus :grin:
Nur die Küchentür mache ich sicherheitshalber zu, die hat 3 Fenster und da könnte man vom Nachbarhaus und von der Straße reingucken, Ingo ist das egal, aber ich ich da :hushed:

Das ist schon auch ein Sicherheitsfaktor. Ein elektrisches Tor ist schwerer aufzubrechen und man ist im Auto geschützt, fährt geschützt in die Garage und macht das Tor geschützt zu (natürlich nicht, wenn einer nachgerannt kam). Jedenfalls bei uns ist das so, wir können von der Garage aus ins Haus.

Du haust so auch niemandem das Tor versehentlich an den Kopp, kannst dicht davor parken, wenn nötig, es kann keine Feder mehr brechen und das Torblatt dann runterfallen, wenn irgendwas ist, können einzelne Felder ausgetauscht werden statt das ganze Tor usw.

Wir haben das schon seit über 30 Jahren so - wie gesagt, wäre ja seltsam, wenn mein Dad damit sein Geld verdient, es selbst aber nicht hätte. :joy:

Bei meinem Dad ist sogar ein Schiebtor vor dem Carport (bzw. die Einfahrt dazu) und auch das läuft per Funk elektrisch zur Seite. Hier muss man wissen, dass mein Dad ein ausgefallenes Hobby hat: alte Traktoren. Und die stehen in einem großen Carport, zu dem es eben dieses Tor gibt).

Wir haben an unserer Fertiggarage, das Tor mit einer Elektrik nachgerüstet, so braucht mein Mann auch nicht aussteigen. Ursprünglich haben wir das hauptsächlich gemacht, weil ich früher (als wir noch nur 1 Auto hatten) wenn ich mal Nachts Alleine nach Hause kam, den Wagen verriegeln konnte, in die Garage fahren, Tor zu und dann aussteigen. Hinter unserem Grundstück verläuft nur ein dunkler Wirtschaftsweg.
Jetzt muss Mein Auto, seit 12 Jahren vorne vor der Tür schlafen, da unsere zweite Garage, mit zwei Holztoren, überfüllt ist. Motorrad im Winter, eine alte Klasse 4 Kreidler, 2 Satz Reifen, Rasenmäher und so weiter.

So eine elektrisches Tor ist definitiv praktischer, haben meine Eltern auch schon seit einigen Jahren.

@Petti: Oh, das ist doof. Wenn man eine Garage hat will man doch auch drin stehen… Wenn ich schon an das Eiskratzen im Winter denke, das man dann nicht braucht… Da hätte ich ja gar keine Lust zu, nur weil der Garagenplatz zu einer Art Abstellkammer mutiert… Können die anderen Sachen nicht woanders gelagert werden?

Leider nicht! Aber hab mich daran gewöhnt. Muss nur Abends immer daran denken die Scheibe abzudecken, wenn es friert. Mach meistens eh mein Sohn, der fährt ihn Abends.

Richtig, Schwingtor ist nervig. Wenigstens brauche ich nicht aussteigen, da ich eine Fernbedienung fürs Tor im Auto habe :wink:
Aussteigen und das Tor von draußen zu machen muss ich dann aber doch, kein Zugang von der Garage ins Haus. Aber man ist ja dran gewöhnt.
@Petti
Draußen parken ist wirklich blöd, hate ich auch ganz, ganz viele Jahre. Dazu dann eher Kurzstrecke und das Auto wurde von innen gar nicht richtig trocken. Wir stellen dann oft mal einen Heizlüfter rein, Strom gab es ja von der Garage.
Für unsere derzeitigen Autos ist die Garage aber zu klein, deshalb Carport für Mann und Sohn (der schützt auch schon enorm) und ich darf in die Garage. Größer als mein Auto passt halt nicht, grins.